Blaulicht

Blaulicht Kommunales
Wochenrückblick KW46 (10.11. – 16.11.2025)
Am Freitag gegen 23:30 Uhr meldeten Anwohner im Haberkamp Brandgeruch und den Alarmton eines Rauchwarnmelders in einem Mehrfamilienhaus. Die Ortsfeuerwehr Garbsen stellte nach der Kontrolle der Wohnungen angebranntes Essen als Ursache fest. Kein weiterer Einsatz erforderlich. Die Ortsfeuerwehren Berenbostel, Heitlingen und Stelingen sowie die Drehleiter aus Garbsen und die Einsatzleitwagenbesatzung der Stadtfeuerwehr wurden am Donnerstag gegen 21.30 Uhr zu Altenheim Cäcilienhof in Berenbostel gerufen. Die automatische Brandmeldeanlage hatte Alarm ausgelöst.…
Aktuelles Blaulicht Kommunales
Sicherheit auf dem Rathausplatz
Neue Polleranlage: Stadt rüstet technisch auf. GARBSEN (stp). Die Stadt Garbsen sorgt dafür, dass der Rathausplatz auch künftig ein sicherer und angenehmer Ort für alle bleibt. Aktuell werden an allen vier Zufahrten zum Platz moderne Sicherheitspoller eingebaut. Diese entsprechen den neuesten technischen Standards und dienen dazu, das unbefugte Befahren des Platzes zu verhindern. Hinweise auf konkrete Gefährdungen gibt es für Garbsen nicht. Die Stadt setzt die Maßnahmen vorsorglich um, um…
Blaulicht Kommunales
Schwerer Verkehrsunfall auf der B6 zwischen Garbsen und Frielingen 
Am Abend des 10. November 2025 kam es gegen 21:25 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 6 in Fahrtrichtung Neustadt. Kurz hinter dem Parkplatz Frielingen kollidierten insgesamt fünf Pkw und ein Lkw. Einige Fahrzeuge kamen erst mehrere Meter weiter zum Stillstand. Insgesamt waren elf Personen beteiligt, von denen zwei verletzt wurden – eine davon schwer. Eingeklemmte Personen gab es nicht. Die Batterien der betroffenen Fahrzeuge wurden durch die…
Blaulicht
Jahresdienstversammlung der Ortsfeuerwehr Schloß Ricklingen am 01.11.2025
Am vergangenen Samstag lud Ortsbrandmeister Tobias Wilhelm die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Schloß Ricklingen, Vertreter der Stadtverwaltung sowie die Stadtbrandmeister zur Jahresdienstversammlung in das Feuerwehrgerätehaus ein. In seinem Jahresbericht konnte Wilhelm von 30 Einsätzen im vergangenen Jahr berichten – im Vorjahr waren es noch 22. Die Einsätze gliederten sich in 5 ausgelöste Brandmeldeanlagen, 11 Brandeinsätze, 12 technische Hilfeleistungen sowie 2 Einsätze im Zusammenhang mit Bombenfunden an der Burgstraße.Der größte Einsatz der…
Aktuelles Blaulicht Kommunales
Wochenrückblick Stadtfeuerwehr Garbsen
Am Samstag gegen 22 Uhr rückte die Ortsfeuerwehr Garbsen zu zwei Containerbränden im Stadtteil Auf der Horst aus.Im Saturnring und im Kastorhof brannte jeweils ein Altpapiercontainer. Beide Brände konnten schnell gelöscht werden. Am Montag gegen 17:30 Uhr rückten die Ortsfeuerwehr Berenbostel und die Drehleiter aus Garbsen in die Flemmingstraße aus.Ein Baum war auf eine Telefonleitung gestürzt und musste beseitigt werden.
Aktuelles Blaulicht Kommunales
Mehrere Einsätze der Feuerwehr am Freitag
Am Freitagabend wurde die Ortsfeuerwehr Garbsen mehrmals zu Kleinbränden alarmiert, die vermutlich durch Feuerwerkskörper ausgelöst wurden.Im Uranushof brannte gegen 19 Uhr ein Pappkarton, die Feuerwehr führte Nachlöscharbeiten durch. Gegen 21:45 Uhr brannte im Bereich Sandstraße/Im Kleegrund eine Mülltonne. Durch die Polizei wurde der Brand mit einem Feuerlöscher bekämpft. Die Feuerwehr löschte mit wenig Wasser nach. Gegen 22.30 Uhr stand im Sperberhorst ein Container an einer Garagenwand in Flammen. Die Ehrenamtlichen…
Blaulicht
Wasserrohrbruch in Osterwald
Hauptstraße ist für den Verkehr voll gesperrt OSTERWALD (stp). Der Wasserverband hat mitgeteilt, dass es in der Hauptstraße in Osterwald in Höhe der Hausnummer 279 zu einem Wasserrohrbruch gekommen ist. Aus Sicherheitsgründen musste die Hauptstraße für den Kraftfahrzeugverkehr vollständig gesperrt werden. Die Sperrung betrifft den Bereich zwischen der Robert-Koch-Straße und der Osterwalder Straße. Der Wasserverband arbeitet mit Hochdruck daran, den Schaden an der Haupttransportleitung zu beheben. Die Vollsperrung wird voraussichtlich…
Blaulicht
Wochenrückblick KW43 (20.10. – 26.10.2025)
Die Ortsfeuerwehr Garbsen beseitigte am Sonntagnachmittag gegen 13:30 Uhr einen Ast, der auf einen Pkw in der Straße Fuchsgarten gefallen war. Am Samstag gegen 0 Uhr kam es aus bislang unbekannter Ursache zu einem Verkehrsunfall in der Straße Auf der Horst. Ein Geländewagen prallte dabei in mehrere geparkte Fahrzeuge am Straßenrand. Polizei, Rettungsdienst und die Ortsfeuerwehr Garbsen wurden alarmiert. Da der Fahrer nicht eingeklemmt war, unterstützte die Feuerwehr bei den…
Aktuelles Blaulicht Kommunales
Gemeinsam stark gegen Hochwasser
Garbsen ist Teil der neuen Hochwasserpartnerschaft Mittlere & Untere Leine GARBSEN (stp). Zwölf Kommunen aus der Region Hannover und dem Heidekreis haben sich zur Hochwasserpartnerschaft Mittlere & Untere Leine zusammengeschlossen – darunter auch die Stadt Garbsen. Ziel ist es, die Zusammenarbeit beim Hochwasserschutz, der Wasserwirtschaft und der Klimaanpassung zu stärken. Die offizielle Gründungsversammlung mit der Unterzeichnung der Gründungsurkunde fand heute in Hannover statt. Die Veranstaltung bildete den Auftakt für eine…
Blaulicht
Ortsfeuerwehr Schloß Ricklingen überprüft Hydranten
Die Ortsfeuerwehr Schloß Ricklingen führt am Samstag, 25.10.25 die jährliche Überprüfung der Hydranten in Schloß Ricklingen durch. Es kann zu vorübergehenden Trübungen des Trinkwassers in Schloß Ricklingen kommen. Diese sind gesundheitlich unbedenklich.
Blaulicht
Wochenrückblick KW42 (13.10. – 19.10.2025)
In der Nacht zum Montag gegen 3 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Berenbostel in den Slevogtweg gerufen. Nachbarn hatten den Alarmton eines Rauchwarnmelders und Brandgeruch aus einer Wohnung festgestellt. Die Feuerwehr drang mit einem Trupp unter Atemschutz gewaltsam über den Balkon in die Wohnung ein und konnte eine Person retten und dem Rettungsdienst übergeben. Ursache für die Rauchentwicklung war ein Schwelbrand in einer Matratze. Am Sonntag gegen 8:30 Uhr wurde die…
Blaulicht Kommunales
Einsatz Schäferdamm
Am Donnerstag gegen 23 Uhr kam es aus unbekannter Ursache zu einer Verpuffung in der Gasheizung eines Reihenhauses im Schäferdamm in Havelse. Neben Polizei und Rettungsdienst wurden die Ortsfeuerwehr Garbsen, Gefahrgutzug und Einsatzleitwagenbesatzung der Stadtfeuerwehr und ein Messwagen der Feuerwehr Neustadt alarmiert. Die Feuerwehr bereitete einen Löschangriff vor und ging mit einem Trupp unter Atemschutz zur Erkundung in den Keller des Hauses vor. Die Einsatzkräfte konnten schnell Entwarnung geben. Ein…
Aktuelles Blaulicht Kommunales
Warnung vor betrügerischen E-Mails im Namen von COEO-Inkasso
Stadt Garbsen stellt klar: Keine Zusammenarbeit mit Inkassobüros GARBSEN (stp). Aktuell werden Bürgerinnen und Bürger in Garbsen per E-Mail von einem angeblichen Inkassounternehmen kontaktiert. In den Nachrichten wird fälschlicherweise behauptet, es bestehe ein Vertrag mit der Stadt Garbsen zur Übernahme offener Parkbußgelder. Den Empfängern wird ein Nachlass von 50 Prozent angeboten, sofern sie bestätigen, betroffen zu sein und „die Angelegenheit klären“ möchten. Offenbar enthalten die E-Mails auch korrekte Adressdaten der…
Aktuelles Blaulicht Kommunales Kultur Soziales
Laternenumzug Osterwald Unterende
Passend zur dunklen Jahreszeit veranstaltet die Feuerwehr Osterwald Unterende wieder ihren traditionellen Laternenumzug.Am 7. November sind alle Kinder und Erwachsenen herzlich zur Feuerwehrwache im Bredingsfeld 3 eingeladen.Der Umzug startet pünktlich um 18.00 Uhr und wird vom Musikverein begleitet, der unterwegs alle Laternen-Klassiker spielen wird.Nach einem Umzug durchs Neubaugebiet geht es zurück zur Wache, wo es Bratwurst, Pommes und Getränke gibt.Für alle Kinder mit einer Laterne wartet dort außerdem noch eine…
Aktuelles Blaulicht Kommunales
Wochenrückblick Stadtfeuerwehr Garbsen (06.10. – 12.10.2025)
Ausgelöste Brandmeldeanalgen beschäftigten verschiedene Ortsfeuerwehren im Laufe der Woche. So am Dienstag gegen 21 Uhr die Ortsfeuerwehren Berenbostel, Heitlingen und Stelingen in der Robert Hesse Straße, sowie die Ortsfeuerwehr Garbsen am Freitag gegen 11 Uhr in der Alten Ricklinger Straße und am Samstagmorgen gegen 8 Uhr in der Berenbosteler Straße. Ein Brand lag jeweils nicht vor. Aufgrund eines technischen Defekts verlor am Samstag gegen 21 Uhr ein Linienbus Hydrauliköl im…
Aktuelles Blaulicht Kommunales
Region Hannover: Neuer Bedarfsplan für den Rettungsdienst
Region und Rettungsdienste reagieren auf wachsende Herausforderungen. Region Hannover. Wer im Notfall den Rettungsdienst ruft, braucht schnelle und zuverlässige Hilfe – egal ob in Neustadt, Gehrden oder Langenhagen. Damit das auch künftig gewährleistet bleibt, hat die Region Hannover als Trägerin des Rettungsdienstes ihren Bedarfsplan aus dem Jahr 2022 fortgeschrieben. Heute (9. Oktober) hat der Ausschuss für Feuerschutz, Rettungswesen und allgemeine Ordnungsangelegenheiten dafür einstimmig grünes Licht gegeben. Abschließend entscheidet die Regionsversammlung…
Aktuelles Blaulicht Kommunales Umweltschutz
aha-Winterdienst ist startklar
Technik-Check und Fahrerschulungen abgeschlossen Umfassende Fahrzeugwartungen und Plananpassungen garantieren routinierte Abläufe in der kalten Jahreszeit Intensive Vorbereitung sorgt für sichere Straßen, Radwege und Plätze und schützt Verkehrsteilnehmende Rund 180 Beschäftigte der Stadtreinigung des Zweckverbands Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) bereiten sich mit 60 großen sowie etwa 40 kleinen Räum- und Streufahrzeugen intensiv auf die Winterdienstsaison vor. Diese beginnt offiziell am 1. November und dauert bis zum 31. März, mit möglichen Verlängerungen…
Aktuelles Blaulicht Kommunales
„Hydrantenwartung in Horst
Die Ortsfeuerwehr Horst führt am Samstag, 11.10.25, in der Zeit von 09:00 Uhr – 12:00 Uhr die jährliche Überprüfung der Hydranten in Horst durch. Es kann zu vorübergehenden Trübungen des Trinkwassers in Horst kommen. Diese sind gesundheitlich unbedenklich.
Aktuelles Blaulicht Kommunales
Wochenrückblick der Stadtfeuerwehr Garvbsen (29.09. – 05.10.2025)
Am Sonntagnachmittag unterstützte die Ortsfeuerwehr Berenbostel den Bauhof der Stadt Garbsen beim Abstreuen einer Ölspur, die sich von der B6 bis in den Bauboulevard hinzog. Am Samstag rückten die Ortsfeuerwehren Berenbostel und Garbsen dreimal zum Abstreuen von ausgelaufenen Betriebsstoffen von verunfallten Fahrzeugen aus. Die Berenbosteler Ehrenamtlichen wurden gegen 23.50 Uhr in die Theodor-Storm-Straße und gegen 14:20 Uhr in den Kreuzungsbereich B6 / Langenhagener Straße gerufen. Die Garbsen Einsatzkräfte haben gegen…
Aktuelles Blaulicht Kommunales
Stadtfeuerwehr Garbsen: Drohnenübung über der Europa-Allee
Am Mittwochabend, dem 01.10.2025, führte die Drohneneinheit der Stadtfeuerwehr Garbsen eine Übung im Bereich der Europa-Allee in Garbsen-Mitte durch. Einige Anwohner bemerkten den Drohneneinsatz und erkundigten sich im Laufe des Abends bei der Feuerwehr nach dem Grund des Fluges. Solche Übungen finden regelmäßig einmal im Monat statt, um den sicheren Umgang mit der Drohne im Einsatzfall zu gewährleisten. Dabei werden unterschiedliche Szenarien im Stadtgebiet trainiert. Die Aufgaben der Drohneneinheit sind…
Blaulicht Kommunales
Ab sofort tragen alle Rot
Freiwillige Feuerwehr der Stadt erhält neue Schutzkleidung GARBSEN (stp). Hitze, Rauch, Ruß, Schweiß, mechanische Belastung – all das greift die Kleidung von Feuerwehrleuten an. Damit die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Garbsen im Alarmfall bestens ausgestattet ist, hat die Stadt neue Schutzkleidung angeschafft. „Wer täglich für die Sicherheit anderer einsteht, verdient selbst die bestmögliche Ausrüstung. Mit der neuen Schutzkleidung investieren wir gezielt in den Schutz unserer Einsatzkräfte – und damit in…
Aktuelles Blaulicht Kommunales Soziales
Weg und Zeit sparen: Digitale Lichtbilder direkt vor Ort  
Neue PointID-Aufnahmesysteme starten in der Ausländerbehörde der Region Hannover Hannover. Seit dem 1. Mai 2025 ist für die Beantragung von Aufenthaltstiteln und Reiseausweisen ausschließlich die Verwendung digitaler Lichtbilder vorgesehen. Im Dienstgebäude der Ausländerbehörde der Region Hannover in der Maschstraße 17 stehen dazu nun mehrere PointID-Aufnahmesysteme der Bundesdruckerei GmbH zur Verfügung. Diese erfassen Lichtbild, Fingerabdrücke und Unterschrift direkt vor Ort. Der Vorteil: Die Einwohner*innen können vor Ort während der Beantragung des…
Aktuelles Blaulicht Kommunales Soziales Umweltschutz
EHEC: Schutzmaßnahmen und aktuelle Lage in der Region Hannover 
Gesundheitsamt informiert nach steigenden Infektionszahlen in Mecklenburg-Vorpommern über die Erkrankung Region Hannover. Seit Mitte August sind in Mecklenburg-Vorpommern vermehrt EHEC-Fälle aufgetreten. EHEC (enterohämorrhagische Escherichia coli) sind Bakterien, die Durchfallerkrankungen auslösen können. Die Verläufe reichen von leichtem Durchfall bis zu schweren Komplikationen wie dem hämolytisch-urämischen Syndrom (HUS), besonders bei Kleinkindern, Älteren und Menschen mit geschwächtem Immunsystem. Infektionen erfolgen oft über kontaminierte Lebensmittel wie rohem Fleisch und nicht pasteurisierten Milchprodukten oder über…
Aktuelles Blaulicht Kommunales
Wochenrückblick der Stadtfeuerwehr (15.09. – 21.09.2025)
Am Freitag gegen 15:20 Uhr rückte die Ortsfeuerwehr Garbsen zu Nachlöscharbeiten bei einem Flächenbrand im Bereich der Havelser Straße aus. Freitagabend gegen 21:30 Uhr wurde in Schloß Ricklingen ein brennender Papierkorb an einer Bushaltestelle im Lönsweg gemeldet. Die Ortsfeuerwehr Schloß Ricklingen führte eine Nachkontrolle durch, nachdem der Brand durch Anwohner schon gelöscht worden war. Am Donnerstag gegen 20:15 Uhr wurden die Ortsfeuerwehr Garbsen, die Polizei und der Rettungsdienst aufgrund einer…
Blaulicht
Wochenrückblick der Stadtfeuerwehr (08.09. – 14.09.2025)
Am Sonntagmorgen gegen 8 Uhr löste die automatische Brandmeldeanlage eines Gewerbebetriebes am Heinrich-Nordhoff-Ring in Osterwald Alarm aus. Die Ortsfeuerwehren Osterwald OE, Berenbostel und Frielingen waren im Einsatz.Da die Einsatzkräfte keinen Zugang zum Gebäude hatten, musste das Eintreffen eines Verantwortlichen abgewartet werden. Ein Brand lag nicht vor. Am Sonntagabend wurde im Wald zwischen Horst und Schloß Ricklingen ein Brand gemeldet. Die Ortsfeuerwehr Horst wurde gegen 18 Uhr alarmiert. Es brannten ein…
Aktuelles Blaulicht Kommunales
Warntag 2025: bundesweite Probewarnung am 11. September
Um 11 Uhr signalisieren Mobiltelefone und Sirenen Probealarm Region Hannover. Am 11. September findet der Warntag in ganz Deutschland statt. Der Bund verschickt dabei eine Probewarnung über das Modulare Warnsystem MoWaS. Zuständig dafür ist auf Bundesebene das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), das am 11. September um 11 Uhr den Alarm auslöst. Die Probewarnung ist dann über das TV, Radiosender und Smartphones zu lesen oder zu hören. Parallel können…
Aktuelles Blaulicht Kommunales Kultur Soziales
Traditionelles Kartoffelfest auf Ammanns Hof
In Kürze wird wieder das traditionelle Kartoffelfest durch den Förderverein der Ortsfeuerwehr Garbsen veranstaltet.Am Sonntag, dem 21. September 2025, von 11 bis 17 Uhr, laden die Ortsfeuerwehr Garbsen und der Förderverein alle Bürgerinnen und Bürger ein zum Kartoffelfest auf Ammanns Hof, Hegerwisch 2, in Altgarbsen ein. Um 11 Uhr wird die Veranstaltung mit einem Erntedank-Gottesdienst auf dem Hof beginnen. Es werden folgende Speisen und Getränke pünktlich zum Mittag ab ca.…
Aktuelles Blaulicht Kommunales
Wochenrückblick der Stadtfeuerwehr (25.08. – 31.08.2025)
Die Feuerwehren im Stadtgebiet rückten dreimal wegen ausgelöster Brandmeldeanlagen aus.Samstag gegen 21:15 UhrAusgelöste Brandmeldeanlage Alten- und Pflegeheim Cäcilienhof in Berenbostel. Alarmiert waren die Feuerwehren Berenbostel, Heitlingen und Stelingen sowie die Einsatzleitwagenbesatzung der Stadtfeuerwehr. Ein Brand lag nicht vor. Freitag gegen 16:45 UhrAusgelöste Brandmeldeanlage eines Gewerbebetriebes in der Dieselstraße in Berenbostel.Die Ortsfeuerwehren Berenbostel, Heitlingen und Stelingen waren im Einsatz. Kein Feuer. Dienstag gegen 10 Uhr Die Feuerwehren Berenbostel, Heitingen und Stelingen…
Aktuelles Blaulicht Kommunales
Gemeinsamer Ausbildungstag der Ortsfeuerwehren Garbsen, Horst, Meyenfeld und Schloß Ricklingen in Celle-Scheuen
Einen gemeinsamen Ausbildungstag verbrachten ca. 60 Mitglieder der Ortsfeuerwehren Garbsen, Horst, Meyenfeld und Schloß Ricklingen auf dem Übungsgelände des Niedersächsischen Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK) in Celle-Scheuen.Die Themenschwerpunkte Einsatz unter Atemschutz, Bedienung von Brandmeldeanlagen, Belüftung von Gebäuden, Einsatz der Wärmebildkamera, Ausbildung an der Drehleiter sowie Handhabung von Geräten zur Technischen Hilfeleistung wurden dabei intensiv geschult. Am Vormittag stand die Ausbildung an einzelnen Stationen zu den oben genannten Themen auf…
Aktuelles Blaulicht Kommunales
Stadt Garbsen ehrt Einsatzkräfte des Weihnachtshochwassers
Engagierte Helferinnen und Helfer erhalten Niedersächsische Ehrennadel GARBSEN (stp). Mit einer feierlichen Veranstaltung hat die Stadt Garbsen die Helferinnen und Helfer geehrt, die während des Hochwassers an den Weihnachtstagen 2023/24 im Einsatz gewesen waren. Bürgermeister Claudio Provenzano überreichte die Ehrennadeln des Landes Niedersachsen persönlich. Insgesamt waren 173 Menschen im Einsatz gewesen, darunter 99 Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Garbsen. „Sie alle haben, jede und jeder auf seine Weise, dazu…
Aktuelles Blaulicht
Wochenrückblick der Stadtfeuerwehr Garbsen (18.08. – 24.08.2025)
Am Samstag gegen 20:15 und 20:40 Uhr löste die Brandmeldeanlage eines Geschäftshaus am Planetenring Alarm aus. Ein Brand lag jeweils nicht vor.Bereits am Mittwoch gegen 9:30 Uhr hatte die Brandmeldeanlage im Nord-West-Zentrum Alarm ausgelöst. Auch hier lag kein Brand vor. Es war jeweils die Ortsfeuerwehr Garbsen im Einsatz. Am Mittwoch gegen 20:30 Uhr rückte die Ortsfeuerwehr Garbsen aufgrund eines ausgelösten Rauchwarnmelders in den Bärenhof im Stadtteil Auf der Horst aus.…
Aktuelles Blaulicht Kommunales Soziales
Gemeinsam für mehr Sicherheit und Miteinander
Präventionsrat öffnet sein Treffen für Interessierte GARBSEN (stp). Der Präventionsrat der Stadt Garbsen lädt alle Garbsenerinnen und Garbsener, Vereine, und Institutionen herzlich zu seinem nächsten Treffen ein. Ziel ist es, über die Aufgaben und bisherigen Projekte des Gremiums zu informieren – und gemeinsam neue Ideen für eine sichere und lebenswerte Stadt zu entwickeln. Treffpunkt am Donnerstag, 28. August, ist um 18 Uhr die Aula des Johannes-Kepler-Gymnasiums, Planetenring 9. Der Präventionsrat…
Aktuelles Blaulicht Kommunales
Frielinger Straße wegen Brückenbauarbeiten gesperrt
Die Frielinger Straße (K322) ist zwischen Horst und Frielingen in der Zeit vom 18.August bis voraussichtlich zum 30. November vollgesperrt aufgrund von Brückenbauarbeiten der Region Hannover. Umleitungen werden entsprechend weiträumig ausgeschildert. Fußgänger und Radfahrer können die Vollsperrung über eine Behelfsbrücke passieren. Die Busverkehre werden über die Schützenstraße umgeleitet. Dabei wird die Einrichtung von Halteverboten für die Dauer der Baumaßnahmen notwendig. ÖPNV-Nutzer werden gebeten, die Aushänge zu beachten. (PM Stadt Garbsen)
Aktuelles Blaulicht Kommunales Soziales
DWD warnt vor großer Hitze in Garbsen und der Region
Stadt Garbsen gibt Tipps zum Schutz der Gesundheit bei hohen Temperaturen. GARBSEN (stp). Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für morgen, Mittwoch 13. August, eine Warnung vor starker Wärmebelastung (Warnstufe 1) für Garbsen und die Region Hannover herausgegeben. Die Stadt Garbsen ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, die Warnungen ernst zu nehmen und sich vor den gesundheitlichen Gefahren durch die hohen Temperaturen zu schützen. Hohe Temperaturen stellen für alle eine…
Aktuelles Blaulicht Kommunales
Wochenrückblick der Stadtfeuerwehr Garbsen (04.08. – 10.08.2025)
Gegen 20:15 Uhr am Samstag wurde im Bereich Auf der Horst / Antareshof ein brennender Baum gemeldet. Beim Eintreffen der Ortsfeuerwehr Garbsen war der Brand bereits erloschen. Anschließend rückten die Ehrenamtlichen in die Beethovenstraße aus. Hier piepte ein Rauchmelder auf dem Balkon einer in Renovierung befindlichen Wohnung. Ein Brand lag nicht vor. Am Donnerstag gegen 13 Uhr kam es in der Küche einer Wohnung in der Ziegeleistraße zu einem Brand…
Aktuelles Blaulicht Kommunales
Wochenrückblick der Feuerwehr Garbsen (28.07. – 03.08.2025)
Am Sonntag gegen 4.30 Uhr rückte die Ortsfeuerwehr Garbsen aufgrund eines ausgelösten Rauchwarnmelders in die Beethovenstraße. Ein Brand lag nicht vor. Am Samstag gegen 23:50 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Garbsen zu einem Verkehrsunfall auf der BAB A2 in Höhe Luthe alarmiert. Die Ehrenamtlichen mussten nicht ausrücken. Kein Einsatz der Feuerwehr erforderlich. Am Mittwoch gegen 15:45 Uhr wurde ein Pkw-Brand im Bereich Berenbosteler Straße / Europaallee gemeldet. Die alarmierte Ortsfeuerwehr Garbsen…
Aktuelles Blaulicht Kommunales
Wochenrückblick der Feuerwehr Garbsen (21.07. – 27.07.2025)
Am Sonntagnachmittag gegen 16.15 Uhr löste die Brandmeldeanlage eines Gästehauses an der Baumarktstraße in Altgarbsen Alarm aus. Die alarmierte Ortsfeuerwehr Garbsen konnte die Ursache schnell feststellen. Vor dem Gebäude war gegrillt worden und Rauch war in das Gebäude gezogen.Am Sonntag gegen 2.30 Uhr löschte die Ortsfeuerwehr Garbsen einen Containerbrand im Jupiterhof. Am Freitag gegen 13 Uhr löste die Brandmeldeanlage des Forschungsbaus Scale der Universität Hannover Alarm aus. Grund waren Bauarbeiten.…
Aktuelles Blaulicht Kommunales
Wochenrückblick der Feuerwehr Garbsen (14.07. – 20.07.2025)
Am Wochenende führten zwei ausgelöste Brandmeldeanlagen zu Einsätzen. Ein Brand lag nicht vor.  Am Sonntag gegen 22:15 Uhr rückten die Ortsfeuerwehren Berenbostel, Heitlingen und Stelingen zu einem Gewerbebetrieb an der Robert-Hesse Straße aus. Am Samstag gegen 11:20 Uhr waren die Ortsfeuerwehren Osterwald UE, Osterwald OE und Frielingen zu einem Logistikunternehmens an der Molkereistraße gerufen worden. Gegen 09:30 Uhr am Freitag rückte die Ortsfeuerwehr Osterwald UE in die Kolberger Straße, aus.…
Aktuelles Blaulicht Kommunales Umweltschutz
Brunnenwasseranalyse in Garbsen
Am Montag, den 28. 07. 2025 hält das Labormobil von 9 Uhr bis 11 Uhr auf dem Rathausplatz in Garbsen. Die Grunduntersuchung von Nitrat-, Säure- und Salzgehalt wird gegen eine geringe Beteiligung von zwölf Euro im Labormobil durchgeführt. Gegen eine Kostenbeteiligung können auch weitere Parameter untersucht werden. Durch diese ergänzenden Untersuchungen erfahren Sie, ob Ihr Brunnenwasser zum Gemüse gießen oder sogar zum Befüllen von Planschbecken und Teich geeignet ist. Außerdem…
Aktuelles Blaulicht Kommunales
Wochenrückblick der Feuerwehr Garbsen (07.07. – 13.07.2025)
Am Sonntag gegen 4:30 Uhr löschte die Ortsfeuerwehr Garbsen einen brennenden Container im Sperberhorst im Stadtteil Auf der Horst. Zuvor war die Ortsfeuerwehr Garbsen am Sonntag gegen 3 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes mit der Drehleiter in der Hannoversche Straßen in Altgarbsen im Einsatz. Am Samstag gegen 3 Uhr löste ein Gefahrenmelder in der Leinestraße in Stelingen Alarm aus. Die Ortsfeuerwehren Stelingen und Berenbostel wurden alarmiert. Ein Brand lag nicht…
Aktuelles Blaulicht Kommunales
Feuer in der Böckeriethe
Am Samstagabend gegen 20 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Berenbostel in die Böckeriethe gerufen.Im ersten Obergeschoß eines Mehrfamilienhauses hatte ein Rauchwarnmelder Alarm ausgelöst und es war eine Rauchentwicklung gemeldet worden.Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang schwarzer Rauch aus der betroffenen Wohnung. Alle Bewohner des Hauses konnten sich aus dem Haus begeben.Die Alarmstufe wurde erhöht und auch die Ortsfeuerwehren Heitlingen und Stelingen sowie die Einsatzleitwagenbesatzung der Stadtfeuerwehr wurden alarmiert.Die Einsatzkräfte gingen unter…
Aktuelles Blaulicht Kommunales Soziales
Schutz im Katastrophenfall: So ist die Region Hannover in Notsituationen aufgestellt
Sicherheit und Vorsorge für Einwohner*innen durch Schadensübungen und neue Projekte Region Hannover. In Krisensituationen sein eigenes Leben und das Leben anderer Menschen retten zu können, richtiger Schutz bei Naturkatastrophen – Sicherheitsaspekte, die in der aktuellen Weltlage für Menschen immer bedeutender werden. Auf die Wichtigkeit entsprechender Vorsorgemaßnahmen weist der bundesweite Bevölkerungsschutztag am 12. Juli hin. Die Region Hannover ist eine von zahlreichen Behörden, die sich auf Krisenfälle vorbereitet. Dabei geht es…
Aktuelles Blaulicht Kommunales
Heute Bombenräumung an der Burgstraße
Evakuierung und Sperrung sind notwendig. GARBSEN (stp). Im Rahmen von Bauarbeiten ist nördlich der A2 und der Burgstraße eine Granate gefunden worden. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst Niedersachsen (KBD) ist im Einsatz. Derzeit wird die Räumung  des Gebiets vorgenommen. Für die Entschärfung ist ein Evakuierungsradius von 300 Metern erforderlich. Von der Maßnahme betroffen sind ein Teilstück der Burgstraße, der Modellflugplatz sowie die Biogasanlage an der Burgstraße. Die Mühlenstraße in Richtung Burgstraße ist ab…
Blaulicht Kommunales
Bürgermeister besucht Polizeistation Berenbostel
Zusammenarbeit und aktuelle Sicherheitslage sind Thema GARBSEN (stp). Bürgermeister Claudio Provenzano hat der Polizeistation Berenbostel einen Besuch abgestattet und sich mit dem Team um Kriminalhauptkommissar Ralf Wagner zu aktuellen Themen der öffentlichen Sicherheit ausgetauscht. Unter anderem ging es um die bestehende Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung und Polizei – sowie Möglichkeiten, diese weiter zu vertiefen. „Der enge Kontakt zur Polizei ist für unsere Stadt enorm wichtig“, sagte Provenzano. „Ich danke dem gesamten…
Aktuelles Blaulicht
Fahrradweg am Geschwister-Scholl-Gymnasium gesperrt
GARBSEN (stp). Der Fahrradweg am Geschwister-Scholl-Gymnasium ist für voraussichtlich vier Wochen gesperrt. Grund sind vorbereitende Arbeiten für den Erweiterungsneubau am Geschwister-Scholl-Gymnasium, für den eine neue Zufahrt zum Parkplatz der James-Krüss-Grundschule eingerichtet wird. Der Fahrradweg im Kreuzungsbereich Rudolf-Harbig-Weg und Tilsiter Straße soll durch farbigen Pflasterbelag, Markierungen und Beschilderung hervorgehoben werden. Sinnvollerweise erfolgen die Bauarbeiten während der Sommerferien. Eine Umleitung wird eingerichtet.
Aktuelles Blaulicht
Wochenrückblick der Garbsener Feuerwehr (30.06. – 06.07.2025)
In der Nacht zum Sonntag gegen 3.20 Uhr rückten die Ortsfeuerwehren Berenbostel und Stelingen in den Sonnenweg aufgrund eines ausgelösten Gefahrenmelders aus. Ein Einsatz war nicht erforderlich. Am Samstag gegen 18 Uhr löschte die Ortsfeuerwehr Garbsen einen Flächenbrand im Kastorhof im Stadtteil Auf der Horst. Am Donnerstag wurde gegen 18.45 Uhr ein Brand auf einem Balkon im Planetenring im Stadtteil Auf der Horst gemeldet. Hierzu wurden die Ortsfeuerwehr Garbsen, Horst,…
Aktuelles Blaulicht
Feuer in Büroraum der Universität
Am Freitag gegen 17 Uhr kam es aus ungeklärter Ursache zu einem Brand in einem Büroraum des Produktionstechnischen Zentrums der Universität Hannover in Garbsen-Mitte. Personen wurden nicht verletzt. Die automatische Brandmeldeanlage des Objektes erkannte den Brand und löste Alarm aus. Daraufhin wurden die Ortsfeuerwehr Garbsen und die Einsatzleitwagenbesatzung der Stadtfeuerwehr alarmiert.Beim Eintreffen des Brandmeisters vom Dienst wurde schon bestätigt, dass es in einem Raum brannte, daraufhin wurde die Alarmstufe erhöht…
Aktuelles Blaulicht Kommunales
Reisen mit Tieren außerhalb von Deutschland
Region Hannover gibt zum Ferienstart wichtige Tipps für den Urlaub Hannover. Ferienzeit heißt Reisezeit – und das nicht nur mit der Familie. Viele Einwohner*innen der Region Hannover nehmen auch die geliebten Haustiere mit in den Urlaub. Der Fachbereich Verbraucherschutz und Veterinärwesen der Region Hannover möchte zum Start in die Sommerferien nochmal auf die besonderen Rückreisebedingen von Heimtieren – insbesondere Hunde und Katzen – aufmerksam machen. Hunde und Katzen dürfen aus…
Aktuelles Blaulicht
Ballenpresse und Stoppelfeld stehen in Flammen
Am Donnerstag gegen 17.40 Uhr geriet auf einem Feld am Auterweg in Osterwald Oberende eine Ballenpresse in Brand. Durch die Trockenheit und den herrschenden Wind griffen die Flammen auf das Stoppelfeld über und breiteten sich weiter in Richtung Süden aus.Die Ortsfeuerwehren Osterwald OE, Osterwald UE und Frielingen und die Einsatzleitwagenbesatzung der Stadtfeuerwehr Garbsen wurden alarmiert.Ein große Rauchwolke wies den Einsatzkräften den Weg. Aufgrund der Ausbreitung des Brandes wurden Löschfahrzeuge mit…