Umweltschutz

Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Stadt Garbsen veranstaltet die zweite Umweltmesse GREEN!
Informationstag lädt zum Austauschen und Informieren ein GARBSEN (stp). Die Stadt Garbsen lädt für Sonnabend, 24. Juni, zur zweiten Umweltmesse GREEN! ein. Von 12 bis 17 Uhr werden im und um das Rathaus neben fachlichen Diskussionen und Informationen vielfältige und interaktive Aktivitäten sowie Kinderaktionen angeboten. „Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam den Weg in eine nachhaltige Zukunft beschreiten“, sagt Bürgermeister Claudio Provenzano. Der Eintritt ist wie immer frei. Klimaschutz und…
Aktuelles Kommunales Soziales Umweltschutz
Garbsener “Sternschnuppen” sorgen für Sauberkeit
Bürgermeister sagt Dankeschön und lobt soziales Engagement. GARBSEN (stp). Seit Anfang des Jahres sind die Garbsener Sternschnuppen wieder unterwegs. Jeden Montag ziehen die Dritt- und Viertklässler der Saturnringschule mit dem Bollerwagen durch den Stadtteil Auf der Horst und sammeln freiwillig Müll und Unrat ein. Grund genug für Bürgermeister Claudio Provenzano danke zu sagen. „Ich finde es toll, dass ihr euch für euren Stadtteil einsetzt und für Sauberkeit sorgt“, sagte Provenzano…
Aktuelles Kultur Umweltschutz
Kürbisverein Osterwald pflanzt mit Kindern Kürbissetzlinge
Der Kürbisverein Osterwald hatte alle Kinder Garbsens zum Pflanzen der Setzlinge eingeladen. …und viele kamen, um dem Verein beim Setzen der über 400 vorgezogenen Pflanzen unterschiedlicher Kürbissorten zu helfen. Mit großer Begeisterung waren die Kinder bei der Sache. In die vorbereiteten Löcher wurden die Pflänzchen vorsichtig eingesetzt und anschließend gegossen. Anschließend gab es Bratwurst und Getränke für alle Kinder und die begleitenden Erwachsenen.
Aktuelles Kommunales Kultur Soziales Umweltschutz
Freundeskreis Garbsen vergibt Schülerpreise
Verein ehrt sechs junge Talente aus weiterführenden Schulen – auch für ihr soziales Engagement. Garbsen-Mitte. Aufgefallen sind sie nicht nur durch sehr gute schulische Leistungen, sondern durch ihre Persönlichkeit, ihre außerschulischen Aktivitäten und ihr soziales Engagement: Der Freundeskreis Garbsen hat sechs Schülerinnen und Schüler aus weiterführenden Schulen in Garbsen mit dem Schülerpreis 2023 ausgezeichnet.„Ob in der Schule oder in der Freizeit: In einer Zeit, in der das individuelle Wohlergehenbei vielen…
Aktuelles Umweltschutz
Fahrradwettbewerb STADTRADELN 2023 startet am 4. Juni
Drei Wochen lang wieder Kilometer sammeln, großer Auftakt am Maschsee Nordufer Region Hannover. Er ist mittlerweile eine Institution im Veranstaltungskalender der Region Hannover. Der jährliche Wettbewerb STADTRADELN geht mit einer großen Auftaktveranstaltung am 4. Juni wieder los. Der STADTRADELN-Wettbewerb des Klimas-Bündnisses ist in diesem Jahr vom 4. bis 24. Juni. Die Anmeldungfür die jeweilige Stadt oder Gemeinde in der gewohnt, gearbeitet, studiert oder zur Schule gegangen wird, ist ab sofort…
Aktuelles Umweltschutz
Djenabou Diallo Hartmann: Menschen vor Ort sollen vom Ausbau der Windenergieausbau profitieren
Region Hannover.  Das Windflächenbedarfsgesetz des Bundes verpflichtet Niedersachsen, 2,2 Prozent seiner Landesfläche planerisch für Windenergie auszuweisen. Niedersachsen möchte dabei auch eine stärkere finanzielle Teilhabe und Akzeptanz der Menschen vor Ort und der Kommunen am Ausbau der Erneuerbaren Energien erreichen sowie Genehmigungsverfahren vereinfachen. Darum hat die Landesregierung am Dienstag den Entwurf des Niedersächsischen Windenergiebeschleunigungsgesetzes zur Verbandsbeteiligung freigegeben. „Ich freue mich sehr darüber, dass unser Umweltminister die Initiative ergriffen hat, um die Menschen…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Neue Hotelanlage in Stelingen wartet auf Gäste
Selbstversorgerhotel aus Recycling-Materialien am Heierpump Am Stelinger Dorfteich, dem Heierpump, ist eine neue Hotelanlage im Beisein von Bürgermeister Provenzano eingeweiht worden. “Nun warten wir darauf, dass zahlreiche Gäste einfliegen werden”, meinte er und lobte die Idee des Serviceteams der Stadt Garbsen. Frank Muhlert vom Serviceteam erläuterte, dass alle verwendeten Materialien für den Neubau aus Sperrmüllfunden stammen, und von einem aus Syrien stammenden Tischler aufgearbeitet wurden. Dieses Insektenhotel ist eine Art…
Aktuelles Umweltschutz
Landschaftspflege light: Wasserbüffel
Wasserbüffel waren in Europa lange meist nur in Italien, Bulgarien oder Rumänien anzutreffen. In der Region Hannover gibt es mehrere Wasserbüffel-Projekte. Das erste startete im Jahr 2003 im Naturschutzgebiet „Meerbruchswiesen“ am Westufer des Steinhuder Meers. Hier weiden in den Frühlings- und Sommermonaten ca. 70 Tiere. Dabei leisten die „Landschaftspfleger auf vier Beinen“ nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Natur- und Landschaftsschutz im Meerbruch, sondern sind auch ein beliebtes Fotomotiv für…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Jetzt noch fürs Stadtradeln anmelden
Kreidespray-Aktion weist auf die Mitmachaktion hin GARBSEN (stp). Um möglichst viele Teilnehmer fürs Stadtradeln zu motivieren, macht ab sofort eine Kreidespray-Werbung an sechs Orten im Stadtgebiet auf die Mitmachaktion aufmerksam. Das erste Stadtradeln-Logo wurde wetterbedingt von Bürgermeister Claudio Provenzano noch auf Pappe am Kastanienplatz gesprüht. „Wir hoffen auf viele, viele Teilnehmer. Mitmachen lohnt sich in jedem Fall: fürs Klima, für die Gesundheit – und attraktive Preise gibt es auch noch…
Aktuelles Umweltschutz
Neuplanung Windenergie: Beteiligungsverfahren vorerst ausgesetzt
Belange der Landesverteidigung stoppen Planungen der Region Hannover Region Hannover. Die Region Hannover arbeitet mit Hochdruck an der Ausweisung von Vorranggebieten für die Windenergienutzung. Mindestens 2,5 Prozent der Regionsfläche sollen dafür zur Verfügung stehen. Für die Neuplanung ist eine Änderung des regionalen Raumordnungsprogramms (RROP) erforderlich. Das vorgeschaltete, öffentliche Beteiligungsverfahren sollte zum 01. Juni 2023 starten. „Diese Zeitschiene kann nicht gehalten werden, da die Regionsverwaltung Ende der vergangenen Woche sehr überraschend…
Aktuelles Umweltschutz
aha sagt „Danke!“ mit Gratiskompost aus Bioabfällen
Qualitätskompost vom 23. bis 26. Mai – kostenlos und solange der Vorrat reicht„Tag der Biotonne“ am 26. MaiTorffreies Gärtnern ist ein Beitrag zum Klimaschutz Qualität aus der Region für die Region: Vom 23. bis zum 26. Mai 2023 verschenkt die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) auf den Wertstoffhöfen der Deponiestandorte in Hannover-Lahe, Wunstorf-Kolenfeld und Burgdorf pro Person einen Sack Kompost aus Bioabfällen. aha beteiligt sich mit dieser Aktion am „Tag der…
Aktuelles Soziales Umweltschutz
Saftige Beschwerde über Abfallsammelstelle am Hechtkamp
TKB-Vorstand Ariane Rother prangert den Zustand der Sammelstelle an: “Letztes Wochenende quoll der gelbe Müllcontainer über, Müll lag verstreut auf dem Boden, so dass man nicht zu den Container gelangte. Meldung erfolgte über die Meldoo APP. Kommentar: AHA leert täglich nur nicht am WE. Wer hat das veranlasst, dass dieser gelber Container dort überhaupt steht? In diesem Container wird alles entsorgt, vom Kleiderbügel bis zum Restmüll. Geleert wird dieser mit…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Blauer See: Region Hannover bestätigt “ausgezeichnete Wasserqualität”
Seit 2008 werden alle EU-Badestellen in der Region Hannover regelmäßig durch das Gesundheitsamt kontrolliert. Grundlage hierfür ist die niedersächsische Badegewässer-Verordnung. Dabei untersucht das Gesundheitsamt die Gewässer im hauseigenen Labor vor allen Dingen auf zwei Keimarten – die Enterokokken und die Coli-Bakterien. „Aktuell sind alle 25 offiziellen EU-Badestellen in der Region Hannover bedenkenlos nutzbar“, sagt Regionspräsident Steffen Krach: „Die hervorragende Wasserqualität in unseren Seen und Gewässer trägt dazu bei, dass wir…
Aktuelles Soziales Umweltschutz
Hühnermobile für die Region Hannover auf Tour in Kitas und Schulen
Kinder lernen im Umgang mit Hühnern Umwelt- und Verantwortungsbewusstsein. Ein Hühnerhaus als Lernort: Das mobile Hühnerhaus mit einem umzäunten Auslauf wird für vier Wochen auf dem Gelände von angemeldeten Kitas und Schulen aufgebaut. Bestückt ist es mit circa zehn Hühnern. Alle erforderlichen Materialien inklusive Zaun, Futter, Einstreu werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Mitarbeiter*innen des Biohofs Rotermund-Hemme unterweisen die Pädagoginnen und Pädagogen sowie die Kinder und stehen während des Projekts…
Aktuelles Blaulicht Umweltschutz
Einsatz im Gefahrenbezirk: Neue Waldbrandbeauftragte ernannt
Region Hannover bestellt ehrenamtliche Fachleute für die Brandprävention Region Hannover. Waldbrände gehören auch in der Region Hannover zu den Begleiterscheinungen des Klimawandels. Steigende Durchschnittstemperaturen zusammen mit sinkenden Niederschlagsmengen können zu Dürreperioden führen. In den Wäldern im Umland und in der Landeshauptstadt Hannover steigt dadurch das Risiko für Waldbrände. Die Region Hannover hat deshalb für ihren Zuständigkeitsbereich insgesamt elf Gefahrenbezirke festgelegt, in denen ehrenamtliche Waldbrandbeauftragte vorsorgliche Maßnahmen in Abstimmung mit den…
Aktuelles Umweltschutz
Regionsverwaltung bezieht zukünftig ausschließlich Ökostrom
100 Prozent erneuerbare Energie wird Bedingung für neuen Liefervertrag Region Hannover. Ob für die E-Auto-Flotte, Dienstrechner oder die Bühnentechnik im Schloss Landestrost: Ab kommenden Jahr bezieht die Verwaltung der Region Hannover Strom aus ausschließlich regenerativen Energiequellen. Der Ausschuss für innere Organisationsangelegenheiten, Finanzen und Gleichstellung hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, Ökostrom zur Bedingung für die anstehende Ausschreibung der Stromlieferung ab 2024 zu machen. Durch die Umstellung spart die Verwaltung rund…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
„Garbsen blüht auf“: Bienenschutz ist das Ziel
Stadt gibt wieder kostenlose Wildblumensamen aus. GARBSEN (stp). In Kooperation mit dem Serviceteam Garbsen stellt die Stadt auch dieses Jahr wieder kostenfreies Saatgut für Wildblumenwiesen zur Verfügung. Die Wildblumensaaten ermöglichen es den Garbsenerinnen und Garbsenern, ihre Vorgärten, Gärten und Balkone in farbenfrohe Blütenmeere zu verwandeln und gleichzeitig Bienen, Hummeln und anderen Insekten eine wichtige Nahrungsquelle zu bieten. Interessierte können das Saatgut am Montag, 15. Mai, von 8 bis 14 Uhr,…
Aktuelles Kommunales Soziales Umweltschutz
Jugendwerkstatt Garbsen eröffnet Hofladen
“Nach einer längeren Corona Pause öffnen wir dieses Jahr wieder die Türen unseres Hofladens. Zu sehen gib es unser Bienenprojekt, in dem wir dieses Jahr hoffentlich den ersten eigenen Honig schlagen können. Das Bienenprojekt ist eine Kooperation zwischen der Ev. (Jugend-) Werkstatt Garbsen gGmbH und der Imkerei von Christof Wenzel Außerdem sind unsere Deutschen Riesenhasen stetig gewachsen und können von jung und alt beobachtet werden. In unserem Hofladen finden Sie…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Steuerungsgruppe-Fairtrade plant Aktivitäten zur Fairen Woche
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zur Teilnahme eingeladen GARBSEN (stp). Die Steuerungsgruppe Fairtrade trifft sich am Montag, 22. Mai, um 17.30 Uhr zu einer Sitzung im Rathaus, um über Aktivitäten rund um die Faire Woche im September zu beraten. Auch Interessierte, die bisher weniger Kontakt zum Thema Fairtrade hatten, können dazukommen und sich bei unterschiedlichen Angeboten beteiligen. „Alle Einwohnerinnen und Einwohner sind eingeladen, an den Treffen der Gruppe teilzunehmen und…
Aktuelles Blaulicht Umweltschutz
Pressetermin: Waldbrandbeauftragte werden ernannt
Neue ehrenamtliche Besetzungen für die Gefahrenbezirke in der Region Hannover Hannover/Langenhagen/Lehrte/Springe/Uetze/Wedemark. Auch in der Region Hannover hat die Waldbrandgefahr in den letzten Jahren zugenommen: Ein Grund ist der Klimawandel, der andere menschliches Fehlverhalten. Die Zunahme von Hitzetagen und ausgeprägten Trockenperioden begünstigt die Entstehung und Feuerausbreitung bei Waldbränden. Die Region Hannover hat für ihren Zuständigkeitsbereich insgesamt elf Gefahrenbezirke festgelegt, in denen ehrenamtliche Waldbrandbeauftragte vorsorgliche Maßnahmen in Abstimmung mit den jeweiligen kommunalen…
Aktuelles Kultur Umweltschutz
Viel los in Garbsen !
Die Musikfreunde Osterwald eröffnen ihre Saison mit einem Frühlingskonzert auf der Osterwalder Erlebniswiese. In Meyenfeld sind auf dem Hof Oberheu Pflanzen getauscht worden. Besonders beliebt sind Tomatenpflanzen. Die Künstlerin Gabriele Rinkleff wirbt für das von ihr initiierte Kunstfestival. Auf dem Kronsberg in Berenbostel wird ein nachbarschaftliches Fest mit vielen Aktivitäten angeboten. Auch Bürgermeister Provenzano nutzt diese Gelegenheit, mit Bürgerinnenn und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Der Verein Leselust wirbt durch…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Neue Flächen für die Windenergie – Beteiligungsverfahren startet
Umweltdezernent Palandt: „Energiewende realer denn je“ / ab 1. Juni öffentliche Auslegung der Pläne Region Hannover. Auf dem Weg zur klimaneutralen Region 2035 ist der nächste Schritt getan: Der Ausschuss für Regionalplanung, Naherholung, Metropolregion und Europaangelegenheiten (RNME) und der Ausschuss für Umwelt und Klima (AUK) der Region Hannover haben sich jetzt in ihrer gemeinsamen Sitzung einstimmig dafür ausgesprochen, das Beteiligungsverfahren zur Windenergie auf den Weg zu bringen. „Es geht weiter,…
Aktuelles Umweltschutz
aha informiert: Himmelfahrt werden sich Abfuhrtermine verschieben .
Am 18. Mai keine Abfuhr, Nachholtermin ist Freitag, der 19. Mai. Wertstoffhöfe, Deponien und Servicetelefone nicht besetzt. An Christi Himmelfahrt am Donnerstag, 18. Mai, holt die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) keine Rest- und Bioabfälle, Gelben Tonne und Altpapier ab. Die Abholung der Abfälle und Wertstoffe verschiebt sich jeweils um einen Tag. Diese Regelung bezieht sich auch auf die Abholung der Gelben Säcke im Umland der Region Hannover durch die RMG…
Aktuelles Umweltschutz
Hitzeaktionsplanung: Was tun, wenn die Temperaturen steigen?
Region Hannover unterstützt ihre Kommunen mit einem Leitfaden Region Hannover. Extreme Wetterereignisse als Folge des Klimawandels nehmen in der Region Hannover in Anzahl und Intensität zu. Auch in diesem Jahr werden Tage mit Temperaturen über 30°C und sehr warme Nächte erwartet. Hitze belastet nicht nur unsere Umwelt in Form von Dürren und Wassermangel, sondern stellt zudem eine Gefahr für die menschliche Gesundheit dar. Um darauf vorbereitet zu sein, hat die…
Aktuelles Umweltschutz
Carsharing-Angebote in der Region Hannover werden ausgeweitet
Ab 1. Mai starten Barsinghausen, Burgwedel, Gehrden, Seelze und Springe Region Hannover. Die Mobilität der Zukunft – sie besteht aus vielen verschiedenen Elementen, auch Carsharing ist ein Bestandteil davon. Denn wer ein eigenes Auto besitzt, der weiß, dass dieses weit mehr auf einem Parkplatz oder in der Garage steht, als es wirklich genutzt wird. Mit flexibler Teilnutzung eines Autos mit mehreren Menschen sieht das anders aus. Minutengenaue Abrechnung und Kosten…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Klimaschutz: Region forciert Maßnahmenprogramm
Ausschuss empfiehlt Realisierung von rund 30 Klimaschutzmaßnahmen. Region Hannover. Klimastabile Wälder, mehr Fläche für Wind und Fotovoltaik und Wasserstoff als Antrieb für Busse und Bahnen: Der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz der Region Hannover hat sich in seiner Sitzung am 25.April dafür ausgesprochen, rund 30 weitere Maßnahmen in das bestehende Klimaschutzkonzept aufzunehmen. Handlungsbedarf wird bei den Themen Mobilität, Naturschutz, Regionalplanung, Naherholung sowie Wirtschaftsförderung gesehen. „Für diese Schwerpunkte legen wir neue…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Stadtradeln startet am 4. Juni
Stadt Garbsen hofft wieder auf viele Mitstreiter GARBSEN (stp). Das Stadtradeln des Klima-Bündnisses läuft in diesem Jahr vom 4. bis 24. Juni. Die Stadt und der ADFC setzen darauf, dass wieder viele Garbsenerinnen und Garbsener in die Pedale treten. „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wettbewerbs profitieren auf vielfältige Weise: Radfahren ist gesund und auch noch klimafreundlich. Gemeinsam können wir viel Co2 einsparen“, sagt Bürgermeister Claudio Provenzano. Ziel ist es wie…
Aktuelles Umweltschutz
Region Hannover bekommt Förderbescheid für autonomes Fahren
Bund fördert Projekt für selbstfahrenden Elektro-Bus mit 3,6 Millionen Euro Region Hannover/Burgdorf. Ein autonomer Bus, der elektrisch betrieben durch Burgdorf fährt – das ist Ziel, dass sich die Region Hannover für die kommenden Jahre gesteckt hat. Das Projekt ALBUS zielt erstmalig in Deutschland darauf ab, selbstfahrende Elektrobusse in den regulären Streckenbetrieb zu integrieren. Geplant ist zunächst, dass ein autonomer Elektrobus durch Burgdorf fährt, zwei weitere Busse können nach einer Testphase…
Aktuelles Umweltschutz
Ziel klimaneutrale Region 2035: Neue Flächen für die Windenergie
Region Hannover will 2,52 % des Gebiets als „Vorranggebiet“ festlegen Region Hannover. Die letzten Atommeiler in Deutschland sind abgeschaltet, Zeit für mehr Raum für erneuerbare Energien: Die Region Hannover plant auf ihrem Weg zur Klimaneutralität bis 2035 jetzt, 2,52 Prozent des Gebiets als sogenanntes Vorranggebiete für Windenergie auszuweisen. Das heißt, dass auf diesen Flächen der Bau von Windenergieanlagen Vorrang vor allen anderen Nutzungen hat. Möglich wird das durch die 5.…
Aktuelles Umweltschutz
Neue Partner machen sich für das Insektenbündnis Hannover stark
Mit dabei Region Hannover, KSG, hanova, Alpenverein und Insektenkunde e.V. Region Hannover. Das Insektenbündnis Hannover ist seit dem vergangenen Jahr um weitere fünf Institutionen und Organisationen gewachsen. Durch den Beitritt der Region Hannover, des Deutschen Alpenvereins Sektion Hannover, des Vereins für Insektenkunde 1908 e.V. sowie der beiden Wohnungsbaugesellschaften hanova und KSG setzen sich nun 25 Akteurinnen und Akteure in diesem Zusammenschluss dafür ein, neue Lebensräume für Insekten zu schaffen und…
Aktuelles Umweltschutz
„Slowing down fast fashion“
Im Rahmen der „fashion revolution week“ präsentieren die Schüler/innen der Anna-Siemsen-Schule ihre einzigartigen Projektergebnisse am Dienstag, 25.04.2023 von 10 Uhr bis 15 Uhr. Die Schüler/innen beschäftigen sich seit Anfang des Jahres mit der Herstellung neuer Hosen aus gebrauchten Jeans. In diesem Upcycling-Projekt bringt jede/r Schüler/in eigene kreative Ideen ein und fertigt so eine besonders individuell maßgefertigte Hose. Das europäische Projekt „slowing down fast fashion“ ist ein Kooperationsprojekt mit der BBS1…
Aktuelles Umweltschutz
Tschüss Stromfresser – alte Geräte tauschen, Geld und Energie sparen
Zuschüsse von der Region Hannover und der Landeshauptstadt sind Beitrag zur sozialverträglichen Energiewende Region Hannover. Die Region und die Landeshauptstadt Hannover unterstützen Haushalte mit geringen Einkommen jetzt verstärkt beim Stromsparen. Sie bezuschussen den Tausch eines alten Großgeräts gegen ein energieeffizientes Neugerät mit jeweils bis zu 200 Euro. Denn: Bei gestiegenen Strompreisen können alte Geräte zur Kostenfalle werden, etwa Kühlgeräte, Trockner, Wasch- oder Spülmaschine. Die Unterstützung ist ein Beitrag zu einer…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
SPD Altgarbsen/Garbsen-Mitte feiert 50 Jahre Waldfegen
Am Samstag, dem 25. März 2023 trafen sich die Mitglieder des SPD Ortsvereins Altgarbsen/Garbsen-Mitte bereits zum 50. Mal, um sich für eine saubere Umwelt einzusetzen. Einsatzort war traditionell die Garbsener Schweiz. Die Mitglieder des SPD Ortsvereins Altgarbsen/Garbsen-Mitte hatten – wie auch die Jahre zuvor – die Bürgerinnen und Bürger Garbsens dazu eingeladen, sich an dem alljährlichen Waldfegen zu beteiligen. Als Garbsener Bürger ist es Ehrensache, dass der Bürgermeister Claudio Provenzeno…
Aktuelles Umweltschutz
Jetzt bestellen: Arzneimittel gegen die Bienenkrankheit Varroatose
Angebot des Fachbereiches Verbraucherschutz und Veterinärwesen der Region Region Hannover. Region Hannover. Sie gilt als eine der Hauptursachen des Bienensterbens und damit weltweit als größte Bedrohung der Biene: die Varroatose. An der von Milben verursachten Krankheit können innerhalb kurzer Zeit ganze Bienenvölker zu Grunde gehen. Um die Behandlung der Bienenkrankheit zu erleichtern, bietet die Region Hannover auch in diesem Jahr wieder Imkerinnen und Imkern an, erforderliche Arzneimittel für die Behandlung…
Aktuelles Soziales Umweltschutz
Repair Café ist am 11. April geöffnet
Team bietet Unterstützung bei kleinen Reparaturen an GARBSEN (stp). Das Repair Café hat am Dienstag, 11. April, wieder geöffnet. Das ehrenamtliche Team steht allen Gästen von 17 bis 19 Uhr in der Begegnungsstätte am Hérouville-St.-Clair-Platz 1-3 mit Rat und Tat zur Seite. Auch der Cafébereich ist geöffnet und bietet allen, die sich im Reparatur- oder Wartebereich aufhalten, Kaffee, Kuchen und kleine Snacks an. Das Repair Café der städtischen FreiwilligenAgentur unterstützt…
Aktuelles Umweltschutz
Zum 50. Mal: Waldfegen in der Garbsener Schweiz
Die SPD Altgarbsen hat am vergangenen Sonnabend zum 50. Mal zu einer Müllsammelaktion in der Garbsener Schweiz aufgerufen. Rund zwanzig Menschen sind der Aufforderung gefolgt und haben sich auf dem Parkplatz an der Alten Ricklinger Straße eingefunden. Ausgestattet mit Beuteln und Greifzangen sind die MüllsammlerInnen losgezogen, mehrere Säcke an Unrat sind gut gefüllt worden, sogar ein alter Autoreifen ist dabei gewesen. Auch Bürgermeister Provenzano und der Garbsener SPD-Chef Rüdiger Kauroff…
Aktuelles Kommunales Soziales Umweltschutz
365 Euro Ticket auch für Garbsen nutzen
Antrag der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Garbsen: “Die Regionsversammlung hat in ihrer Sitzung am 21.03.2023 beschlossen, vorbehaltlichder Zustimmung im Bundesrat zum sogenannten 49-Euro-Ticket, ein Hannover Jobticketfür 365 Euro pro Jahr für das Regionsgebiet anzubieten. Der GVH gewährt für diesesJobticket einen Nachlass von 40 %. Wenn die Arbeitgeber den weiteren Zuschuss über60 % übernehmen, ist das Hannover Jobticket für die Beschäftigten gänzlich kostenlos(Null-Euro-Jobticket).Wenn die Verwaltung hier für ihre Beschäftigten voran…
Aktuelles Umweltschutz
Djenabou Diallo Hartmann: Produktion von Solar-Modulen nach Niedersachsen zurückholen
Region Hannover.  Die Grünen im niedersächsischen Landtag wollen die Nutzung der Sonnenenergie massiv voranbringen und Niedersachsen zum Produktionsstandort von Photovoltaik-Modulen machen. In einer Aktuellen Stunde des Parlaments legte Umweltminister Christian Meyer (Grüne) die ambitionierten Solar-Ziele vor. Auch nach Ansicht der Landtagsabgeordneten Djenabou Diallo Hartmann aus der Region Hannover reicht das bisherige Tempo beim Ausbau der Photovoltaik bei weitem nicht aus. „Damit wir die Klimaschutzziele des Landes erreichen, müssen wir künftig jedes Jahr so…
Aktuelles Umweltschutz
Waldfegen in der Garbsener Schweiz
Zum 50. Mal lädt die SPD Altgarbsen/Garbsen-Mitte ein zum Säubern der Garbsener Schweiz. Wir möchten die Garbsener Schweiz vom Müll befreien. Benötigt werden Handachuhe und, wenn vorhanden, eine Greifzange.Das Waldfegen hat bereits eine lange Tradition und feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag.Aus diesem Anlass wird im Anschluss zu einem kleinen Imbiss geladen.Treffpunkt und Start ist am 25.03.2023 um 14:00 Uhr am Parkplatz an der Garbsener Schweiz(gegenüber der Autobahnraststätte Süd).
Aktuelles Umweltschutz
Weltwassertag am 22. März – Nachhaltige Wassernutzung – der Wandel muss beschleunigt werden
„Die Verfügbarkeit von sauberem Trinkwasser zu jeder Zeit sind Teil unserer Lebensgrundlage und Standortfaktor für unsere Mitgliedskommunen. Ohne die öffentliche Wasserwirtschaft gäbe es keine Wohngebiete, keine Gewerbegebiete, kein Wachstum. Insofern muss Wasserwirtschaft integrativer gedacht werden, um Resilienz-Strategien zu entwickeln, die sowohl Antworten finden auf nasse Hochwasserjahre wie 2017 als auch auf Dürrejahre wie 2022. Wir müssen die Wasserversorgung zukunftsfähig machen. Unausweichlich ist: Der Wert des Wassers steigt.“ – dies rückt…
Aktuelles Umweltschutz
Ab 2024 kommt die Tonne für alle im Umland der Region Hannover
Umstellung auf die Tonne vereinheitlicht das AbfuhrsystemRestmüllsack hat ausgedientAuslieferung ab November – aha berät bei Fragen zum Standplatz Ab dem 1. Januar 2024 vereinheitlicht die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) das Abfuhrsystem für Restabfälle und schafft die Säcke im Umland ab. Damit wird die graue Restabfalltonne auch im Umland der Region Hannover zur Regel. Hier werden die Restabfälle bislang sowohl in Mülltonnen als auch in Säcken gesammelt, in der Stadt Hannover…
Aktuelles Umweltschutz
50. Waldfegen der SPD in der Garbsener Schweiz
Die SPD Abteilung Altgarbsen Garbsen-Mitte lädt die Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, zusammen mit uns die Garbsener Schweiz vom Müll zu befreien. Sie benötigen lediglich Handschuhe und wenn vorhanden eine Greifzange.Das Waldfegen hat bereits eine lange Tradition und feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Aus diesem Anlass wird im Anschluss zu einem kleinen Imbiss geladen.Treffpunkt und Start ist am 25.03.2023 um 14:00 Uhr am Parkplatz an der Garbsener Schweiz…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Ausschuss für Bauen, Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz tagt hybrid
Anmeldung für Online-Teilnahme ab sofort möglich GARBSEN (stp). Der Ausschuss für Bauen, Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz hat am Mittwoch, 22. März, um 18 Uhr eine hybride Sitzung. Eine Teilnahme ist sowohl im Ratssaal als auch online möglich. In beiden Fällen haben Interessierte die Möglichkeit, sich zu Sitzungsbeginn in der Einwohnerfragestunde zu Wort zu melden. Die Tagesordnung ist dem Ratsinformationssystem auf der städtischen Internetseite zu entnehmen. Wer über das elektronische Programm…
Aktuelles Umweltschutz
Mehr Raum für Windenergie und Photovoltaik-Anlagen in der Region
Region Hannover arbeitet an Änderungen im Regionalen Raumordnungsprogramm Region Hannover. Die Region Hannover geht voran beim Ausbau erneuerbarer Energien: Anfang Juni soll die 5. Änderung des Regionalen Raumordnungsprogramms RROP ins Beteiligungsverfahren gehen. Das Ziel: Mindestens 2,5 Prozent der Fläche in der Region Hannover für Windenergie festzulegen. Gleichzeitig wird bereits die 6. Änderung des RROP vorbereitet, um die Leitplanken für den Ausbau von Freiflächen-Photovoltaik zu setzen. „Die Region Hannover will 2035 klimaneutral…
Aktuelles Umweltschutz
Grundschüler lernen, Müll zu trennen
Müllmonsterfrühstück ist ein voller Erfolg BERENBOSTEL (stp). Wie trenne ich Müll richtig? Dieser Frage sind die Kinder der vier zweiten Klassen der Grundschule Osterberg vergangene Woche beim Müllmonsterfrühstück auf den Grund gegangen. Bei einem gemeinsamen Frühstück im Klassenzimmer entstand zunächst ein kleiner Müllberg. Pädagogisch einfühlsam und kindgerecht erläuterte Markus Heuer von der Abteilung Jugend und Integration, wie Verpackungsmüll sortiert und umweltschonend entsorgen wird. Die Umweltbeauftragte Maike Barsties stellte heraus, dass…
Aktuelles Soziales Umweltschutz
Region und GVH planen Job- und Sozialticket als 365-Euro-Variante
Deutschlandticket soll durch gezielte Bezuschussung vergünstigt zu haben sein. Region Hannover. Das bundesweite Deutschlandticket wird zum 1. Mai kommen, ab dem 3. April startet in ganz Deutschland der Vorverkauf – auch in der Region Hannover. Dann wird es zum Preis von 49 Euro ein deutschlandweit gültiges ÖPNV-Ticket geben, das monatlich gekündigt werden kann. Damit ist klar: Das Deutschlandticket ist günstiger, als bisher bestehende Angebote, des Sozial- oder Jobtickets. Region Hannover…
Aktuelles Umweltschutz
“Mobilitätsmesse” bei Möbel Hesse
Verkaufsoffener Sonntag und Ausstellung ADFC, diginauten, Stadt Garbsen, Solarmodulhersteller: Sie alle hatten es recht schwer, sich gegen die Überzahl der Autohändler mit ihren durchaus eindrucksvollen E-Autos durchzusetzen. Viele Neuigkeiten in bezug auf Mobilität gab es deshalb nicht anzuschauen. Informationen zum öffentlichen Nahverkehr mit den zu erwartenden “49-” oder “365-Euro”-Tickets, eine Darstellung des geplanten Radschnellweges Garbsen-Hannover oder neuartige Fahrradkonstruktionen waren nicht vertreten.
Aktuelles Umweltschutz
Serviceteam baut Kobel zum Schutz von Eichhörnchen
Tierische Behausungen werden an hohen Bäumen angebracht GARBSEN (stp). Das Serviceteam der Stadt Garbsen hat zum Schutz von Eichhörnchen Kobel gebaut. Sie sollen die Tiere beim Nestbau unterstützen und wurden jetzt montiert. „Auf den Grundstücken von sieben städtischen Kindergärten wurden Eichhörnchenkobel an älteren großen Bäumen angebracht. Der alte Baumbestand stellt in Garbsen eine wichtige Nahrungsquelle für die geschützten Tiere dar“, sagt Bürgermeister Claudio Provenzano. Die einheimischen rothaarigen Eichhörnchen gehören in…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Stadt lässt Gewässer untersuchen
Gutachten soll unter anderem über Artenvorkommen Aufschluss geben GARBSEN (stp). Die Stadt Garbsen hat ein gewässerökologisches Gutachten für den Berenbosteler und den Schwarzen See beauftragt. Über das Jahr 2023 verteilt werden mehrere Untersuchungen an den beiden Gewässern stattfinden und Bestandsdaten ausgewertet. Dabei werden der Ist-Zustand der beiden Gewässer aufgenommen und unter anderem die Wasserqualität und das Artenvorkommen analysiert. Im Rahmen des Gutachtens werden ergänzend Tiefenvermessungen und Sedimentuntersuchungen vorgenommen, wofür die…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Das gut gedämmte Dach zum Kraftwerk machen
Dach-Solar-Richtlinie der Region Hannover wird mit mehr Fördermitteln fortgesetzt – jährlich 2,5 Millionen Euro stehen bereit. Region Hannover. Die Regionsversammlung hat die Fortsetzung und Aufstockung der Dach-Solar-Richtlinie rückwirkend zum 01. Januar 2023 beschlossen: Ab sofort stehen jetzt jährlich 2,5 Millionen Euro an Mitteln für Dachdämmungen bereit – wenn auch eine Solarstrom- oder Solarwärme-Anlage installiert wird. Antragsberechtigt sind Privatpersonen, Firmen, Vereine, Wohnungseigentümergemeinschaften, Institutionen sowie die regionsangehörigen Kommunen. „Die Dach-Solar-Richtlinie ist das…