Gemeinsam dranbleiben am Thema Klimaschutz
Schulen erhalten erneut Prämien in Höhe von je 1.000 Euro – Mitmachtheater begeistert junge Energieteams
GARBSEN (stp). Im Ratssaal des Garbsener Rathauses sind die sechs am Projekt „eZuG – Energiesparen für die Zukunft Garbsens“ beteiligten Schulen erneut zusammengekommen – und das aus gutem Grund: Zum zweiten Mal wurden Prämien für erfolgreich umgesetzte Energiesparmaßnahmen im Schuljahr verliehen. Bürgermeister Claudio Provenzano überreichte den Vertreterinnen und Vertretern der Schulen Urkunden sowie eine Prämie von jeweils 1.000 Euro. „Sie zeigen eindrucksvoll, wie Klimaschutz bereits im Schulalltag gelingt – mit Engagement, guten Ideen und einem starken Miteinander“, lobte Provenzano. „Unsere Schülerinnen und Schüler sind Botschafterinnen und Botschafter einer nachhaltigen Zukunft. Wir sind stolz auf das, was sie bewegen – und freuen uns auf all das, was noch kommt.“
Neben Projektverantwortlichen und Lehrkräften nahmen viele Kinder der beteiligten Schulen an der feierlichen Übergabe teil. Für einen besonderen Höhepunkt sorgten Lili & Claudius vom Büro für Naturtainement aus Hannover. Die beiden „Naturonauten“ präsentierten ein rund 30-minütiges Mitmachtheater rund um Energie und Nachhaltigkeit – mit viel Humor, Bewegung und Raum zum Mitdenken.
Mit einem geheimnisvollen Überraschungskoffer im Waldcamp stellten Lili & Claudius die Fragen: Was ist eigentlich Energie? Wo kommt Strom her – und wohin geht er? Wer braucht Energie und warum? Und was hat das Klima damit zu tun? Durch aktive Einbindung der Zuschauenden, gemeinsames Überlegen, Philosophieren und kleine Kreativaufgaben entstand ein lebendiger Dialog zwischen Bühne und Publikum.
Ein großer Spaß – und gleichzeitig eine wichtige Wissensvermittlung zum verantwortungsvollen Umgang mit Energie. „Ich freue mich sehr, dass wir mit eZuG nicht nur Strom und Heizenergie einsparen, sondern auch Begeisterung für Klimaschutz wecken“, sagte der Bürgermeister abschließend. „Wir bleiben dran – gemeinsam.“
Über das Projekt:
Das Projekt „eZuG – Energiesparen für die Zukunft Garbsens“ läuft bis 31. Mai 2027. Es wird von der Nationalen Klimaschutzinitiative und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Weitere Schulen können auch jetzt noch ins Projekt einsteigen. Ziel ist es, gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen, den Lehrerinnen und Lehrern sowie den betreffenden Hausmeistern an den jeweiligen Schulen verschiedene Maßnahmen im Bereich der Energieoptimierung zu entwickeln und umzusetzen. Die fachliche und technische Unterstützung sowie die pädagogischen Angebote erfolgen durch die Klimaschutzagentur Region Hannover.
