Aktuelles Kommunales Soziales Umweltschutz

Ehrenamtlicher Handwerkerdienst hat noch Kapazitäten frei

Freiwlligen-Agentur Garbsen: Handwerkerdienst sucht MitarbeiterInnen (Foto:pexels-ono-kosuki-5974354)

Wer Unterstützung braucht, kann sich bei der FreiwilligenAgentur melden.

GARBSEN (stp). Der ehrenamtliche Handwerkerdienst der FreiwilligenAgentur der Stadt Garbsen hat noch Kapazitäten. Das engagierte Team steht Menschen bei anfallenden Reparaturen im Haushalt zur Seite, die diese nicht mehr selbständig ausführen können.

Oft sind es Kleinigkeiten, die einen vor unerwartete Herausforderungen stellen: In drei Meter Höhe ist eine defekte Glühbirne zu wechseln, die Schranktür schließt nicht mehr, die Fernsehsender sind verstellt. Für derartige Situationen gibt es bei der Stadt Garbsen seit über zehn Jahren den ehrenamtlichen Handwerkerdienst. Die Unterstützung können sowohl ältere Menschen als auch Personen, die krankheitsbedingt eingeschränkt sind, anfragen.

Es werden Leistungen erbracht, wie sie auch im Rahmen von Nachbarschaftshilfe getätigt werden. Die Ehrenamtlichen bringen vielseitige Erfahrungen aus den unterschiedlichsten Bereichen des Handwerks mit. Neben ihrem Spezialwissen verfügen sie auch über die nötige Ausstattung mit Werkzeug.

Derzeit sind 18 Reparateure und drei Koordinierende im Einsatz. „Wir freuen uns über weitere Anfragen“, sagt Clemens Berlin. Erreichbar sind die drei Projekt-Koordinierenden unter Telefon (0 51 31) 70 72 64 – und zwar montags und mittwochs von 10 bis 12 Uhr.

Der Zeitaufwand einer Unterstützung ist auf zwei Stunden begrenzt. Für die Fahrtkosten des ehrenamtlichen Handwerkers ist eine Pauschale von zehn Euro zu zahlen.

Fragen zum Projekt beantworten die Projekt-Koordinierenden und das Team der FreiwilligenAgentur unter Telefon (0 51 31) 70 75 74 sowie nach einer E-Mail an freiwilligenagentur@garbsen.de.