„GarbsenLIVE!“ bringt Comedy-Night auf dem Rathausplatz
GARBSEN (stp). Erst rocken, jetzt lachen: Auf die sehr gut besuchten Konzerte der Reihe „GarbsenLIVE!“ folgt nun ein etwas anderes Format. Die Stadt Garbsen lädt für Freitag, 1. August, ab 20 Uhr zur Comedy-Night auf den Rathausplatz ein – mit hochkarätigen Künstlerinnen und Künstlern, die deutschlandweit für volle Säle und herzhaftes Gelächter sorgen. „Der Eintritt ist wie immer frei. Wir freuen uns auf viele gut gelaunte Besucherinnen und Besucher, die Lust auf einen unterhaltsamen Abend haben“, sagt Bürgermeister Claudio Provenzano.
Sitzplätze für rund 250 Gäste sind vorhanden, können jedoch nicht reserviert werden. Die Stadt empfiehlt, wenn möglich einen eigenen Campingstuhl oder Liegestuhl mitzubringen.
Durch den Abend führt Kawus Kalantar, den man aus Formaten wie „Nightwash“ kennt. Er ist aktuell mit seinem Solo-Programm „Witzlebenstraße“ auf Tour und garantiert mit seiner unberechenbaren und direkten Art schon zu Beginn eine Menge Lacher.
Ebenfalls auf der Bühne steht an diesem Abend Hinnerk Köhn. Während andere Leute Spaß haben, verzweifelt Hinnerk an sich selbst und versucht irgendwie, Positives aus seinem Unglück zu ziehen. Da guckt man doch gerne zu. Zumal er versprochen hat, nicht mehr zu lügen. Also jetzt echt nicht mehr.
Das Markenzeichen von Alice Köfer ist die sensationelle Laune, mit der sie absurde Fragen an die Welt und das Leben stellt und dann auch gleich beantwortet – oder auch nicht. Denn es muss ja noch Platz sein für destruktive Liebeslyrik und Stadion-Pop im Garagenformat. Mitgrölen ist hier erwünscht.
Falk Pryczek ist nach dem Abi aus der ostdeutschen Provinz nach Berlin geflüchtet und dann Grundschul-Mathelehrer geworden. Er moderiert inzwischen zwei Shows mit Till Reiners. Dabei plagen ihn die Widersprüche des Lebens, etwa: Ist Dorfleben krasser als Großstadt? Können Erwachsene cool sein?
Für Snacks und Getränke ab 19 Uhr ist gesorgt. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in die Rathaushalle verlegt. Weitere Informationen zum Programm der Reihe gibt es auf www.garbsen.de/garbsenlive. Fragen beantwortet das Team der Abteilung Kultur und Sport nach einer E-Mail an kultur@garbsen.de und telefonisch unter (0 51 31) 70 72 63.