Stadt Garbsen gibt Tipps zum Schutz der Gesundheit bei hohen Temperaturen.
GARBSEN (stp). Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat aktuell eine Hitzewarnung für Garbsen und die Region Hannover herausgegeben. Die Stadt Garbsen ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, die Warnungen ernst zu nehmen und sich vor den gesundheitlichen Gefahren durch die hohen Temperaturen zu schützen. Hohe Temperaturen stellen für alle eine Belastung dar, besonders gefährdet sind jedoch ältere Menschen, Kleinkinder, Schwangere sowie Menschen mit chronischen Erkrankungen.
Um gut durch die heißen Tage zu kommen, empfiehlt die Stadt einfache, aber wirksame Maßnahmen: Trinken Sie ausreichend – mindestens zwei Liter täglich, sofern keine medizinischen Gründe dagegensprechen. Geeignet sind Wasser, verdünnte Fruchtsäfte oder ungesüßte Tees. Achten Sie darauf, stets Flüssigkeit dabei zu haben, wenn Sie unterwegs sind. Auf koffeinhaltige Getränke und Alkohol sollte verzichtet werden, da sie den Kreislauf zusätzlich belasten. Auch bei der Ernährung ist Leichtigkeit angesagt: Bevorzugen Sie wasserreiche Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Salate oder Suppen und meiden Sie fettige Speisen.
In der besonders heißen Mittagszeit zwischen 11 und 15 Uhr ist es ratsam, direkte Sonneneinstrahlung zu meiden. Halten Sie sich möglichst im Schatten oder in kühlen Innenräumen auf. Aktivitäten wie Sport oder Einkäufe sollten in die kühleren Morgen- oder Abendstunden verlegt werden. Schützen Sie Ihre Haut durch das Auftragen von Sonnenschutzmitteln mit mindestens Lichtschutzfaktor 20. Eine Kopfbedeckung sowie leichte, luftige Kleidung bieten zusätzlichen Schutz vor der Sonne. Für Abkühlung sorgen kalte Arm- und Fußbäder oder eine lauwarme Dusche.
Auch zu Hause lässt sich Hitze effektiv reduzieren: Lüften Sie ausschließlich in den kühlen Morgen- oder Nachtstunden und halten Sie tagsüber die Fenster geschlossen. Verdunkeln Sie Räume, um ein Aufheizen zu vermeiden.
Ein eindringlicher Hinweis: Lassen Sie niemals Menschen oder Tiere in geparkten Fahrzeugen zurück – es besteht akute Lebensgefahr!
Sollten Sie bei sich selbst oder anderen Anzeichen von Hitzebelastung wie Kreislaufprobleme, Kopfschmerzen oder Verwirrtheit feststellen, suchen Sie umgehend einen schattigen Ort auf und trinken Sie Wasser. Unterstützen Sie hilfebedürftige Menschen und zögern Sie im Notfall nicht, den Rettungsdienst unter der Nummer 112 zu verständigen.
Weitere Informationen rund um den Hitzeschutz – auch speziell für Seniorinnen und Senioren, Kinder, Schwangere sowie Betreuungseinrichtungen – bietet die Region Hannover auf der Website www.hannover.de/hitze. Um frühzeitig über Hitzewellen informiert zu sein, empfiehlt die Stadt Garbsen zudem den Hitzewarn-Newsletter des Deutschen Wetterdienstes oder die entsprechende App. Alle Informationen hierzu finden Sie unter www.dwd.de/hitzewarnungen.