Vorstellungen sind an Vor- und Nachmittagen in Garbsen geplant
GARBSEN (stp). Sieben Stücke in 23 Vorstellungen, präsentiert von professionellen Theatergruppen aus ganz Deutschland – Das bietet das Kulturbüro der Stadt Garbsen in der Reihe „Theater für Kinder“ allen Familien, Kita- und Schulgruppen in Vor- und Nachmittagsvorstellungen in der Aula/Mensa im Schulzentrum I, Planetenring 7, an. „Ob Stücke nach Kinderbuchklassikern oder zu aktuellen gesellschaftlich relevanten Themen: Da ist für jeden etwas dabei“, sagt Bürgermeister Claudio Provenzano. Schauspielkunst verschmilzt mit Bühnenbild, Kostümen, Licht, Musik und Dichtkunst in höchster Qualität und bietet fantasievolle, erstklassige Unterhaltung für junge und ältere Theaterfans.
Gleich zu Beginn der Spielzeit tummeln sich Graugnome und Rumpelwichte auf der Bühne: Die Artisanen zeigen „Ronja Räubertochter“ für alle ab sechs Jahren am Donnerstag, 18. September, um 9, 10.30 und 15.30 Uhr. Die abenteuerliche Räuber- und Räuberinnengeschichte greift Themen wie Gerechtigkeit, Respekt, Freundschaft und Liebe auf.
Weiter geht es in „Wo die wilden Kerle wohnen“ mit liebenswerten Puppen, Schauspiel und Live-Musik am Donnerstag, 9. Oktober, um 9, 10.30 und 15.30 Uhr: Max, der mit einem Boot zur Insel der wilden Kerle segelt, zähmt sie mit nur einem Zaubertrick und wird so zu ihrem König. Leise und laute Töne erzählen von Mut und Wut, vom Unfug treiben und von der Kraft der Phantasie.
Für den ängstlichen Herrn Taschenbier beginnt in „Eine Woche voller Samstage“ ein außergewöhnliches Abenteuer, als ihm ein einzigartiges Wesen, das Sams, begegnet. Das Theater für Niedersachsen zeigt das Theaterstück nach dem Buch von Paul Maar mit sechs Schauspielern für alle ab fünf Jahren am Donnerstag, 27., und Freitag, 28. November. Ein turbulenter und urkomischer Riesenspaß, prall gefüllt an Wortwitz und Situationskomik.
In offener Spielweise und ausgestattet mit einer leicht verstimmten Zither spielen und singen die schrullig-charmanten Damen Klara und Mara die Geschichte „Die Schneekönigin“ nach Hans Christian Andersen am Donnerstag, 11. Dezember, und Freitag, 12. Dezember.
Einfühlsamen und humorvoll spielt das Theater Feuer und Flamme „Und plötzlich war Lysander da“ am 29. Januar. Das ruhige Leben der Mäuse gerät durcheinander, als ein Fremder bei ihnen einziehen soll. Aber Lysander gelingt es, der Mäusewelt etwas hinzuzufügen, was allen gefällt.
Und am 26. Februar gibt es ein Fest: „Die Olchis feiern Gefurztag“ vom Wehrli-Theater. Für alle ab drei Jahren, die die Welt der Olchis in Schmutz und Chaos, mit Herzlichkeit und Familienzusammenhalt lieben.
Das Theater Albersmann zeigt am 19. März „Der Rollschuhdieb“, eine Geschichte über die Kraft der Freundschaft ab vier Jahren. Schaf Sissi und Esel Robert sind allerbeste Freunde und merken: sowohl Streit als auch Vertragen brauchen ihre Zeit und ihren Raum.
Eine Übersicht mit allen Vorstellungen und weitere Informationen gibt es im Internet auf www.garbsen.de/kindertheater.
Karten für Vorstellungen zum Preis von fünf Euro für Kinder und sechs Euro für Erwachsene („Eine Woche voller Samstage“ zu zehn bzw. acht Euro) können auf www.garbsen.de/onlinetickets erworben werden. Gruppenbestellungen nimmt das Kulturbüro über das Anmeldeformular unter www.garbsen.de/kindertheater entgegen. Gruppen ab zehn Personen bezahlen je Kind 4,50 Euro (7,50 Euro „Eine Woche voller Samstage“), bei Bestellungen von drei (ohne „Eine Woche voller Samstage“) oder vier Vorstellungen (mit „Eine Woche voller Samstage“) gibt es für Gruppen weitere Vergünstigungen.
Weiter Informationen gibt es im Kulturbüro unter Telefon (0 51 31) 70 76 50 und nach einer E-Mail an kultur@garbsen.de.