Kommunales Kultur

Weihnachtszauber 2025: Vorfreude auf festliche Wochen

Freuen sich auf den Weihnachtszauber 2025 (von links): Der Weihnachtsmann, Bürgermeister Claudio Provenzano sowie Elisa Rentz und Maximilian Trantow von Mr. Max Food Festivals.

Stadt lädt ein zum weihachtlichen Erlebnis für die ganze Familie

GARBSEN (stp). Der Weihnachtszauber Garbsen ist eine echte Erfolgsgeschichte – und steht in diesem Jahr auch organisatorisch unter einem neuen Stern. Erstmals wird das beliebte Event federführend von einem externen Veranstalter, der Firma Mr. Max Food Festivals aus Hildesheim, organisiert – mit tatkräftiger Unterstützung der Stadt. Damit ist das ursprüngliche Ziel erreicht, den Weihnachtszauber langfristig als eigenständig tragfähige Veranstaltung zu etablieren.

Bürgermeister Claudio Provenzano zeigt sich darüber besonders erfreut: „Als wir 2023 den ersten großen Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz organisiert haben, wussten wir nicht, wie er in Garbsen ankommen würde. Die Stadt ist damals in Vorleistung gegangen – und das hat sich gelohnt. Der Weihnachtszauber ist heute fester Bestandteil unseres Stadtlebens und ein echtes Erfolgsmodell.“ In den vergangenen beiden Jahren hatte die Stadt die Veranstaltung gemeinsam mit professioneller Unterstützung organisiert und dabei jeweils rund 160.000 Euro investiert.

Durch den großen Erfolg und das enorme Interesse der Garbsenerinnen und Garbsener hat sich der Weihnachtszauber inzwischen auch wirtschaftlich etabliert. In diesem Jahr trägt erstmals Mr. Max Food Festivals die Hauptverantwortung. Die Stadt unterstützt den Weihnachtszauber noch mit einem Kostenzuschuss von 80.000 Euro, der zudem durch Sponsorengelder refinanziert wird. Provenzano: „Das ist genau die Entwicklung, die wir uns als Stadt erhofft haben. Wir haben den Weihnachtszauber aufgebaut, etabliert und in professionelle Hände übergeben – bei gleichzeitig deutlich geringeren Kosten für den städtischen Haushalt. Das ist eine rundum positive Entwicklung und eine Investition, die sich für Garbsen gelohnt hat.“

Weihnachtsdorf mit vielen Neuheiten

Der Weihnachtszauber geht nun in die dritte Runde: Vom 28. November bis 21. Dezember 2025 verwandelt sich der Rathausplatz wieder in ein stimmungsvolles Winterdorf mit Lichterglanz, kulinarischen Köstlichkeiten und einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein. Bei einem gemeinsamen Termin im Rathaus hat Bürgermeister Claudio Provenzano zusammen mit Veranstalter Maximilian Trantow und dem Team von Mr. Max Food Festivals die Highlights des diesjährigen Weihnachtszaubers vorgestellt: „Unser Weihnachtszauber hat sich in kurzer Zeit zu einer echten Herzensveranstaltung für Garbsen entwickelt. Er steht für Gemeinschaft, Genuss und die Freude an der Weihnachtszeit – für Familien, Freundeskreise und Kolleginnen und Kollegen gleichermaßen“, so Provenzano. Erstmals sorgen feste Holzwege für barrierefreie Wege und ein noch gemütlicheres Flanieren über den Platz. Im großen beheizten Zelt entstehen zahlreiche Sitzmöglichkeiten, die zum geselligen Verweilen einladen – auf Wunsch auch reservierbar.

Ein besonderes Highlight für die Kleinen ist in diesem Jahr die Kinder-Eisenbahn, die durch das liebevoll gestaltete Weihnachtswäldchen fährt. Daneben ist das nostalgische Kinder-Kettenkarussell wieder dabei. Jeden Mittwoch lockt der Familientag mit halben Preisen auf beide Attraktionen und einem Besuch des Weihnachtsmanns in seiner Weihnachtsmannstube. Für die Großen stehen zwei Eisstockbahnen bereit, die im Voraus für Teams oder Firmenrunden gebucht werden können.

Bühne, Musik und Unterhaltung

Jeweils freitags sorgt Moderator Christoph Dannowski mit seinem beliebten Promi-Talk für beste Unterhaltung.

Am Samstagabend lädt das Weihnachtszelt zur Christmas Party mit Livemusik ein – unter anderem mit Odyssee, dem Udo-Lindenberg-Double, am 6. Dezember.

Auch lokale Künstlerinnen und Künstler sowie Vereine bereichern das Programm.

Kulinarische Vielfalt für jeden Geschmack

Von klassischem Glühwein (ab 3,50 Euro) über Bratwurst, Pommes und Schmalzkuchen bis hin zu süßen Spezialitäten wie Churros und XXL-Crêpes – die Auswahl ist groß.

Zahlreiche Gastronomie- und Imbissstände sowie bekannte Partnerbetriebe von Mr. Max Food Festivals sorgen für das leibliche Wohl. Neu ist in diesem Jahr ein besonders gemütlicher überdachter Sitzbereich mit Bewirtung, der wetterunabhängig für ein behagliches Ambiente sorgt.

Starke Partner und regionale Unterstützung

Der Weihnachtszauber wird von engagierten Sponsoren und Medienpartnern begleitet: XXXLutz Hesse, Enercity, Flughafen Hannover, Apostels, Hannoversche Volksbank, Sparkasse Hannover, Andronaco, Neue Presse, Radio 21 und Garbsen City-News unterstützen die Veranstaltung.

Bürgermeister Provenzano dankt den Partnern ausdrücklich: „Ohne das großartige Engagement unserer Sponsoren und Medienpartner wäre dieses stimmungsvolle Erlebnis in dieser Form nicht möglich. Gemeinsam schenken wir Garbsen ein Stück Weihnachtsfreude.“ Die feierliche Eröffnung des Weihnachtszaubers findet am Freitagabend, 28. November, um 17 Uhr statt. Gemeinsam mit den Sponsoren und Medienpartnern wird Bürgermeister Claudio Provenzano den Weihnachtszauber offiziell eröffnen – begleitet von Moderator Christoph Dannowski, Live-Musik und dem traditionellen Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung.

Mit freiem Eintritt, familienfreundlichen Preisen und vielen Mitmachaktionen bietet der Weihnachtszauber Garbsen ein Fest für alle Generationen. Provenzano: „Der Weihnachtszauber bringt Menschen zusammen und belebt unser Stadtzentrum – das ist gelebte Gemeinschaft in der schönsten Zeit des Jahres.“

Weitere Informationen zu Programm, Reservierungen und aktuellen Terminen finden sich unter www.garbsen.de/weihnachtszauber. Vereine, die sich am Weihnachtszauber beteiligen wollen, können sich unter E-Mail-Adresse weihnachtszauber@garbsen.de anmelden.