Kultur Vereine

Stadtschützenfest ist ein voller Erfolg

Gemeinsam mit Bürgermeister Claudio Provenzano (Mitte) präsentieren Andreas Eckwert (rechts) und Claudia Krebs (links) vom Schützenverein Schloß Ricklingen die neuen Majestäten (von links): Stadtschützenkönig Marcel Feise vom SV Osterwald Unterende, Stadtschützenkönigin Daniela Wichmann vom SV Osterwald Unterende, Stadtjugendkönig Jonas Mohr vom SV Heitlingen und Bürgerkönig Nils Schröder aus Schloß Ricklingen.

Partystimmung in Schloß Ricklingen  |  Neue Majestäten 2025 stehen fest

SCHLOSS RICKLINGEN (stp). Ein ganzes Wochenende lang hat Schloß Ricklingen gezeigt, wie man Tradition, Gemeinschaft und Lebensfreude miteinander verbindet: Vom 29. bis 31. August hat das Stadtschützenfest 2025 auf dem Festplatz an der Burgstraße stattgefunden. Gastgeber war in diesem Jahr der Schützenverein Schloß Ricklingen, der gemeinsam mit vielen Helferinnen und Helfern ein abwechslungsreiches Programm für alle Generationen auf die Beine gestellt hat. „Das Stadtschützenfest ist mehr als nur ein Fest – es ist ein Ausdruck von Zusammenhalt und Heimatverbundenheit in unserer Stadt“, betonte Bürgermeister Claudio Provenzano. „Mein Dank gilt dem Schützenverein Schloß Ricklingen mit seinem Vorsitzenden Andreas Eckwert und seiner Stellvertreterin Claudia Krebs für das großartige Engagement. Man spürt, wie viel Herzblut hier in die Organisation geflossen ist.“

Schon am Freitagabend war das Festzelt prall gefüllt. Nach dem traditionellen Fassanstich durch den Bürgermeister gemeinsam mit Ortsbürgermeister Peter Hahne und dem Vereinsvorsitzenden Eckwert sorgte DJ Kai für Partystimmung bis in die Nacht. Der Samstag stand dann im Zeichen von Schützentradition und Musik: Nach dem Antreten der Vereine und dem feierlichen Überbringen der Königsscheiben an die Schloß Ricklinger Majestäten mit Begleitung durch Spielmannszüge und Musikgruppen lockten die Geschicklichkeitsspiele der Freiwilligen Feuerwehr zahlreiche Familien an. Am Abend brachte die bekannte Rockband Rockkantine das Festzelt zum Beben – die Mischung aus Cover-Rock, Improvisation und eigenen Songs sorgte für ausgelassene Stimmung bei hunderten Gästen.

Der Sonntag begann mit dem Empfang der Vereine und Ehrengäste, ehe die Spannung stieg: Die neuen Stadtmajestäten und Bürgerkönige wurden feierlich proklamiert. Ein bunter Festumzug durch die Straßen von Schloß Ricklingen mit Fanfarenkorps und Spielmannszügen bildete den nächsten Höhepunkt, bevor das große Kuchenbuffet, die Kinderdisco und die Versteigerung der Erntekrone das Wochenende abrundeten. „Herzlichen Glückwunsch an unsere neuen Majestäten – sie sind die Gesichter des Schützenwesens für das kommende Jahr“, sagte Provenzano bei der Ehrung. Gemeinsam mit Vereinsvorsitzendem Eckwert überreichte er Urkunden und Nadeln an die Siegerinnen und Sieger.

Zum Abschluss des Festes übergab der Schützenverein Schloß Ricklingen den Staffelstab an den Schützenverein Germania Heitlingen, der 2026 Gastgeber des nächsten Stadtschützenfestes sein wird. „Dieses Wochenende hat gezeigt: In Garbsen wird Tradition lebendig und mit Leidenschaft gefeiert. Danke an alle, die dabei waren und mitgemacht haben“, so Provenzano.


Die neuen Majestäten 2025 im Überblick:

Stadtjugendkönig / Stadtjugendkönigin

  1. Platz: Jonas Mohr (SV Heitlingen)
  2. Platz: Jonas Stucke (SV Berenbostel)
  3. Platz: Phil Beermann (SV Frielingen)
  4. Platz: Mia Bethke (SV Meyenfeld)
  5. Platz: Tim Reupke (SV Osterwald O/E)

Stadtschützenkönigin

  1. Platz: Daniela Wichmann (SV Osterwald U/E)
  2. Platz: Elke Piela (SV Berenbostel)
  3. Platz: Lorena Garcia-Aschke (SV Osterwald O/E)
  4. Platz: Patrizia Wichmann (SV Osterwald U/E)
  5. Platz: Petra Reupke (SV Osterwald O/E)

Stadtschützenkönig

  1. Platz: Marcel Feise (SV Osterwald O/E)
  2. Platz: Marc Linda (SV Schloß Ricklingen)
  3. Platz: Heiko Münkel (SV Osterwald O/E)
  4. Platz: Heinfried Riedemann (SV Frielingen)
  5. Platz: Frank Reupke (SV Osterwald O/E)

Stadtbürgerkönig

  1. Platz: Nils Schröder (Schloß Ricklingen)
  2. Platz: Dominik Kipp (Berenbostel)
  3. Platz: Janine Weber (Berenbostel)
  4. Platz: Sven Nölke (Berenbostel)
  5. Platz: Dieter Becker (Schloß Ricklingen)