Zeitungspapier, Pappe und Zweige verhindern Festfrieren von AbfällenBei nicht erfolgter Leerung: kein Anspruch auf Nachleerung Frost in der Biotonne? Schnee und Kälte können den Biotonnen selbst nichts anhaben, den Abfällen darin jedoch schon. Kaffeefilter, Kartoffelschalen und vieles mehr können schnell festfrieren, sobald das Thermometer unter null Grad anzeigt. Damit das nicht passiert, empfiehlt die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) die Bioabfälle in Zeitungspapier zu wickeln, besonders wenn sie sehr feucht sind.…
Die Altpapiertonne kommt 2025
Infostand im EDEKA Center Wucherpfennig Bothfeldaha beantwortet am 24. Januar alle Fragen zum Thema Altpapiertonne Die Region Hannover steht vor einer wichtigen Änderung in der Abfallwirtschaft: Ab dem 1. August 2025 gehören Abfallsäcke aus Plastik endgültig der Vergangenheit an. Ab diesem Datum wird auch die Sammlung von Altpapier ausschließlich über die Altpapiertonne erfolgen. Am Freitag, den 24. Januar in der Zeit von 11 bis 16 Uhr wird aha mit einem…
Dach-Solar-Förderung der Region: Anträge bis September möglich
Förderprogramm läuft in bisheriger Form aus und wird überarbeitet Region Hannover. Rund 1.000 Anträge in fünf Jahren: Die Dach-Solar-Förderung der Region Hannover trägt seit Anfang 2020 erfolgreich dazu bei, den Energiebedarf von Gebäuden zu senken und gleichzeitig erneuerbare Energien auszubauen. Von dem Förderprogramm profitieren Gebäudeeigentümer*innen, die ihr Dach neu isolieren und im gleichen Zug eine Solaranlage darauf errichten lassen. Im Herbst 2025 läuft das Förderprogramm in der aktuellen Form aus.…
Beteiligung an Blühstreifen-Aktion wieder möglich
Jetzt Patenschaft übernehmen: Gemeinsam für Artenvielfalt und Klimaschutz GARBSEN (stp). Um dem Artensterben entgegenzuwirken, setzt die Stadt Garbsen auf eine starke Gemeinschaftsaktion: die Blühstreifen-Patenschaften. „Dieses Projekt stärkt die Artenvielfalt und auch unsere lokale Gemeinschaft. Mit jeder Patenschaft schaffen wir nicht nur Lebensraum für Insekten, sondern auch ein Stück Natur, das allen Garbsenerinnen und Garbsenern zugutekommt. Blühstreifen sind Orte, die uns zeigen, wie schön Naturschutz sein kann“, sagt Bürgermeister Claudio Provenzano.…
Repair Café öffnet am 14. Januar
AUF DER HORST (stp). Das Repair Café der städtischen FreiwilligenAgentur öffnet am Dienstag, 14. Januar. In der Zeit von 17 bis 19 Uhr werden Bürgerinnen und Bürger in der Begegnungsstätte am Hérouville-St.-Clair-Platz 1-3 beim Reparieren defekter Geräte unterstützt. Die ehrenamtlichen Reparateure stehen für kleine Reparaturen an Elektrogeräten wie zum Beispiel Drucker, Wasserkocher oder Staubsauger, aber auch an Fahrrädern, Textilien und Möbeln zur Verfügung. Werkzeuge und Nähmaschinen sind vorhanden. Auch Batteriewechsel…
15 Jahre Stromspar-Check Hannover – gut für den Geldbeutel – gut fürs Klima
Seit 15 Jahren in der Region Hannover und seit heute mit komplett überarbeitetem Internetauftritt: Der Stromspar-Check Hannover ermöglicht es Menschen mit wenig Geld seit 2010, eine kostenlose Energiesparberatung zu erhalten. Beraten werden sie von ehemals langzeitarbeitslosen Menschen, die vorher zu Energiesparberater:innen weitergebildet wurden. Eine Win-Win-Situation: Einkommensschwache Haushalte sparen auf diese Weise Energie und Geld, Menschen ohne Job profitieren von einer neuen, sinnvollen Aufgabe. „Das Projekt ist also in doppelter Hinsicht…
Wohin mit dem Weihnachtsbaum?
Müllabfuhr holt Weihnachtsbäume ab Fichten und Tannen werden kompostiert Die Feiertage sind vorbei und spätestens jetzt haben die Weihnachtsbäume ausgedient. Die Müllabfuhr der Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) nimmt die Bäume mit und bringt sie auf die drei aha-Deponien. Dort werden sie geschreddert und anschließend kompostiert. So kehren sie in den natürlichen Kreislauf zurück. Stadt Hannover: Am Montag, 6. Januar beginnt aha mit den Abholfahrten, letztmalig werden die Sammelplätze am Freitag, 17.…
Stadt pflanzt klimaresiliente Bäume
Förderprojekt Blau-Grüner-Ring wird fortgesetzt GARBSEN (stp). Es ist sichtbar, auch in Garbsen: Die vorhandenen Gehölzbestände haben in den letzten Jahren durch Hitze und Wassermangel viele Schäden erlitten. Die Stadt Garbsen geht jetzt die Zusammensetzung der Baumarten in den Garbsener Grünanlagen an. Die Anpassung ist eine der Maßnahmen des Förderprojekts Blau-Grüner-Ring für Garbsen im Rahmen des Bundesprogramms „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“. In fünf kleinen Teilflächen sollen neue Baumarten gepflanzt…
Nachhaltige Abfallentsorgung während der Feiertage
Die Weihnachtszeit bringt Freude, aber auch viel Abfall mit sich. Die Abfallwirtschaft Region Hannover gibt nützliche Tipps, wie alle Weihnachtsfans nachhaltig mit Geschenkpapier, Weihnachtsbaumkugeln und mehr umgehen können: Geschenkpapier Falls es nicht beschichtet oder mit Folie versehen ist, kann es im Altpapier entsorgt werden. Ansonsten gehört es in den Restmüll. Tipp: Benutztes Geschenkpapier aufbewahren und beim nächsten Fest wiederverwenden. Alternativ können auch ausgelesene Zeitungen, Stoffe und Geschirrtücher als kreative Verpackung…
aha holt Weihnachtsbäume ab
Januar: Tannenbaumabholung im Umland der Region Hannover Abholtage sind die jeweiligen Bioabfuhrtage Im Umland der Region Hannover nimmt die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) aussortierte Weihnachtsbäume ab dem 6. Januar an zwei aufeinanderfolgenden Abfuhrtagen des Biomülls mit. Den genauen Abfuhrtag können Bürgerinnen und Bürger dem Abfuhrkalender unter www.aha-region.de/abholtermine/abfuhrkalender entnehmenWer seinen Baum von aha abholen lassen möchte, legt ihn einfach am jeweiligen Abfuhrtag abgeschmückt an den Gehweg. Vor dem 6. Januar bereitgestellte…
„Keine Akkus einwerfen“
aha warnt vor falscher Batterieentsorgung an Weihnachten Besonders in der dunklen Jahreszeit kommen wieder mehr Batterien und Akkus zum Einsatz. Verständlich, denn häufig stellen die Energiequellen die sicherere Alternative zur Kerze dar. In der Region Hannover warnt der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) vor der falschen Entsorgung von Lithium-Ionen-Akkus und Batterien. Aus gutem Grund, denn fast täglich ereignen sich deutschlandweit Brandfälle durch falsch entsorgte Akkus und Batterien. Lithium-Ionen-Akkus gehören seit…
Haushaltsbeschluss für 2025: Region Hannover setzt Schwerpunkte auf Schulen, Klima, Gesundheit und Verkehr
Der Etat 2025 der Region Hannover beträgt 2,9 Milliarden Euro Region Hannover. Die Regionsversammlung hat in ihrer heutigen Sitzung nach intensiver Debatte und der Behandlung von fast 100 Begleitanträgen den Haushalt für 2025 sowie das dazugehörige Haushaltssicherungskonzept für die Jahre 2025 bis 2028 beschlossen. Insgesamt stehen 2,9 Milliarden Euro zur Verfügung. Gleichzeitig bleibt die finanzielle Lage herausfordernd: Für das Jahr 2025 weist der Haushalt ein Defizit von 114,4 Millionen Euro…
Djenabou Diallo Hartmann: Gut fürs Klima, gut für die Vereinskassen
Region Hannover. Die Sportvereine in Niedersachsen können mit Fördergeld des Landes schon bald bei Klimaschutz und Energiesparen vorankommen. Das Land beteiligt sich mit einer Million Euro am Projekt „Verein(t) klimaneutral – Auf dem Weg zum CO2-neutralen Sport“. „Mindestens 300 Sportvereine und somit bestimmt auch etliche aus unserer Region können bald Energieberatung in Anspruch nehmen, später entsprechende Maßnahmen umsetzen und schließlich einen wichtigen Beitrag zu mehr Klimaschutz leisten“, freut sich die grüne Landtagsabgeordnete…
Weihnachten und Neujahr geänderte Müllabfuhr
Abfälle und Wertstoffe werden vor- und nachgeholt. Alle Jahre wieder fallen die Feiertage im Dezember und zu Beginn des neuen Jahres auch auf Werktage. Da die beiden Weihnachtsfeiertage in diesem Jahr auf einen Mittwoch und einen Donnerstag fallen, kann die Abholung von Abfällen und Wertstoffen an diesen Tagen nicht erfolgen. Auch an Neujahr ist die Müllabfuhr nicht unterwegs. Die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) bietet rund um die Feiertage trotzdem eine…
enercity wird Hauptsponsor des TSV Havelse
Das Energieversorgungs- und Energiedienstleistungsunternehmen enercity wird neuer Hauptsponsor des TSV Havelse. Das Unternehmen aus Hannover wird ab sofort auf der Brust der Havelser Trikots zu sehen sein. Neben dem Trikot wird enercity auch als Namensgeber der Haupttribüne, mit Bandenwerbungen und weiteren Aktionen eine breite Präsenz erhalten. Der Sponsoringvertrag läuft mindestens bis 2026. Mit enercity freut sich der TSV Havelse einen der führenden Energieanbieter Deutschlands als neuen Hauptsponsor an seiner Seite…
Online-Beteiligungsverfahren zum neuen Nahverkehrsplan
Bürger*innen können selbst Ideen zum ÖPNV einbringen Region Hannover. Millionen Menschen in der Region Hannover nutzen regelmäßig den ÖPNV. Damit Busse, Bahnen und innovative Verkehrsmittel wie der On-Demand-Service „Sprinti“ weiterhin zuverlässig, nachhaltig und bedarfsgerecht unterwegs sind, gleicht die Region Hannover in regelmäßigen Abständen in einem Online-Beteiligungsverfahren das bestehende Angebot mit den Bedürfnissen der Fahrgäste ab. Daraus entsteht der sogenannte Nahverkehrsplan. Dieser dient als zentrales Planungsinstrument, um das bestehende Angebot kontinuierlich…
aha: Aktion zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung
Europa- und Regionalentwicklungsministerin Wiebke Osigus und BBS 2 setzen Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung Gemeinsam mit der Abfallwirtschaft Region Hannover und dem Umweltzentrum Hannover setzt sich die Ministerin gegen Lebensmittelverschwendung einBerufsschülerinnen und -schüler zeigen kreative Wege der Abfallvermeidung und laden zum Dialog über nachhaltige Ressourcennutzung ein Hannover, 21. November 2024 – Die diesjährige Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) findet vom 16. bis 24. November 2024 statt und steht unter dem Motto „Bis…
aha: Aktion zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung
Ministerin Wiebke Osigus und BBS 2 setzen Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung Gemeinsam mit aha und dem Umweltzentrum Hannover setzt sich Europa- und Regionalentwicklungsministerin Wiebke Osigus gegen Lebensmittelverschwendung einBerufsschülerinnen und -schüler zeigen kreative Wege der Abfallvermeidung und laden zum Dialog über nachhaltige Ressourcennutzung ein Europa- und Regionalentwicklungsministerin Wiebke Osigus wird zusammen mit der Abfallwirtschaft Region Hannover (aha), dem Verband kommunaler Unternehmen e.V und dem Umweltzentrum Hannover die Berufsbildende Schule 2 (BBS 2)…
Bäume statt Schnittblumen: Der OV Garbsen der Grünen pflanzt Bäume zum Dank am Blauen See
Garbsen, 08. November 2024 – Der Ortsverband (OV) Garbsen der Grünen dankt seinen langjährigen Vorstand und setzt dabei ein nachhaltiges Zeichen: Zur Erinnerung und als Dank für ihr Engagement wurden am Blauen See in Garbsen drei neue Bäume gepflanzt. „Die Natur schenkt uns so viel, und wir möchten etwas zurückgeben,“ erklärte Ralph Dollenberg, Sprecher des OV Garbsen. „Diese Bäume symbolisieren Wachstum und Beständigkeit und stehen als Dank für die wertvolle…
Ehrenamtlicher Handwerkerdienst sucht Verstärkung
Wer könnte in der Projekt-Koordination helfen ? GARBSEN (stp). Seit zwölf Jahren ist der beliebte ehrenamtliche Handwerkerdienst in Garbsen aktiv. Das Ehrenamtsprojekt der FreiwilligenAgentur ist ein aufsuchendes Unterstützungsangebot für Menschen, die Hilfe bei kleinen Handgriffen im Haushalt benötigen. Aufgrund der hohen Nachfrage nach Unterstützungsleistungen würde sich das Team über weitere Ehrenamtliche freuen, die das Projekt im Bereich der Koordination mittragen. Der Handwerkerdienst kümmert sich zum Beispiel das Auswechseln einer defekten…
aha: Papiertonne statt Blauer Sack
Wichtiger Beitrag zum Klimaschutz: Plastiksäcke werden abgeschafftAb 1. Januar 2025 sind im Einzelhandel keine blauen Säcke erhältlichAb 1. August 2025 14-tägliche Abfuhr, Abholung blauer Säcke endet Die Region Hannover steht vor einer wichtigen Änderung in der Abfallwirtschaft: Ab dem 1. August 2025 gehören Abfallsäcke aus Plastik endgültig der Vergangenheit an. Ab diesem Datum wird auch die Sammlung von Altpapier ausschließlich über die Altpapiertonne erfolgen. Nach der Einführung der gelben Tonne…
Hannover ist Gastgeber der 18. Fahrradkommunalkonferenz 2024
Es werden rund 400 Fachgäste aus ganz Deutschland erwartet Region Hannover. „Gemeinsam Radverkehr gestalten.“ Unter diesem Motto sind Region, Landeshauptstadt Hannover, das Land Niedersachsen und der Bund am 5. und 6. November 2024 gemeinsam Gastgeber der 18. Fahrradkommunalkonferenz. Sie richtet sich an alle, die in den Kommunen im Bereich Radverkehr tätig sind oder sich für die Zukunft nachhaltiger Mobilität einsetzen. Die Fachkonferenz findet seit 2007 jährlich statt. Sie wurde initiiert…
Jetzt bestellen: Arzneimittel gegen Bienenkrankheit Varroatose
Angebot des Fachbereichs Verbraucherschutz und Veterinärwesen der Region Region Hannover. Sie gilt als eine der Hauptursachen des Bienensterbens und damit weltweit als größte Bedrohung der Biene: die Varroatose. An der von Milben verursachten Krankheit können innerhalb kurzer Zeit ganze Bienenvölker zu Grunde gehen. Um die Behandlung der Bienenkrankheit zu erleichtern, bietet die Region Hannover auch in diesem Jahr wieder Imker*innen an, erforderliche Arzneimittel für die Behandlung über die Region Hannover…
Windenergie-Neuplanung: Fachausschuss stimmt für nächste Beteiligungsrunde
Unterlagen liegen vom 21. November bis zum 23. Dezember erneut aus Region Hannover. Der Regionalplanungsausschuss der Region Hannover ist in seiner heutigen Sitzung den Abwägungsvorschlägen der Regionsverwaltung zur Windenergie-Neuplanung gefolgt und hat mehrheitlich für ein weiteres Beteiligungsverfahren gestimmt. Am 28. Oktober befasst sich der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz mit der Windenergie-Neuplanung. Sofern auch der Regionsausschuss am 5. November grünes Licht gibt, sind die Unterlagen zum aktuellen Entwurf vom 21.…
Garbsen startet mit DinG. Bibliothek: Leihen statt kaufen
Neues Angebot fördert Nachhaltigkeit und gemeinschaftliche Nutzung GARBSEN (stp). Die Stadt Garbsen macht einen entscheidenden Schritt in Richtung nachhaltiger Ressourcennutzung: Ab sofort können in der DinG.Bibliothek in der Garbsener Stadtbibliothek nicht nur Bücher, sondern auch Geräte und Gegenstände ausgeliehen werden. Dieses innovative Angebot ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern, Dinge gemeinsam zu nutzen, anstatt sie für den seltenen Gebrauch selbst anzuschaffen – ganz im Sinne der Sharing Economy. Die DinG.Bibliothek, deren…
Garbsener Radring ist in Planung
Initiatoren schaffen neues Fahrraderlebnis für Garbsen und Umgebung. GARBSEN (stp). Die Stadt Garbsen plant ein neues, spannendes Freizeitangebot für alle Radbegeisterten: den Garbsener Radring. Die Idee dazu stammt vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) Garbsen/Seelze, dessen Vorstandsmitglieder Werner Meyer und Peter Germeroth die Vision während einer gemeinsamen Radtour mit Bürgermeister Claudio Provenzano und Stadtbaurat Frank Hauke vorstellten. Die Stadt hat die Initiative begeistert aufgenommen und setzt sich nun für die zügige…
Bürgermeister ruft zur Beteiligung an Fahrradklima-Test auf
ADFC und Ministerium wollen Meinungsbild über Radwege erstellen GARBSEN (stp). Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) Garbsen-Seelze ruft derzeit dazu auf, am großen Fahrradklimatest teilzunehmen. Die vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr alle zwei Jahre initiierte Befragung gilt als Meinungsbild von Alltags- und Freizeitradlern über die Radwege ihrer Kommune. „Wir unterstützen die bundesweite Umfrage gern. Für uns ist sie eine Form der Bürgerbeteiligung“, sagt Bürgermeister Claudio Provenzano. Das Ausfüllen des Onlinefragebogens…
Garbsen erhält Label „StadtGrün naturnah“
Stadt wird für ihren Einsatz für Artenreichtum und biologische Vielfalt ausgezeichnet GARBSEN (stp). Die Stadt Garbsen ist für ihren Einsatz rund um Artenvielfalt und ökologisches Grünflächenmanagement ausgezeichnet worden. Sie erhielt jetzt das Zertifikat in Silber des Labels „StadtGrün naturnah“, das einen Platz in der Rathaushalle finden wird. „Dieses Ergebnis zeigt, dass die Stadt sich erfolgreich für den Schutz und die Förderung der Biodiversität im städtischen Raum einsetzt“, sagt Bürgermeister Claudio…
Vortrag gibt viele Tipps für die Gartengestaltung
Aus Schottergärten sollen naturnahe Oasen werden GARBSEN (stp). Immer mehr Menschen verabschieden sich von ihren Schottergärten und gestalten sie naturnah um. Praktische Anleitungen dafür gab es jetzt in einem spannenden Fachvortrag im Rathaus mit dem Titel „Naturnahes Gärtnern – mehr Artenvielfalt, weniger Schotter“. Baumschulmeisterin und Gartenbautechnikerin Angela Maria Rudolf lieferte auf Einladung des Fachbereichs Stadtgrün und Umwelt viele Tipps und beantwortete individuelle Fragen. Für den Artenschwund gibt es viele Ursachen.…
Stadt Garbsen veranstaltet neuntes interkulturelles Mädchenfest
Buntes Aktionsprogramm zum Welt-Mädchentag in Garbsen GARBSEN (stp). Die Stadt lädt alle Gabsener Mädchen ab sieben Jahren dazu ein, beim neunten interkulturellen Mädchenfest dabei zu sein. Dieses findet am Sonnabend, 19. Oktober, in den Räumlichkeiten des Freizeitheims Planetenring, Planetenring 38-42, und auf dem Hérouville-St. Clair-Platz statt. Von 15 bis 18 Uhr gibt es die Möglichkeit, an vielfältigen Angeboten teilzunehmen und das Mädchensein zu feiern. Neben Trommeln, Tanzen und einer Upcycling-Werkstatt…
Handyhilfe findet am 8. Oktober statt
Ehrenamtsprojekt öffnet ab sofort am zweiten Dienstag im Monat am Hérouville-St.-Clair-Platz. GARBSEN (stp). Das beliebte Ehrenamtsprojekt Handyhilfe der FreiwilligenAgentur findet am Dienstag, 8. Oktober, von 17 bis 19 Uhr, in der Begegnungsstätte am Hérouville-St.-Clair-Platz 1-3 statt. Seit September unterstützt das Team Interessierte immer am zweiten Dienstag im Monat von 17 bis 19 Uhr in der Begegnungsstätte im Stadtteil Auf der Horst individuell bei der Handhabung ihres Smartphones oder Tablets. Die…
3. Oktober – Müllabfuhr verschiebt sich
Wegen des Tages der Deutschen Einheit verschieben sich die Touren der Müllabfuhr um jeweils einen Tag. Wertstoffhöfe und Deponien bleiben am 3. Oktober geschlossen. Am Tag der Deutschen Einheit, Donnerstag, 3. Oktober, holt die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) keine Abfälle und Wertstoffe ab. Durch den Feiertag verschieben sich die Abfuhrtermine jeweils um einen Tag nach hinten. Das betrifft Rest- und Bioabfälle ebenso wie Papier oder im Stadtgebiet auch die Gelben…
100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Osterwald OE
Mostaktion und Familientag begeistern in Osterwald Oberende. Auch der niedersächsischen Gesundheitsminister Dr. Philippi ist zu Gast. OSTERWALD (stp). Die Stadt Garbsen hat auch in diesem Jahr wieder Apfelliebhaber zum traditionellen Herbstfest mit großer Mostaktion eingeladen, das am Sonntag im Rahmen der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Osterwald Oberende stattfand. Die Mostaktion, die in diesem Jahr von der Lohnmosterei Heidemost durchgeführt wurde, bot Besuchern die Möglichkeit, ihre Äpfel in…
Schulen erhalten Prämien für ihren Beitrag zum Klimaschutz
„Energiesparen für die Zukunft Garbsens“: Sechs Bildungseinrichtungen beteiligt GARBSEN (stp). Im Projekt „eZuG – Energiesparen für die Zukunft Garbsens“ hat sich für mehrere Schulen jetzt im Wortsinn ausgezahlt, das Klima zu schützen. Die Stadt Garbsen hat die erste Prämierung vorgenommen. Bürgermeister Claudio Provenzano überreichte Schecks und Urkunden an die sechs beteiligten Schulen und lobte: „Sie alle haben durch unterschiedliche Maßnahmen im vergangenen Schuljahr schon kräftig Energie eingespart und vor allem:…
Naturnahes Gärtnern ist Vortragsthema
„Mehr Natur statt Schottergärten“: Stadt Garbsen informiert weiter. GARBSEN (stp). Im Rahmen der Informations- und Sensibilisierungskampagne „Mehr Natur statt Schottergärten“ bietet die Stadt Garbsen am Dienstag, 1. Oktober, einen Fachvortrag mit dem Titel „Naturnahes Gärtnern – mehr Artenvielfalt, weniger Schotter“ an. Beginn der hybriden Veranstaltung ist um 17 Uhr im Ratssaal. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten. Referentin des Tages ist Angela Maria Rudolf, Landesgartenberaterin im Verband Wohneigentum,…
Nachhaltige Landwirtschaft: Grüngutannahmestellen ein Beitrag für den Klimaschutz
Die kostenlose Abgabe von Grünschnitt ist an ausgewiesenen Grüngutannahmestellen in der Region Hannover möglichDas Grüngut wird mit einem Großschredder zerkleinert und unmittelbar auf den Flächen der Landwirte ausgebracht An den Grüngutannahmestellen des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) können Einwohnerinnen und Einwohner in der gesamten Region Hannover kostenlos und unkompliziert Grüngut aus ihrem Haushalt abgeben. Landwirte des „Maschinenrings Hannover – Land“ betreiben diese Grüngut-Annahmestellen im Auftrag von aha. Die Annahme, Kontrolle…
Posterkalender “Garbsen 2025” – Einladung zum Mitmachen
Seit 24 Jahren gibt es ihn, den großen Posterkalender der SPD Garbsen ! Nun startet die Vorbereitung auf die 25. Ausgabe. Die SPD Garbsen, Herausgeberin des traditionellen Posterkalenders, ruft alle GarbsenerBürgerinnen und Bürger auf, sich mit Ihren Fotos an der Gestaltung des Kalenders 2025 zubeteiligen. “Es gibt sicher nicht viele Kommunen in Deutschland, in denen ein derartiger Kalender jedes Jahr die vielfältigen Attraktionen eines Ortes widerspiegeln”, meint Hans.Werner Blume, einer…
Klimaanpassung: Noch 160.000 Euro für Sportvereine im Fördertopf
Unterstützung für Hochwasserschutz, smarte Bewässerungsanlagen und Co. Region Hannover. Sportvereine, die sich fit für den Klimawandel machen wollen, sollten jetzt die Gelegenheit nutzen: Über die Förderrichtlinie „Klimafolgenanpassung“ der Region Hannover stehen nur noch bis Jahresende rund 160.000 Euro bereit. Die Fördersumme je Projekt beträgt mindestens 5.000 und maximal 50.000 Euro.Die Regionsverwaltung hat 2024 bereits 340.000 Euro für insgesamt 13 Sportvereine bewilligt. Zu den Vereinen gehört beispielsweise der SV Uetze 1908,…
10.000 Quadratmeter Acker werden zu bunten Blühstreifen
Aktion der Abteilung für Umwelt und Stadtgrün kommt gut an. GARBSEN (stp). Noch mehr Mitstreiter als sonst hat es in diesem Jahr bei der Blühstreifenaktion der Stadt Garbsen gegeben. Rund 10.000 Quadratmeter Fläche konnten dank der Patinnen und Paten von den Landwirten bepflanzt werden. „Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit mit den Landwirten und die positive Resonanz. Artenschutz geht uns alle an“, sagt Bürgermeister Claudio Provenzano. Die Patinnen und…
Nur noch wenige Restplätze für Mostaktion beim Herbstfest frei
Aktion ist eingebettet in Feierlichkeiten zu 100 Jahre Feuerwehr Osterwald Oberende. GARBSEN (stp). Die Stadt Garbsen lädt für Sonntag, 15. September, von 11 bis 17 Uhr zum Herbstfest mit großer Mostaktion auf das Gelände der Feuerwehr Osterwald Oberende an der Hauptstraße 343a ein. Noch gibt es einige wenige Restplätze für die Mostaktion. Auch in diesem Jahr wird Apfelliebhabern wieder die Gelegenheit geboten, ihre frischen Äpfel zu gesundem Apfelsaft vermosten zu…
Dritte Umweltmesse bietet viele Infos und jede Menge Spaß
GREEN UP! im Rathaus lädt ein zum Austauschen und Mitmachen. GARBSEN (stp). Die dritte Umweltmesse GREEN UP! hat für Erwachsene und Kinder ein abwechslungsreiches Programm zu bieten. Die Messe findet am Freitag, 20. September, von 11 bis 18 Uhr im Rathaus der Stadt Garbsen statt. „Wir hoffen auf eine rege Teilnahme von allen, denen unsere Stadt und unsere Umwelt am Herzen liegt“, sagt Bürgermeister Claudio Provenzano. Wer sich über erneuerbare…
Beleuchtung reagiert auf Fußgänger und Radfahrer
Clever-Light-System in Heitlingen installiert GARBSEN (stp). Dieses Projekt fördert die Sicherheit von Schulkindern und leistet auch noch einen Beitrag zum Klimaschutz: In Heitlingen setzt die Stadt Garbsen jetzt an der Straße Am Brinke auf ein Clever-Light-System. „Ziel der Maßnahme ist, den Schulweg für die Kinder aus Heitlingen zukünftig sicherer zu gestalten“, sagt Bürgermeister Claudio Provenzano. Das Leuchtsystem sorgt für eine gedämmte Beleuchtung, wenn niemand auf der Straße unterwegs ist. Sobald…
„Anrüchige Geschichten um Nachttopf und WC“
„Das Heimatmuseum Garbsen ist am Sonntag, 08.09.2024, von 14 bis 17 Uhr, geöffnet. Unter anderem ist zu sehen die neue Sonderausstellung „Anrüchige Geschichten um Nachttopf und WC“. Wir zeigen vielfältige Nachttöpfe und Informationen dazu aus der privaten Sammlung/dem Nachttopfmuseum von Frau Elisabeth Hesse aus Wasbüttel. Am 08.09. helfen Mitglieder der ArbeitsGemeinschaft Dorf Meyenfeld bei der Aufsicht und bieten Kaffee und Kuchen an. Der Eintritt ist wie immer frei, über Spenden freuen…
Projekt „Kleine Alltagshilfen“ freut sich über ehrenamtliche Unterstützung
Gruppe engagiert sich für gesellschaftliches Miteinander. GARBSEN (stp). Das Team der „Kleinen Alltagshilfen“ hofft auf weitere Aktive, die das Projekt mittragen und würde gern neue Ehrenamtliche willkommen heißen. Wer Freude daran hat, andere zu unterstützen, gern mit Menschen im Kontakt ist und sich ehrenamtlich engagieren möchte, kann sich gern bei den Koordinatorinnen oder der FreiwilligenAgentur melden. Das Projekt „Kleine Alltagshilfen“ ist ein ehrenamtlich getragenes Angebot der städtischen FreiwilligenAgentur. Es ist…
Blau-Grüner-Ring: Öffentlichkeitsbeteiligung wird fortgesetzt
Konzept wird am 26. September vorgestellt | Anmeldung ab sofort möglich GARBSEN (stp). Die Stadt Garbsen setzt die Öffentlichkeitsbeteiligung zum Blau-Grünen-Ring fort. Interessierte haben am Dienstag, 26. September, ab 18 Uhr wieder Gelegenheit, ihre Anregungen einzubringen. Für die Veranstaltung im Ratssaal des Rathauses ist aus organisatorischen Gründen eine Anmeldung erforderlich. Der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün wird an dem Abend Ideen vorstellen, die für die öffentlichen Grünanlagen des Parks am Berenbosteler See,…
Tafel Garbsen braucht dringend Kühlfahrzeug
Die Tafel Garbsen e.V. versorgt zurzeit 420 armutsbedrohte Haushalte mit insgesamt rd. 1.000 Haushaltsangehörigen aus allen Garbsener Stadtteilen, mit Lebensmitteln und Gegenständen des persönlichen Bedarfs. Unsere Tafel fährt regelmäßig die örtlichen Supermärkte, Bäckereien und andere Lebensmittelgeschäfte in Garbsen an und sammelt dort kleinere bis mittlere Lebensmittel- und Warenspenden ein. In der Regel werden pro Ausgabetag rund 900 kg Lebensmittel (Obst, Gemüse, Getreideprodukte, Milch- und Fleischprodukte sowie Backwaren) eingesammelt und verteilt.…
Vorsicht unter alten Eichen geboten
Spontane Astabbrüche aufgrund Trockenheit möglich. GARBSEN (stp). Aktuell kann es durch die Hitze der vergangenen Wochen und dem starken Fruchtansatz bei alten Eichen dazu kommen, dass Äste abbrechen. „Die Stadt bittet daher besonders auf diese Gefahrenquellen zu achten und sich möglichst nicht unter alten Eichen aufzuhalten“, sagt Pressesprecher Benjamin Irvin. Hinweise dazu nimmt die Stadt Garbsen über die Meldoo-App, per E-Mail an Gruenflaeche@garbsen.de und unter Telefon (0 51 31) 70…
Garbsen pflanzt 6.000 Bäume
Pflanzungen sind Beitrag zu Klimaschutz und Klimafolgenanpassung. GARBSEN (stp). Im Rahmen des Programms „1.000 Bäume für Garbsen“ sind in Garbsen seit 2020 rund 6.000 Bäume gepflanzt worden. Allein in 2024 sind mit den Anpflanzungen im Heitlinger Schlauchwald über 5.000 Gehölze hinzugekommen. „Die Baumpflanzungen sind zugleich ein Beitrag zum Klimaschutz und zur Klimafolgenanpassung“, sagt Bürgermeister Claudio Provenzano. Sie nehmen das Treibhausgas Kohlenstoffdioxid auf, zudem verbessern sie durch Beschattung und Verdunstungskühle das…
Unterstützung bei Kleinigkeiten im Haushalt gewünscht ?
Ehrenamtlicher Handwerkerdienst hat noch Kapazitäten frei. GARBSEN (stp). Oft sind es Kleinigkeiten, die einen vor unerwartete Herausforderungen stellen. In drei Meter Höhe ist eine defekte Glühbirne zu wechseln, die Schranktür schließt nicht mehr, die Fernsehsender sind verstellt. Für derartige Situationen gibt es bei der Stadt Garbsen seit über zehn Jahren den ehrenamtlichen Handwerkerdienst. Das engagierte Team steht Menschen bei anfallenden Reparaturen im Haushalt zur Seite, die diese nicht mehr selbständig…
Sponsorenlauf der OBS Berenbostel: Bürgermeister löst Zusage für Gratiseis ein
Das eingenommene Geld wird der Volksgruppe der Yanesha gespendet. GARBSEN (stp). Gutes tun bringt Gutes: An der Oberschule Berenbostel gab es heute ein großes Dankeschön für alle. Die beim Neujahrsempfang der Stadt Garbsen gegebene Zusage, fürs große Engagement für den Regenwald, gratis Eis für alle auszugeben wurde eingelöst. Bürgermeister Claudio Provenzano persönlich reichte die Waffeln über den Eis-Tresen. Fünf Sorten standen zur Auswahl. Anstellen durften sich neben den Schülerinnen und…