Blaulicht

Aktuelles Blaulicht
Stadtfeuerwehr Garbsen informiert sich beim THW in Wunstorf
Unter der Leitung von Stadtbrandmeister Ulf Kreinacker besuchten 20 Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Garbsen und den Ortsteilen den THW-Ortsverband in Wunstorf. Die Zusammenarbeit muss im Einsatzfall funktionieren: Um sich besser kennenzulernen und Schnittstellen zu festigen, gehören gegenseitige Besuche und Übungen zum Dienstgeschehen der ehrenamtlichen Einsatzkräfte.Unter der Leitung von Stadtbrandmeister Ulf Kreinacker besuchten 20 Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Garbsen und den Ortsteilen den THW-Ortsverband in Wunstorf. Die…
Aktuelles Blaulicht Umweltschutz
Region Hannover erteilt Ausnahmegenehmigung zur Tötung eines “Problemwolfs”
Tier zeigt wiederkehrendes, erlerntes und problematisches Rissverhalten. Region Hannover. Die Region Hannover erteilt als zuständige untere Naturschutzbehörde eine Ausnahmegenehmigung zur Entnahme eines Wolfes. In engem räumlichen und zeitlichen Zusammenhang zu Rissereignissen ist zudem die Entnahme anderer Individuen des betroffenen Rudels zulässig. Die Ausnahmegenehmigung wird bis Ende Februar 2024 befristet. Der zur Entnahme berechtigte Personenkreis ist von der Region Hannover definiert. Seit dem Frühjahr 2022 häufen sich die Rissereignisse im Revier…
Aktuelles Blaulicht Kommunales
Warntag 2023: Probewarnung auf alle Mobilgeräte in Deutschland
Dezernentin Karasch: „Müssen auch Alternativen zu Cell-Broadcast im Blick haben. Region Hannover. Zum dritten Mal findet am 14. September der bundesweite Warntag statt. Der Bund verschickt dabei eine Probewarnung über das Modulare Warnsystem (MoWaS). Wie im vergangenen Jahr auch wird das Warnsystem Cell-Broadcast getestet, bei dem alle Mobiltelefone mit einem Warntext angesteuert werden, die sich zum Zeitpunkt der Auslösung im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland befinden. Ausgelöst wird der Probealarm vom…
Aktuelles Blaulicht
Feuerwehr Garbsen: Wochenrückblick KW36/2023
Gegen 15.30 Uhr löste am Donnerstagnachmittag die Brandmeldeanlage eines Gewerbebetriebes in der Dieselstraße in Berenbostel Alarm aus. Die alarmierten Ortsfeuerwehren Berenbostel, Heitlingen und Stelingen mussten nicht tätig werden es handelte sich um einen Fehlalarm. Im Bereich der Einmündung der Dieselstraße in die Osterwalder Straße kam es am Mittwoch gegen 17 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen. Da in einem Pkw eine Person eingeschlossen sein sollte, wurden die Ortsfeuerwehr Berenbostel…
Aktuelles Blaulicht Umweltschutz
Vorsicht bei geschwächten Fledermäusen
Fall von Fledermaustollwut: Tierärzte geben Hinweise zum Umgang mit Tieren. Region Hannover. In der Region Hannover wurde bei einer Breitflügelfledermaus Tollwut festgestellt. Das Tier wurde in schlechtem Gesundheitszustand in Neustadt a. Rbge. gefunden und in der Wildtier- und Artenschutzstation Sachsenhagen abgegeben. Dort musste die Fledermaus eingeschläfert werden. Die Laboruntersuchung hat jetzt ergeben, dass das Tier mit Tollwut infiziert war. Die Veterinärbehörde der Region Hannover möchte aus diesem Anlass die Einwohner*innen…
Aktuelles Blaulicht
Feuerwehr Garbsen: Wochenrückblick KW35/2023
Am Mittwoch gegen 21 Uhr rückten die Ortsfeuerwehr Garbsen sowie Einsatzleitwagen, Gefahrgutzug und Dekontaminationsgruppe der Stadtfeuerwehr in den Dahlemer Weg nach Altgarbsen aus. Die Feuerwehr Neustadt unterstütze mit ihrem Messwagen. Im Keller eines Hauses hatte ein Kohlenmonoxid-Melder Alarm geschlagen.Die Einsatzkräfte gingen mit Atemschutz in das Gebäude vor, konnten mit ihren Messgeräten aber kein Kohlenmonoxid nachweisen.Für weitere Messungen wurde der Notdienst der Stadtwerke hinzugezogen. Ein weiterer Einsatz der Feuerwehr war nicht…
Aktuelles Blaulicht Soziales
Verkehrsbehinderungen wegen Trauermarsch zu erwarten
Stadt empfiehlt, die Strecke weiträumig zu umfahren | Parkplatz am Friedhof für Pendler gesperrt AUF DER HORST (stp). Wegen einer Trauerfeier und einem Trauermarsch für eines der Opfer des Verkehrsunfalls der vergangenen Woche ist am morgigen Freitag, 1. September, mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Der Parkplatz am Friedhof am Planetenring wird bereits ab heute Abend gesperrt, der Abschnitt rund um die Unfallstelle ab Freitagmittag. Nach der Trauerfeier in der DITIB-Gemeinde am…
Aktuelles Blaulicht
Neue Funktion im i-Kfz: Online anmelden und sofort losfahren
Plaketten werden per Post zugestellt und später aufgebracht. Region Hannover. Keine Wartezeit und kein Behördengang: Mit i-Kfz können bereits Zulassungen, Wiederzulassungen und Außerbetriebsetzungen vollständig online im Portal vorgenommen werden. Ab dem 1. September geht jetzt die nächste Stufe an den Start: die sofortige Inbetriebsetzung. Damit kann das mit i-Kfz zugelassene Fahrzeug direkt im Straßenverkehr genutzt werden. Dazu muss nur der vorläufige Zulassungsnachweis ausdruckt und sichtbar am Fahrzeug angebracht werden. Die…
Aktuelles Blaulicht
Feuerwehr Garbsen
Wochenrückblick KW 34 Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall Am Hasenberge/Planetenring 21.08.2023 Montagmorgen gegen 10 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Berenbostel, Stelingen und Heitlingen, die Drehleiter der Ortsfeuerwehr Garbsen sowie der Einsatzleitwagen der Stadtfeuerwehr Garbsen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Ludwigstraße/Berenbostel alarmiert. Nach Erkundung konnten Bauarbeiten als Auslöser festgestellt werden. Die Ehrenamtlichen konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken. 23.08.2023 Mittwochmittag wurde die Ortsfeuerwehr Horst zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach einem Kutschenunfall in…
Aktuelles Blaulicht
Bürgermeister legt Blumen nieder und besucht Familien
Schweigeminute im Rat für Montagabend angekündigt GARBSEN (stp). Bürgermeister Claudio Provenzano hat Blumen an der Unfallstelle niedergelegt und den Angehörigen der Opfer des schweren Verkehrsunfalls vom Montagabend persönlich sein Beileid ausgesprochen. Bei Besuchen der Familien im Stadtteil Auf der Horst übermittelte Provenzano im Namen der Stadt Garbsen Mitgefühl. „Der Unfall löst in ganz Garbsen Trauer aus. Viele Menschen fühlen mit Ihnen“, sagte er zu den Familienangehörigen. Für Montag kündigte der…
Aktuelles Blaulicht
Feuerwehr Garbsen: Wochenrückblick KW33/2023
Am Samstagabend gegen 19 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Garbsen auf den Parkplatz des Nordwest-Zentrums gerufen. Passanten hatten ein Kleinkind allein in einem verschlossenen Auto auf dem Parkplatz bemerkt und die Rettungskräfte alarmiert. Vor dem Eintreffen der Feuerwehr kam der Vater zurück zu seinem Auto. Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht mehr erforderlich. Am Freitagnachmittag gegen 16.15 Uhr unterstützte die Ortsfeuerwehr Osterwald UE den Rettungsdienst bei der Rettung einer verletzten Person…
Aktuelles Blaulicht
Drei Brandeinsätze am Abend
Am Samstag gegen 18 Uhr wurden einige Ortsfeuerwehren im Stadtgebiet kurz hintereinander zur drei Brandmeldungen gerufen. Zuerst hatte die Brandmeldeanlage des Alten- und Pflegeheimes Cäcilienhof in Berenbostel Alarm ausgelöst. Es wurden die Ortsfeuerwehren Berenbostel, Heitlingen und Stelingen sowie die Drehleiter aus Garbsen und ei Einsatzleitwagenbesatzung der Stadtfeuerwehr alarmiert. Wenig später löste auch im Topas-Hotel in Berenbostel die Brandmeldeanlage aus. Ein Teil der zu Cäcilienhof alarmierten Kräfte fuhr die zweite Einsatzstelle…
Aktuelles Blaulicht
Wochenrückblick der Garbsener Feuerwehr (KW32/2023)
In der Nacht zum Sonntag löste gegen 1 Uhr die Brandmeldeanlage eines Gewerbebetriebes an der Dieselstraße in Berenbostel aus. Die alarmierten Ortsfeuerwehren Berenbostel, Heitlingen und Stelingen stellten schnell fest, dass angebranntes Essen die Ursache war. Es war kein weiterer Einsatz erforderlich. Am Samstagmorgen gegen 9.30 Uhr rückte die Ortsfeuerwehr Garbsen auf die BAB Raststätte Garbsen-Nord aus. An einem Tiertransporter mit 60 Schweinen war durch einen Schaden an der Achsaufhängung eine…
Aktuelles Blaulicht
Brand in Küche – Feuerwehr rettet eine Person
Am frühen Donnerstagmorgen gegen 5.40 Uhr bemerkten Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Breslauer Straße in Berenbostel den Warnton eines Rauchmelders und stellten Brandgeruch aus einer Wohnung im 2.OG fest. Daraufhin wurde die Ortsfeuerwehr Berenbostel alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnten diese Rauch und Flammen bestätigen und erhöhten die Alarmstufe. Daraufhin wurden die Ortsfeuerwehren Heitlingen und Stelingen sowie die Drehleiter aus Garbsen und die Einsatzleitwagenbesatzung der Stadtfeuerwehr alarmiert. Ein Trupp…
Aktuelles Blaulicht
Brand in Supermarkt
Am frühen Mittwochmorgen gegen 4.50 Uhr wurde die Ortsfeuewehr Berenbostel zu einem gemeldeten Feuer in einem Supermarkt an der Osterwalder Straße gerufen. Aufgrund vermehrt eingehender Notrufe wurden kurze Zeit später auch die Ortsfeuerwehren Heitlingen und Stelingen sowie die Drehleiter aus Garbsen und die Einsatzleitwagenbesatzung der Stadtfeuerwehr hinzualarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war eine Flammenentwicklung im Eingangsbereich des Marktes feststellbar. Es brannten dort abgestellte Waren. Ein Trupp unter Atemschutz drang…
Aktuelles Blaulicht
Wochenrückblick der Garbsener Feuerwehr (KW31/2023)
02.08.2023 Mittwochmorgen wurden die Ortsfeuerwehren Berenbostel, Stelingen und Heitlingen sowie die Einsatzleitwagen der Stadtfeuerwehr Garbsen und die Drehleiter der Ortsfeuerwehr Garbsen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in den Bruno-Rappel-Weg/Berenbostel gerufen. Nach Erkundung ohne Feststellung konnten die Kameraden wieder einrücken. Gegen 17 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Berenbostel nochmals alarmiert, hier mussten die Kameraden auf der Dorfstrasse/Berenbostel auslaufende Betriebsstoffe von einem PKW aufnehmen. 03.08.2023 Donnerstagvormittag wurde die Ortsfeuerwehr Garbsen zu einer technische Rettung…
Aktuelles Blaulicht
Wochenrückblick der Garbsener Feuerwehr (KW31/2023)
24.07.2023 Montagmorgen gegen 8 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Garbsen sowie die Einsatzleitwagenbesatzung zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage An der Universität alarmiert. Nach Erkundung konnten Bauarbeiten als Grund für die Auslösung festgestellt werden. Die Kameraden mussten nicht weiter tätig werden und konnten einrücken. 25.07.2023 Dienstagnachmittag wurden die Ortsfeuerwehren Berenbostel, Stelingen & Heitlingen sowie die Drehleiter der Ortsfeuerwehr Garbsen und Einsatzleitwagenbesatzung der Stadtfeuerwehr Garbsen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Ludwigstraße/Berenbostel alarmiert. 28.07.2023…
Aktuelles Blaulicht
Wochenrückblick KW29/2023
17.07.2023 Montagvormittag gegen 9:30 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Garbsen zu einem Wasserschaden in die Wagnerstraße/Altgarbsen gerufen. Unter Einsatz von zwei Wassersaugern konnten die Kameraden nach ca. 1 Stunde die Einsatzstelle der Hausverwaltung übergeben und rückten ein. 18.07.2023 Dienstagmittag wurde die Ortsfeuerwehr Berenbostel alarmiert, Stichwort “Person im Aufzug eingeschlossen”. Vor Eintreffen der Feuerwehr konnte sich die Person bereits selbst befreien. Die Kameraden konnten wieder einrücken. 21.07.2023 Freitagmorgen um 2:15 Uhr wurde…
Aktuelles Blaulicht
Übung Gerätewagen Küchen der Regionsfeuerwehrbereitschaften
Gerätewagen Küche bewähren sich im Großeinsatz beim Regions- zeltlager der Jugend- und Kinderfeuerwehren in Neustadt a. Rbge. Die 2019 von der Region Hannover beschafften Gerätewagen Küche bestanden beim diesjähri-gen Regionszeltlager für Kinder- und Jugendfeuerwehren in Neustadt a. Rbge. eine echte Be-währungsprobe: Vier der fünf Versorgungskomponenten sorgten eine Woche lang für die Ver-pflegung von rund 1.500 Kinder, Jugendliche und Betreuer der Feuerwehren aus der Region Hannover und gingen damit über ihre…
Aktuelles Blaulicht Kommunales
Sattelauflieger brennt komplett aus
In der Nacht zum Donnerstag gegen 23.15 Uhr wurden die Ortsfeuerwehr Garbsen und die Einsatzleitwagenbesatzung der Stadtfeuerwehr zu einem brennenden Lkw auf die BAB A2 zwischen den Anschlußstellen Garbsen und Herrenhausen gerufen. Aus unbekannter Ursache war es in einem Sattelauflieger zu einem Brand gekommen. Der Lkw- Fahrer lenkte sein Gefährt auf den Standstreifen und konnte die Zugmaschine noch abkuppeln und in Sicherheit bringen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand er…
Aktuelles Blaulicht
Ernennungen und Verabschiedungen bei der Regionsfeuerwehr
Übergabe der Urkunden am 7. Juli im Regionshaus Region Hannover. Sie koordinieren und organisieren, wenn es ernst wird: Regionsbrandmeisterin und Brandschutzabschnittsleiterinnen der Regionsfeuerwehr. Fünf Brandschutzabschnitte gibt es – und jede Brandschutzabschnittsleitung hat auch eine Stellvertretung. Nach der Verabschiedung des langjährigen stellvertretenden Regionsbrandmeisters Eberhard Schmidt, hat die Regionsversammlung beschlossen, dass Lars-Robert Schwieger ab 1. August das Amt für die Dauer von sechs Jahren übernimmt. Nach zwölf Jahren als Leiter des Brandschutzabschnitts…
Aktuelles Blaulicht Kommunales
Stadtfeuerwehr holt zwei neue Drehleiterfahrzeuge ab
Am Freitag (07.07.2023) empfing die Stadtfeuerwehr Garbsen zwei neue Drehleiterfahrzeuge auf dem Rathausplatz die bei den Ortsfeuerwehren Berenbostel und Garbsen stationiert werden. Mitglieder aus den Ortsfeuerwehren der Stadt Garbsen sowie Vertreter aus der Verwaltung versammelten sich gegen 17 Uhr auf dem Rathausplatz, um die Ankunft der Fahrzeuge in einer kleinen Feierstunde zu begehen. Die beiden baugleichen Fahrzeuge wurden im Laufe dieser Woche technisch abgenommen und eine erste Unterweisung fand beim…
Aktuelles Blaulicht
Wochenrückblick KW27/2023
Am Sonntagnachmittag gegen 13.30 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Berenbostel zu einem Verkehrsunfall auf der B6 in Höhe der Esso-Tankstelle gerufen. Entgegen erster Meldung mussten keine ausgelaufenen Betriebsstoffe abgestreut werden. Die Feuerwehr rückte wieder ein. In der Nacht zum Sonntag rückte die Ortsfeuerwehr Berenbostel zweimal zu Containerbränden aus. Gegen 2 Uhr brannte ein Container in der Corinthstraße, gegen 3.30 Uhr in der Straße Auf dem Kronsberg. Beide Brände konnten schnell abgelöscht…
Aktuelles Blaulicht
Zwei Einsätze während Sturmtief Poly
Während des Sturmtiefs Poly am Mittwoch wurden die Feuerwehren in der Stadt Garbsen zu zwei Einsätzen alarmiert. Gegen 12 Uhr rückte die Ortsfeuerwehr Frielingen auf die B6 in Fahrtrichtung Hannover aus. Dort sollte ein umgestürzter Baum teilweise auf der Fahrbahn liegen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war der Baum schon zerkleinert worden und es lag keine Gefahr mehr vor. Die Feuerwehr rückte wieder ein. Die Ortsfeuerwehr Garbsen beseitigte am Nachmittag gegen…
Aktuelles Blaulicht
Wochenrückblick der Garbsener Feuerwehr ( KW26/2023 )
In der Nacht zum Sonntag gegen 2.45 Uhr kam es aus unbekannter Ursache zu einem Brand auf einem Container-Stellplatz an einem Mehrfamilienhaus in der Liebermannstraße in Berenbostel. Als die alarmierte Ortsfeuerwehr Berenbostel an der Brandstelle eintraf, standen mehrere Müllcontainer in Flammen und auch die direkt angrenzende Hausverkleidung hatte schon zu brennen begonnen. Die Einsatzkräfte konnten eine weitere Ausbreitung auf angrenzende Wohnungen und weitere Teile der Verkleidung verhindern und die Flammen…
Aktuelles Blaulicht
Wochenrückblick der Feuerwehr Garbsen ( KW25/2023 )
Am Samstagabend gegen 22 Uhr löste die Brandmeldeanlage des Topas Hotels in Berenbostel Alarm aus. Die alarmierten Ortsfeuerwehren Berenbostel, Heitlingen und Stelingen sowie die Drehleiter aus Garbsen und die Einsatzleitwagenbesatzungder Stadtfeuerwehr mussten nicht weiter tätig werden, da es sich um angebranntes Essen handelte. Am Samstagmorgen gegen 10 Uhr bemerkte der Fahrer eines Pkws in der Hauptstraße in Osterwald, dass sein Fahrzeug Kraftstoff verlor. Die alarmierte Ortsfeuerwehr Osterwald UE streute geringe…
Aktuelles Blaulicht Kommunales Soziales
Starkregen und Unwetter
Rüdiger Kauroff: Dank und Wertschätzung an alle Einsatzkräfte bei Feuerwehr, Katastrophenschutz und Rettungsdienst Der Klimawandel zeigt sich auch in den letzten Tagen wieder in seiner geballten Naturgewalt: Auf lange Dürreperioden folgen zunehmend Stürme mit Starkregengüssen, die große Teile des Landes unter Wasser setzen. „Mein Dank und meine Wertschätzung gilt allen Einsatzkräften bei der Feuerwehr sowie im Katastrophenschutz und Rettungsdienst, die in den letzten Tagen bei den Unwettern und im Starkregen…
Aktuelles Blaulicht
Fünf Drohnen für die Regionsfeuerwehrbereitschaften
Lange Flugzeit, große Reichweite und viele Einsatzmöglichkeiten Region Hannover. Regionsbrandmeister Karl-Heinz Mensing schaut prüfend in den Himmel, kontrolliert die Windrichtung, dann gibt er das Startkommando für die Drohne, die in Windeseile in die Luft und über die Dächer der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Ronnenberg steigt. Die Drohne ist eine von insgesamt fünf, die die Regionsverwaltung für die fünf Bereitschaften der Regionsfeuerwehr angeschafft hat. „Wir wollen die Regionsfeuerwehr, deren Einsätze immer schwieriger…
Aktuelles Blaulicht
Wochenrückblick der Garbsener Feuerwehr ( KW24/2023 )
Am Freitagvormittag rückte die Ortsfeuerwehr Garbsen zur Beseitigung eines Wasserschadens im Keller eines Hauses in der Händelstraße aus. Bei einem Wasserschaden im Erlenweg in Berenbostel musste die alarmierte Ortsfeuerwehr Berenbostel am Samstagvormittag nicht tätig werden. Am Donnerstag gegen 14 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Garbsen zur Grundschule am Saturnring gerufen. Ein Junge war mit einem Fuß zwischen zwei Metallstangen eines Spielgerätes eingeklemmt. Mit einer kleinen Hydraulikschere konnten die Einsatzkräfte eine Metallstange…
Aktuelles Blaulicht
Flächenbrand an der B6
Am Dienstagnachmittag kam es gegen 15 Uhr zu einem Flächenbrand im Bereich der B6 am Abzweig des Bauboulevards in Berenbostel. Auf etwa 35m Länge brannte trockenes Gras und Gestrüpp. Die Ortsfeuerwehren Berenbostel, Heitlingen und Stelingen sowie die Einsatzleitwagenbesatzung der Stadtfeuerwehr wurden alarmiert.Vor dem Eintreffen der Feuerwehr konnte die Polizei den Brand durch den Einsatz von Feuerlöschern schon eingrenzen. Die Ortsfeuerwehr Berenbostel führte noch Nachlöscharbeiten durch. Die übrigen alarmierten Kräfte kamen…
Aktuelles Blaulicht
Lkw-Brand auf der Autobahn
In der Nacht zum Dienstag wurden die Ortsfeuerwehr Garbsen und die Einsatzleitwagenbesatzung der Stadtfeuerwehr zum einem Lkw-Brand auf die BAB A2 gerufen. Nach ersten Meldungen sollte zwischen den Anschlussstellen Garbsen und Wunstorf-Luthe ein gasbetriebener Lkw auf dem Standstreifen brennen. Die Feuerwehr rückte mit mehreren Fahrzeugen aus. Die Brandstelle befand sich allerdings hinter der Abfahrt Wunstorf Luthe in Richtung Wunstorf-Kolenfeld. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannte die Zugmaschine eines Sattelzuges in kompletter…
Aktuelles Blaulicht
Wochenrückblick KW 23
05.06.2023 Montag gegen 21 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Garbsen zu einer Rauchentwicklung auf einem Balkon in die Straße Am Haberkamp/Altgarbsen gerufen. Nach Erkundung durch den ersten Trupp wurde ein Grill als Ursache festgestellt. Die Kameraden konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken. 09.06.2023 Freitag wurden die Ortsfeuerwehren Berenbostel, Stelingen & Heitlingen sowie die Einsatzleitwagenbesatzung der Stadtfeuerwehr Garbsen in den Neuen Landweg/Berenbostel alarmiert. Grund hierfür war ein Gasgeruch im Keller. Nach Erkundung…
Aktuelles Blaulicht
Bürgermeister-Wehrmann-Straße wird halbseitig gesperrt
Glasfaserkabel werden ab 12. Juni verlegt. FRIELINGEN (stp). An der Bürgermeister-Wehrmann-Straße beginnen am Montag, 12. Juni, Arbeiten zur Verlegung von Glasfaserkabeln. Im Zuge der Bauarbeiten wird die Straße abschnittsweise halbseitig gesperrt. Die Verkehrsregelung erfolgt über eine Baustellenampel. Betroffen ist der Bereich zwischen Mühlenweg und der Otternhägener Straße. Die Baumaßnahme wird voraussichtlich zwei Wochen in Anspruch nehmen.
Aktuelles Blaulicht
Wochenrückblick der Garbsener Feuerwehr ( KW22/2023 )
01.06.2023 Donnerstag gegen 10:15 Uhr löste die Brandmeldeanlage eines Betriebes in der Robert-Hesse-Straße/Berenbostel aus. Hierzu wurden die Ortsfeuerwehren Berenbostel, Stelingen und Heitlingen alarmiert. Nach Eintreffen der Einsatzkräfte stellten sich Reinigungsarbeiten in einem Versorgungsraum als Grund für die Auslösung heraus. Die Ehrenamtlichen konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken. 02.06.2023 Freitag wurde die Ortsfeuerwehr Garbsen zu einem Vogel in misslicher Lage alarmiert. Bei einer Kindertagesstätte in der Jahnstraße/Altgarbsen hing eine Vogel vom…
Aktuelles Blaulicht
Polizei sucht Seniorin: Wer hat Leyla Ö.,83, aus Garbsen / Auf der Horst gesehen?
Die 83-Jährige Leyla Ö. aus Garbsen wird seit Sonntag vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise auf den Aufenthaltsort der Seniorin. Die Polizei Garbsen bittet die Öffentlichkeit um Mithilfe, um die seit Sonntag Vermisste aus dem Stadtteil Auf der Horst zu finden.. Nachdem Frau Ö. ihre Wohnung am Sonnabendmorgen verlassen hatte, wurde sie nicht mehr gesehen. Die 83-Jährige ist nach Angaben der Polizei an Demenz erkrankt und wahrscheinlich orientierungslos.…
Aktuelles Blaulicht
Ortsfeuerwehr Meyenfeld überprüft Hydranten
Die Ortsfeuerwehr Meyenfeld führt am Montag, 12.06.23 und am Montag, 26.06.23 die jährliche Überprüfung der Hydranten in Meyenfeld durch. Es kann zu vorübergehenden Trübungen des Trinkwassers in Meyenfeld kommen. Diese sind gesundheitlich unbedenklich.
Aktuelles Blaulicht Kommunales
Kanalsanierungen führen zu Einschränkungen in Altgarbsen
Zufahrt zum Kastanienplatz gesperrt ALTGARBSEN (stp). Im Auftrag der Stadtentwässerung Garbsen erfolgen am Dienstag, 6. Juni, Sanierungsarbeiten an öffentlichen Entwässerungskanälen im Bereich des Kastanienplatzes – Gedenkplatz Erika Böker in Altgarbsen an der Ecke zur Calenberger Straße. Im Zeitraum von 12 bis gegen 18 Uhr ist daher die Zufahrt über die Hannoversche Straße gesperrt. Ein Teil der Sanierungsgeräte muss auf dem Kastanienplatz positioniert werden, sodass die vorhandenen Parkmöglichkeiten nur eingeschränkt nutzbar…
Aktuelles Blaulicht
Wochenrückblick der Feuerwehr Garbsen (KW21/2023)
In der Schulstraße in Havelse löste am Sonntagabend gegen 20.30 Uhr ein Rauchwarnmelder Alarm aus. In einer Wohnung im 2.OG war Essen angebrannt. Die Feuerwehr belüftete die Wohnung. Ein weiterer Einsatz war nicht erforderlich. Die Ortsfeuerwehr Berenbostel rückte am gegen Freitag 19.30 Uhr in die Georgstraße aus. Ein Rauchwarnmelder hatte Alarm ausgelöst. Der Hausmeister konnte vor Eintreffen der Feuerwehr die Wohnung öffnen und Entwarnung geben. Es brannte nicht, kein Einsatz…
Aktuelles Blaulicht
Wochenrückblick der Feuerwehr Garbsen (KW20/2023)
15.05.2023 Am Montagabend gegen 18:30 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Meyenfeld sowie der Rüstwagen der Ortsfeuerwehr Garbsen zur Feldriethe in Meyenfeld alarmiert, Stichwort PKW eingeklemmte Person. Beim Eintreffen stellte sich schnell raus, dass es sich hierbei um eine Übung der Einsatzkräfte handelt. Nach Abarbeitung der Einsatzstelle konnten die Kräfte wieder einrücken. 16.05.2023 Dienstagmittag um 11:25 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Berenbostel, Stelingen und Heitlingen sowie die Einsatzleitwagenbesatzung der Stadtfeuerwehr Garbsen zu einem…
Aktuelles Blaulicht
Wochenrückblick der Garbsener Feuerwehr KW19/2023
11.05.2023 Am Donnerstagmorgen gegen 6 Uhr wurden die Kameraden der Ortsfeuerwehr Garbsen zu einer Rauchentwicklung in einem Treppenhaus in die Straße Fuchsgarten gerufen. Ein Trupp unter Atemschutz ging mit einem C-Rohr in das Treppenhaus vor. Ein schmorender Papierhaufen in einem Kellerraum, war der Grund für die Rauchentwicklung. Nach Abschluss der Lösch- und Belüftungsmaßnahmen konnten die Kameraden wieder einrücken. 13.05.2023 Samstagabend wurde die Drehleiter zur Unterstützung des Rettungsdienstes angefordert. Ein Patient wurde…
Aktuelles Blaulicht Umweltschutz
Einsatz im Gefahrenbezirk: Neue Waldbrandbeauftragte ernannt
Region Hannover bestellt ehrenamtliche Fachleute für die Brandprävention Region Hannover. Waldbrände gehören auch in der Region Hannover zu den Begleiterscheinungen des Klimawandels. Steigende Durchschnittstemperaturen zusammen mit sinkenden Niederschlagsmengen können zu Dürreperioden führen. In den Wäldern im Umland und in der Landeshauptstadt Hannover steigt dadurch das Risiko für Waldbrände. Die Region Hannover hat deshalb für ihren Zuständigkeitsbereich insgesamt elf Gefahrenbezirke festgelegt, in denen ehrenamtliche Waldbrandbeauftragte vorsorgliche Maßnahmen in Abstimmung mit den…
Aktuelles Blaulicht Kommunales
Ausstattung der Feuerwehren mit Defibrillatoren
Die SPD hat soeben einen Antrag an den Rat vorgelegt. Im Rahmen der anstehenden Haushaltsberatungen soll die Verwaltung die Ausstattung aller Garbsener Feuerwehren auch mit Defibrillatoren einplanen. Begründung:Der plötzliche Herztod ist die häufigste Todesursache in Deutschland. Hört das Herzplötzlich auf zu schlagen, zählt jede Sekunde. Je schneller jetzt geholfen wird, desto grö-ßer ist die Wahrscheinlichkeit zu überleben. Bei etwa der Hälfte aller Patienten liegt zu-nächst ein Kammerflimmern vor, das durch…
Aktuelles Blaulicht Umweltschutz
Pressetermin: Waldbrandbeauftragte werden ernannt
Neue ehrenamtliche Besetzungen für die Gefahrenbezirke in der Region Hannover Hannover/Langenhagen/Lehrte/Springe/Uetze/Wedemark. Auch in der Region Hannover hat die Waldbrandgefahr in den letzten Jahren zugenommen: Ein Grund ist der Klimawandel, der andere menschliches Fehlverhalten. Die Zunahme von Hitzetagen und ausgeprägten Trockenperioden begünstigt die Entstehung und Feuerausbreitung bei Waldbränden. Die Region Hannover hat für ihren Zuständigkeitsbereich insgesamt elf Gefahrenbezirke festgelegt, in denen ehrenamtliche Waldbrandbeauftragte vorsorgliche Maßnahmen in Abstimmung mit den jeweiligen kommunalen…
Aktuelles Blaulicht
Wochenrückblick Stadtfeuerwehr Garbsen
Am Sonntagnachmittag gegen 15.30 Uhr rückte die Ortsfeuerwehr Garbsen in die Straße Am Eichenpark aus. Ein Rauchmelder hatte Alarm geschlagen.Ursache dafür war angebranntes Essen. Der betroffene Topf wurde auf den Balkon der Wohnung verbracht und abgelöscht. Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr.Die Bewohnerin der Wohnung wurde vom Rettungsdienst betreut. In der Nacht zum Mittwoch gegen 3.30 Uhr wurden die Ortsfeuerwehr Garbsen und die Einsatzleitwagenbesatzung der Stadtfeuerwehr durch die automatische Brandmeldeanlage…
Aktuelles Blaulicht
Brandgeruch durch schmorende Lampe
Am Freitagnachmittag stellten Mitarbeiter des Altenheimes Wilhelm-Maxen-Haus im Talkamp Brandgeruch im Bereich eines Fahrstuhles fest und riefen die Feuerwehr. Die Ortsfeuerwehr Garbsen wurde gegen 16.10 Uhr in den Stadtteil Auf der Horst alarmiert und rückte mit mehreren Fahrzeugen aus.Im Erdgeschoß war in einem Flur Brandgeruch feststellbar. Mit einer Wärmebildkamera konnte eine erhöhte Temperatur im Bereich einer Deckenlampe festgestellt werden. Nachdem die zugehörige Sicherung abgeschaltet war, demontierten die Einsatzkräfte die betroffene…
Aktuelles Blaulicht
Feuerwehr Garbsen: Wochenrückblick KW17/2023
In der Nacht zum Montag wurde die Ortsfeuerwehr Garbsen zu einem Pkw-Brand in die Gehrbreite im Stadtteil Auf der Horst alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannte die Fahrerkabine eines Kleintransporters in voller Ausdehnung.Zwei Trupps unter Atemschutz konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen.Die Polizei nahm die Ermittlungen zur Brandursache auf. Hierzu und zur Schadenhöhe kann von der Feuerwehr keine Aussage getroffen werden. Der Einsatz für die Ehrenamtlichen war nach…
Aktuelles Blaulicht
Wochenrückblick der Feuerwehr Garbsen ( KW16/2023 )
Am Montag gegen 17.30 Uhr löste die Brandmeldeanlage des Planetencenters Alarm aus. Die alarmierte Ortsfeuerwehr Garbsen musste nicht tätig werden. Es war zu keinem Brand gekommen. Zweimal unterstütze die Drohneneinheit der Stadtfeuerwehr im Stadtgebiet Neustadt. Am Mittwochnachmittag im Rahmen einer Evakuierung in Bordenau nach einem Kampfmittelfund, am Samstag in Metel bei einem Waldbrand.
Aktuelles Blaulicht Soziales
Region Hannover: Suizid und Suizidprävention
Neuer Sozialpsychiatrischer Plan 2023 veröffentlicht Region Hannover. In Deutschland geht die Anzahl von Suiziden in den letzten vierzig Jahren stetig zurück – „das ist schon einmal eine gute Nachricht. Dass aber immer noch über 9.000 Menschen im Jahr in Deutschland durch Suizid sterben, mahnt uns auch, nicht nachzulassen, die Suizidprävention im Blick zu haben und zu stärken. Denn jeder einzelne Suizid ist einer zu viel”, sagt Dr. Andrea Hanke, Dezernentin…
Aktuelles Blaulicht
Fahrer nach Verkehrsunfall eingeklemmt
Am späten Abend des Ostersonntages wurde die Ortsfeuerwehr Garbsen zu einem schweren Verkehrsunfall im Bereich der Autobahnauffahrt Garbsen in Richtung Hannover alarmiert. Ein mit zwei Personen besetzter Pkw war gegen einen Lkw geprallt, der Fahrer wurde dabei schwerverletzt und in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Er musste von der Feuerwehr in einem umfangreichen Einsatz befreit werden. Gegen 23 Uhr war der Pkw in der Auffahrt zur A2 auf die Hinterachse der Zugmaschine…
Aktuelles Blaulicht
Wochenrückblick der Feuerwehr Garbsen (KW14/2023)
04.04.2023 Am Dienstagvormittag gegen 10 Uhr wurde Ortsfeuerwehr Garbsen in die Turmalinstraße in Garbsen-Mitte gerufen. Dort war ein Küchenbrand gemeldet worden. Nachbarn konnten bereits vor dem Eintreffen der Ehrenamtlichen auf dem Herd in Brand geratenes Papier löschen. Die Feuerwehr kontrollierte die Brandstelle und musste nicht weiter tätig werden. 05.04.2023 Mittwochmorgen gegen 3 Uhr löste die Brandmeldeanlage eines Geschäftshauses am Planetenring aus, nach Erkundung ohne Feststellung, konnten die Kameraden der Ortsfeuerwehr…