Projekt „Jugend entscheidet“: Stadtrat votiert für Idee von Schülerinnen und Schülern
GARBSEN (stp). Die Stadt Garbsen zeigt, wie gelebte Jugendbeteiligung in der Kommunalpolitik funktionieren kann: In seiner jüngsten Sitzung hat der Rat der Stadt die Einrichtung eines Lerncafés für Schülerinnen und Schüler beschlossen. Die Idee dazu stammt direkt von Jugendlichen der Stadt – entwickelt im Rahmen des Beteiligungsprojekts „Jugend entscheidet“ der Hertie Stiftung, an dem Garbsen als eine von wenigen Kommunen bundesweit teilnimmt.
Das Lerncafé wird mit 13.000 Euro an Sachmitteln im Spieltreff der Mobilen Jugendarbeit im Märchenviertel realisiert. Es soll ein Ort zum gemeinsamen Lernen, Austauschen und Unterstützen werden – organisiert von Jugendlichen für Jugendliche. Die Umsetzung erfolgt als partizipatives Projekt unter Begleitung der Mobilen Jugendarbeit der Abteilung Jugend und Integration.
Interessierte Jugendliche ab zwölf Jahren können sich über ein Kontaktformular unter www.garbsen.de/jugendentscheidet in einen Newsletter eintragen und erhalten Informationen zum Projektstart nach den Sommerferien.
Die im Rat beschlossene Maßnahme ist das Ergebnis eines mehrmonatigen Beteiligungsprozesses: Bereits im Februar hatten 55 Jugendliche aus allen weiterführenden Schulen Garbsens an zwei Thementagen im Freizeitheim teilgenommen. In Workshops diskutierten sie Themen wie Schulalltag, Freizeitangebote und Sicherheit – kritisch, engagiert und kreativ. Ziel war es, gemeinsam Vorschläge zu entwickeln, die realistisch und umsetzbar sind.
Bürgermeister Claudio Provenzano, der bereits bei der Auftaktveranstaltung in Berlin anwesend war, zeigte sich begeistert: „Es ist beeindruckend, mit welcher Ernsthaftigkeit und Ideenvielfalt die Jugendlichen gearbeitet haben. Sie gestalten aktiv ihre Stadt mit – das ist gelebte Demokratie.“
Die Ergebnisse wurden in einer zweiten Phase gemeinsam mit Verwaltung und Politik weiterentwickelt. Schließlich wählten die Jugendlichen das Lerncafé als favorisiertes Projekt aus. Am 12. Juni stellten sechs engagierte Jugendliche ihre Idee im Ausschuss für Soziales und Jugend vor – mit Erfolg. Der Rat der Stadt Garbsen folgte nun der Empfehlung.
Ein besonderer Moment der Ratssitzung war das Abspielen einer Videobotschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der dem Projekt „Jugend entscheidet“ seine Unterstützung aussprach. Außerdem war Katharina Hübsch von der Hertie Stiftung persönlich vor Ort und bedankte sich beim Rat der Stadt und beim Bürgermeister für die Umsetzung des Projektes.
Mit dem Beschluss geht „Jugend entscheidet“ in Garbsen in die Umsetzungsphase – und zeigt beispielhaft, wie Jugendliche mitgestalten und Verantwortung übernehmen können.