Am Wochenende hat die Ortsfeuerwehr Garbsen ihr 100-jähriges Jubiläum mit einem dreitägigen Fest gebührend gefeiert.
Auf dem Festplatz und am Feuerwehrhaus in Altgarbsen fanden mehrere Höhepunkte statt.
Am Freitagabend fand der offizielle Festakt mit ca. 300 geladenen Gästen im Festzelt statt.
Ortsbrandmeister Thomas Cremer und Stellvertreter Thomas Ochmann konnten Vertreter aus Verwaltung und Politik der Stadt Garbsen, der Landes- und Regionsfeuerwehrführung sowie die Partnerfeuerwehr aus Markoldendorf, Abordnungen der Feuerwehren aus der Stadt Garbsen und aus Nachbarstädten sowie von örtlichen Vereinen begrüßen.
Die Redner der Gäste dankten in ihren Grußworten für das nun schon 100-jährige ehrenamtliche Engagement der Feuerwehr für die Bevölkerung in der Stadt Garbsen.
Im Rahmen der Festveranstaltung wurden auch zwei Löschfahrzeuge, die Ende letzten Jahres und Anfang diesen Jahres in Dienst gestellt worden sind offiziell übergeben.
Mit einem gemeinsamen Essen und Livemusik im Festzelt klang der Abend aus.
Der Samstag stand dann tagsüber ganz im Zeichen eines Tages der offenen Tür rund um das Feuerwehrhaus. Der Festplatz auf dem Sportplatz gegenüber der Feuerwehr war während des ganzen Tages geöffnet, sodass die Fahrgeschäfte genutzt werden konnten. Auch das Angebot an Speisen und Getränken fand großen Zuspruch.
Zwei historische Brandbekämpfungen mit einer Handdruckspritze aus dem Jahr 1883 und eine aktuelle Einsatzübung zur technischen Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall fanden im Verlauf des Tages statt.
Die Kinder- und die Jugendfeuerwehr bot eine Spielerallye für die kleinen Gäste an, bei der mehrere Stationen wie ein Minigolfparcours zu absolvieren oder an einer Wasserspritzwand Treffsicherheit mit einem Wasserstrahl gefragt waren.
Vorführungen mit Feuerlöschern und eine Fettbrandexplosion standen ebenfalls mehrmals am Tag auf dem Programm.
Die aktuellen Fahrzeuge der Ortsfeuerwehr Garbsen wurden genauso wie mehrere Oldtimerfahrzeuge auf der Blaulichtmeile ausgestellt und konnten im Detail bestaunt werden. Polizei, Rettungsdienst und Stadtfeuerwehr unterstützen bei der Ausstellung.
Am Abend ab 19 Uhr fand dann eine große Zeltparty mit Live-Musik im Festzelt statt. Die Classic Rock Cover Band Re-Play und später gefolgt von der DJ-Party mit MA Events fand großen Zuspruch und bis zum frühen Morgen wurde ausgelassen gefeiert.
Am Sonntag wurde zwischen 13 und 14 Uhr eine Regenpause genutzt und zum Abschluss des Festprogramms führte ein Festumzug unter musikalischer Begleitung der Musikfreunde Osterwald UE durch Altgarbsen. Insgesamt zwölf Gruppen von Feuerwehren und Vereinen wurden auf dem Festzelt durch Ortsbrandmeister Thomas Cremer und Stellvertreter Thomas Ochmann begrüßt bevor der Umzug durch den Ort zog. Das Fest klang anschließend auf dem Festplatz am späten Nachmittag aus.
Die Ortsfeuerwehr Garbsen bedankt sich für die sehr gute Resonanz und den Besuch der einzelnen Veranstaltungen bei der Garbsener Bevölkerung und den externen Gästen, sowie bei den zahlreichen Unterstützern und Sponsoren des Festwochenendes.