
Ideenmarkt liefert Anregungen für das Leben ab 50 Jahren
Stadt Garbsen organisiert beliebte Veranstaltung am Sonntag, 7. September
GARBSEN (stp). Ein spannendes und abwechslungsreiches Programm zum Informieren, Mitmachen und Erleben bietet der Ideenmarkt „richtig.gut.älter“ der Seniorenberatung der Stadt Garbsen am Sonntag, 7. September, von 11 bis 17 Uhr im Rathaus der Stadt Garbsen. Die beliebte Veranstaltung steht dieses Jahr unter dem Motto „Wohlbefinden im Alter, Zugehörigkeit stärken und Einsamkeit begegnen“.
Bereits zum sechsten Mal stellen Ausstellende Produkte und Dienstleistungen vor, die speziell auf die Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren zugeschnitten sind. Zudem präsentieren sich Vereine und Verbände, die in der Altenarbeit aktiv sind. Wer sich für die vielfältigen Angebote zur Freizeitgestaltung interessiert, ist herzlich willkommen. „Der Ideenmarkt ist weit mehr als eine Informationsbörse: Er ist ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Inspiration. Hier können ältere Menschen entdecken, welche Möglichkeiten es gibt, aktiv, gesund und gut vernetzt älter zu werden. Besonders wichtig ist mir, dass wir gemeinsam Wege finden, Einsamkeit vorzubeugen und Lebensqualität zu fördern“, sagt Bürgermeister Claudio Provenzano.
Das Thema Pflege steht auch in diesem Jahr im Mittelpunkt der Veranstaltung. Dabei lautet der Leitgedanke „ambulant vor stationär“. Ein Netzwerk unterschiedlicher Hilfen, sei es ein ambulanter Pflegedienst, ein haushaltsnaher Dienst oder aber ehrenamtliches Engagement, können und sollen dazu beitragen, dass pflegebedürftige Menschen möglichst lange in ihrem vertrauten Zuhause leben können. Den Besucherinnen und Besuchern stehen Ansprechpartnerinnen und -partner aus den Bereichen ambulante, teilstationäre und stationäre Pflegeeinrichtungen sowie Beratungsstellen für Fragen, beispielsweise über lokale Einrichtungen und Dienstleister, zur Verfügung. Auch die Wohnraumberatung der Region Hannover ist vor Ort.
Wichtige Hinweise und Tipps zum Thema Trickbetrug geben das Präventionsteam der Polizeiinspektion Garbsen sowie die Sicherheitsberaterinnen und -berater für Seniorinnen und Senioren. Die Präventionspuppenbühne der Polizeidirektion Hannover ist mit ihrem Theaterstück „Nicht mit Klara Korn! – Höre hin und schau genauer, sei im hohen Alter einfach schlauer“ dabei, welches speziell für Seniorinnen und Senioren entwickelt wurde und unterschiedliche Betrugsmaschen darstellt.
Zum Älterwerden gehört auch das Thema „Sterben“, welches in diesem Jahr in einer besonderen Form Berücksichtigung findet. Der Malteser „Herzenswunsch-Krankenwagen“ erfüllt Wünsche von Menschen, die unheilbar krank oder lebensverkürzend erkrankt sind und informiert vor Ort über sein Angebot.
Menschen im Alter, die über ein geringes Einkommen verfügen, dazu zählt auch die Rente, können sich am Stand der Stadt Garbsen über die Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung informieren – unter anderem über die Grundsicherungsleistungen im Alter, das Wohngeld und finanzielle Einzelfallhilfen im Rahmen der Altenhilfe. Neben einer Fülle an Informationen hat der Ideenmarkt auch jede Menge Unterhaltung im Programm. Dazu zählen neben Vorträgen auch Musik und Mitmachaktionen. Für das leibliche Wohl sorgt die „Rathausterrasse“, die in ihren Räumlichkeiten Speisen und Getränke anbietet.