Aktuelles Soziales Umweltschutz

Stadtradeln: Am 18. Mai geht es los !

Stadtradeln 2025: Jetzt anmelden !

Eine Anmeldung für den Wettbewerb ist ab sofort möglich.

Wer das Fahrrad mehr in seinen Alltag integrieren möchte, hat bald wieder einen besonderen Ansporn: Das Stadtradeln startet wieder. Aktionszeitraum in diesem Jahr reicht vom 18. Mai bis 7. Juni. „Wir hoffen, dass möglichst viele die gute Idee unterstützen und in den drei Wochen für den Klimaschutz und die eigene Gesundheit in die Pedale treten“, sagt Bürgermeister Claudio Provenzano und fügt hinzu: „Seien Sie doch auch dabei!“. Wie in den Vorjahren unterstützt der ADFC Garbsen-Seelze die Stadt bei der Aktion.

Mit dem auf Straßen und Wege gesprühten Stadtradel-Logo wird ab jetzt um Mitstreiterinnen und Mitstreiter geworben. Jeder gefahrene Kilometer zählt. Wie immer die die Teilnahme kostenlos. Anmelden kann man sich ab sofort auf www.stadtradeln.de/garbsen. Alternativ können Kilometerbögen heruntergeladen und bis zum 11. Juni im Rathaus ausgefüllt abgegeben oder per E-Mail an klimaundumwelt@garbsen.de gesendet werden.

„Die 21 Tage bieten eine gute Gelegenheit, auf das Rad umzusteigen. Fahrradfahren ist kostensparend, gesundheitsfördernd und schont das Klima“, wirbt Garbsens Umweltbeauftragte Randi Diestel. Die Stadt Garbsen ehrt am Ende wieder die zehn besten Einzelfahrenden Garbsens bei einem Radlergrillen, bei dem attraktive Sachpreise und Gutscheine winken.

Auch dieses Jahr gibt es einen Schulwettbewerb von der Region Hannover und vom Umweltzentrum Hannover: das Schulradeln. Zusätzlich führt die Stadt auch einen Schulwettbewerb ein: Jeweils eine Grundschulklasse und eine Klasse der weiterführenden Schulen, die relativ die meisten Kilometer fahren, erhalten Geldpreise und werden beim städtischen Radlergrillen geehrt.

Vergangenes Jahr kam Garbsen auf rund 175.000 Kilometer und erreichte den dritten Platz in der Region Hannover, was die absoluten Kilometer angeht. Ob sich das noch einmal steigern lässt, wird sich zeigen.

Bei Fragen oder Anliegen zum Stadtradeln sind der ADFC unter Telefon (0 51 31) 5 57 84 und die Stadtverwaltung unter Telefon (0 51 31) 70 74 79 erreichbar.