Kulturschaffende sind aufgerufen, sich zu beteiligen / Gemeinde im Stadtteil Auf der Horst wird am Sonntag, 31. August, 11 bis 17 Uhr zur Kulturbühne
Garbsen. Musik, Tanz, Theater, Artistik, Bildende Kunst, Mode und noch viel mehr: Ob einzelne Künstlerinnen und Künstler aller Altersgruppen, Gruppen, Vereine und Initiativen, öffentliche Einrichtungen oder andere – die kulturelle Vielfalt und Kreativität der Kulturschaffenden in Garbsen sind groß. Das Kulturnetzwerk (KNW) Garbsen möchte sie zeigen:
Die Ehrenamtlichen planen für Sonntag, 31. August, ein genreübergreifendes Kulturfestival, einen Kultursommertag in der Willehadi-Gemeinde im Stadtteil Auf der Horst. Auftakt ist um 11 Uhr ein Kunstgottesdienst unter dem Motto “Collage des Lebens”. In dem als Kulturkirche ausgezeichneten Kirchenneubau werden lokale Kunstschaffende ihre Werke ausstellen und bis um 17 Uhr ein vielfältiges Bühnenprogramm präsentieren.
Im Mittelpunkt des Kultursommertags 2025 steht das Thema Vielfalt. “Wir wollen ein Signal setzen für die Vielfalt der Kultur in dieser Stadt und auch für die Vielfalt der Gesellschaft und das Zusammenleben in Garbsen”, so die Veranstalter. Die geplante Veranstaltung Ende August ist die zweite Auflage des Formats, die erste fand 2023 als Kultursommernacht in der Ziegeleischeune bei Möbel Hesse statt.
Kulturschaffende und Kreative aus Garbsen und Umgebung sind aufgerufen, sich zu beteiligen – in kurzenKulturspots wie Konzerten, Lesungen, Kleinkunst, Theater, Poetry Slam und anderen Beiträgen sowie Ausstellungen etwa mit Werken aus Bildender Kunst. Einzelpersonen, Gruppen und auch Schulen können sich mit Beiträgen und Aktionen präsentieren und auch Mitmachangebote vorbereiten. Bewerbungsschluss für die Projektbeiträge ist Sonntag, 20. Juli.
„Gemeinsam wollen wir die Vielfalt der Kultur in Garbsen sichtbar machen, denn das Projekt lebt von der Beteiligung“, so die KNW-Vorsitzende Jutta Grätz. „Neben Kunst und Kultur stehen der Austausch und das Netzwerken zu aktuellen Themen im Fokus des Tages. Wir wollen Menschen zusammenbringen und sie mit Kunst, Musik und Theater inspirieren. Wir freuen uns sehr, dass die Willehadi-Kirchengemeinde die Veranstaltung als Kooperationspartner unterstützt, besonders im Jahr des 60-jährigen Bestehens des Stadtteils Auf der Horst. Und die ersten Teilnahmebekundungen und Zusagen für das Programm gibt es auch schon, das freut uns ebenfalls sehr.“
Eine Jury sichtet die Vorschläge für Bühnenprogramm und Ausstellung. Zudem ist geplant, die gesamte Veranstaltung per Video zu dokumentieren – als Imagefilm. Der Kultursommertag soll auch künftig als Biennale stattfinden, also alle zwei Jahre. Das Kulturfestival ist erneut ein Gemeinschaftsprojekt: Bei mehreren Kulturstammtischen des KNW haben die Mitglieder und weitere Kulturschaffende und – interessierte bereits viele Ideen und Impulse gemeinsam entwickelt. Die Ausschreibung ging an viele Kulturschaffende und Vereine in Garbsen.
BU: Interkulturell: Bei der ersten Kultursommernacht 2023 haben sich mehr als 30 Garbsener Kulturschaffende aus unterschiedlichen Genre beteiligt.
Detaillierte BUs jeweils im Dateinamen.
Hintergrundinformation zum Kulturnetzwerk Garbsen
Das Kulturnetzwerk (KNW) Garbsen wurde 2020 gegründet, seit 2021 ist es ein eingetragener Verein. Zweck des Vereins ist die Förderung von Kunst und Kultur in Garbsen, insbesondere der freien Kulturszene. Der Satzungszweck wird verwirklicht mittels Organisation von künstlerischen, kulturellen und kulturpädagogischen Projekten und Veranstaltungen in den Bereichen Bildende Kunst, Literatur, Musik und Theater.
Die Projekte und Veranstaltungen sollen, soweit möglich und sinnvoll, auch in Kooperation mit und durch Vernetzung von bereits existierenden Kulturschaffenden – und -trägern verwirklicht werden – auch mit Blick auf die Jugendförderung. Ausdrücklich erwünscht und auch bereits in Einzelprojekten umgesetzt ist die konzeptionelle Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen aus Verwaltung, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft.
Das KNW will Menschen zusammenbringen, Kunst und Kultur in einer Stadt und in einer Stadtgesellschaft sichtbar machen. Mit Veranstaltungen, wie „#garbsenleuchtet“ 2020/2021 und 2022, mit der Diskussion mit den Garbsener Bürgermeisterkandidaten 2022 zum Thema Kulturentwicklung und unterschiedlichen Ausstellungsformaten haben das KNW dies bisher umgesetzt. 2023 hat das KNW mit der ersten Kultursommernacht eine genreübergreifendes Kulturfestival mit vielen Kulturakteuren aus Garbsen in der Ziegeleischeune bei Möbel Hesse organisiert. Im August 2024 wurde ein neues Format namens KUNSTWERK umgesetzt, das die Öffnung von Ateliers, Werkstätten und andere Kulturräumen in Garbsen und den Dialog der Öffentlichkeit mit den Künstlern ermöglichte. Infos unter https://kulturnetz-garbsen.de/


