Niedersachsen führt zum 1. Januar 2026 das „D-Ticket Azubi“ ein und schafft damit ein neues, deutlich vergünstigtes Mobilitätsangebot für Auszubildende und Freiwilligendienstleistende. Das Land ermöglicht jungen Menschen dadurch eine bundesweite Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs zu stark reduzierten Preisen. Je nach Modell sinkt der monatliche Preis für das reguläre Deutschlandticket um bis zu 50 Prozent auf 31,50 Euro.
Djenabou Diallo Hartmann aus der Region Hannover stellt klar: „Mit dem ‚D-Ticket Azubi‘ machen wir endlich Schluss damit, dass Mobilität vom Geldbeutel der Eltern abhängt. Das Ticket ermöglicht jungen Menschen im ganzen Land selbstbestimmte, bezahlbare und klimafreundliche Mobilität. Das ist ein zentraler Baustein für mehr soziale Gerechtigkeit.“
Die beiden Ticketvarianten sehen entweder einen 20-prozentigen Landeszuschuss vor, der den Ticketpreis auf 50,40 Euro senkt, oder – bei einem zusätzlichen Arbeitgeberzuschuss von mindestens 25 Prozent – eine Gesamtreduzierung auf 31,50 Euro, was der Hälfte der eigentlichen Kosten entspricht. Das sei ein wichtiger, erster Schritt auf dem Weg, dass alle jungen Menschen in Niedersachsen von solch einem Ticket profitieren können: „Die finanziellen Mittel des Landes sind allerdings begrenzt, und mit der hälftigen Finanzierung des Deutschlandtickets ist bereits ein großer Teil der Mittel gebunden“, erklärt MdL Diallo Hartmann die Haushaltslage. „Aber wir bleiben dran. Unser Ziel ist ein landesweites 29-Euro-Ticket für alle jungen Menschen.“
MdL Diallo Hartmann weiter: „Auch für die Betriebe in der Region Hannover ist die Einführung des Tickets ein wichtiges Signal. Es stärkt die Attraktivität der beruflichen Ausbildung in Stadt und Land und unterstützt so ganz konkret die Fachkräftesicherung – insbesondere in einem Flächenland wie Niedersachsen.“
