Keine Kategorie

Gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen gesetzt

Orange Day: Gemeinsam gegen Gewalt gegen Frauen Foto: Stadt Garbsen

Stadt Garbsen beteiligt sich am Orange Day.

GARBSEN (stp). Die Stadt Garbsen hat ein deutlich sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen gesetzt: Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, der 1999 von der UN-Generalversammlung ins Leben gerufen wurde, erstrahlte das Rathaus erneut in kräftigem Orange. Am Rathaus-Nordeingang wurde am Orange Day zudem gemeinsam die Flagge „Wir sagen NEIN zur Gewalt gegen Frauen“ gehisst. Ein Flashmob der Omas gegen Rechts im Rathaus unterstrich diese Botschaft zusätzlich.

Bürgermeister Claudio Provenzano betonte: „Lassen Sie uns zusammen für eine Gesellschaft eintreten, die sich gegen Gewalt an Frauen und Mädchen einsetzt. Ein Leben ohne Gewalt ist ein Menschenrecht.“ Gemeinsam mit ihm und der Gleichstellungsbeauftragten standen zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter von Beratungsstellen, die Polizei, Initiativen sowie Mitarbeitende der Stadtverwaltung und Bürgerinnen und Bürger für die wichtige Botschaft ein.

In der Stadt Garbsen gibt es ein starkes Bündnis, das sich gegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen einsetzt: Beteiligt sind die AWO Frauenberatung,  das Mädchen- und Frauenzentrum, die Polizei, der Präventionsrat, die Jugendhilfestation, die Lebens- und Erziehungsberatungsstelle, die Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen „Valeo“, die Koordinierungsstelle bei häuslicher Gewalt „BISS“, die Caritas-Suchtberatungsstelle, das AWO Frauenhaus und mehrere Schulsozialarbeiter. Ebenfalls dabei sind das ökumenische Sozialprojekt Neuland, Familienzentren und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Garbsen. Alle diese Initiativen haben sich zum Runden Tisch gegen Häusliche Gewalt zusammengeschlossen, um auf die Dringlichkeit des Themas aufmerksam zu machen und die vernetzte Zusammenarbeit gegen Häusliche Gewalt zu stärken.

Das Team Gleichstellung hatte am Internationalen Tag gegen Gewalt zu einer Fachveranstaltung zum Thema Häusliche Gewalt mit den Referentinnen Franziska Freitag von der AWO Frauenberatung Garbsen Seelze und Anne Raddatz vom AWO Frauenhaus eingeladen. Zahlreichen Fachkräfte nahmen das Angebot wahr und tauschten sich nach dem fachlichen Input noch aus.

Die Stadt bedankt sich bei allen Mitwirkenden der Orange Days und ruft dazu auf, das Bewusstsein für das Thema häusliche Gewalt das ganze Jahr über wachzuhalten. „Jede und jeder von uns kann dazu beitragen, Betroffene zu unterstützen und Gewalt sichtbar zu machen, anstatt sie zu verschweigen“, so Provenzano.