Aktuelles Garbsener Sport-Club 67 e.V. Kommunales Sport

Erfolgreiches Jubiläum: 25. Teufel-Turnier lockt rund 450 Meldungen

25. Teufel-Turnier lockt rund 450 Meldungen Foto: GSC Garbsen

Garbsen – Mit einem großen Erfolg ging das 25. Teufel-Turnier über die Bühne. Über beide Wettkampftage hinweg wurden rund 450 Meldungen gezählt – Teilnehmerinnen und Teilnehmer reisten nicht nur aus Niedersachsen, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Baden-Württemberg an, sondern auch aus den Niederlanden.

Die Organisatoren des Garbsener Sport-Clubs 67 e.V. (GSC) zeigten sich hochzufrieden mit dem Ablauf und dem großen Zuspruch – gleichzeitig wurden aber auch Kritikpunkte und Verbesserungsvorschläge an die Organisatoren herangetragen. „Bei so großen Veranstaltungen läuft nicht immer alles perfekt. Aber auch Dinge, die nicht optimal waren, nehmen wir sehr ernst und wollen im kommenden Jahr noch besser werden“, betonte die Judo-Sparte.

Viele Helfer, neue Technik und starke Kämpfe

Über 50 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer waren im Einsatz, dazu Trainer, Wettkampfleitung und Kampfrichter. Besonders erfreulich: Drei frisch ausgebildete Regionalkampfrichter aus den eigenen Reihen – Ronald, Anasstasia und Bastian. Ronald und Anasstasia standen zusätzlich selbst auf der Matte, während Bastian ausschließlich als Kampfrichter tätig war.

Eine Neuerung in diesem Jahr waren elektronische Wettkampftafeln, die nach anfänglicher Eingewöhnung reibungslos funktionierten. Auch in der Cafeteria gab es lobende Worte: Gespendete Brötchen von Langrehr und Raute konnten verkauft werden, sodass die Erlöse direkt den Kindern und Jugendlichen der Sparte zugutekommen.

Ergebnisse im Überblick

Sportlich war das Turnier ein Highlight: Viele junge Athletinnen und Athleten, vor allem in der Altersklasse U13, wagten sich mit wenig Wettkampferfahrung auf die Matte und sammelten wertvolle Erfahrungen. 

Mit starken Leistungen stachen insbesondere Anasstasia und Ronald hervor: Anasstasia gewann ihr Finale in der U15 bis 57 Kilogramm gegen eine Kämpferin aus den Niederlanden und sicherte sich darüber hinaus Bronze in der U18. Ronald entschied all seine Kämpfe für sich und startete zusätzlich bei den Männern bis 86 Kilogramm.

Auch die übrigen Judoka des Vereins zeigten beachtliche Leistungen. Maria erkämpfte Bronze in der U13 bis 36 Kilogramm, Claire holte Bronze in der U15 bis 57 Kilogramm und Eva belegte ebenfalls Bronze in der U15 bis 63 Kilogramm. Ein besonderes Highlight setzte zudem Leon, der sich in der U18 über 90 Kilogramm die Goldmedaille sicherte.

Für Kaan, Maximilian, Adrian, Luc, Liam und Tim reichte es in einem stark besetzten Teilnehmerfeld trotz engagierter Kämpfe nicht für einen Podestplatz – wertvolle Erfahrungen konnten sie dennoch mitnehmen.

Jubiläum mit Symbolkraft

Besonders passend: Das Jubiläumsturnier fiel mit dem Weltkindertag am 20. September zusammen. In seiner Ansprache betonte Bürgermeister Claudio Provenzano die Werte des Judo – Respekt, Zusammenhalt und Fairness – und verwies auf die besondere Rolle des Sports in der Jugendarbeit.

Dank an Sponsoren und Ausblick

Sechs Sponsoren – darunter die Hannoversche Volksbank, AOK Niedersachsen, Stadtwerke Garbsen, Schwarze, Phoenix Budosport und  die Norddeutsche HafenSpedition – unterstützten das Turnier. 

Am Ende konnten die Veranstalter nicht nur auf spannende Kämpfe, verletzungsfreie Wettkampftage und eine logistisch reibungslose Abwicklung zurückblicken, sondern auch auf viele neue Kontakte und Zusagen für das kommende Jahr. Schon jetzt haben sich zahlreiche Vereine für die nächste Auflage angekündigt.

„Das 25. Teufel-Turnier hat gezeigt, dass wir sportlich und organisatorisch bestens aufgestellt sind – und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr“, so das Fazit der Judosparte des Garbsener Sport-Clubs 67 e.V..

(Fotos: GSC Garbsen)