Aktuelles Blaulicht Kommunales

Sicherheit auf dem Rathausplatz

Poller auf dem Rathausplatz Foto:Stadt Garbsen

Neue Polleranlage: Stadt rüstet technisch auf.

GARBSEN (stp). Die Stadt Garbsen sorgt dafür, dass der Rathausplatz auch künftig ein sicherer und angenehmer Ort für alle bleibt. Aktuell werden an allen vier Zufahrten zum Platz moderne Sicherheitspoller eingebaut. Diese entsprechen den neuesten technischen Standards und dienen dazu, das unbefugte Befahren des Platzes zu verhindern.

Hinweise auf konkrete Gefährdungen gibt es für Garbsen nicht. Die Stadt setzt die Maßnahmen vorsorglich um, um den Rathausplatz bestmöglich für die Zukunft zu rüsten und die Sicherheit für Fußgänger und Fahrradfahrer sowie bei Veranstaltungen weiter zu erhöhen.

Ein Teil der neuen Poller ist hydraulisch absenkbar. So bleibt die Zufahrt für Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge, Versorgungsfahrzeuge oder Lieferverkehr im Bedarfsfall jederzeit möglich. Fußgängerinnen, Fußgänger und Radfahrende können die Zufahrten weiterhin ungehindert passieren.

Zusätzlich wird an der Westseite des Platzes eine Betonbarriere errichtet, die aus optischen Gründen abschließend noch begrünt werden soll. Auch hier bleiben drei Durchgänge für den Fuß- und Radverkehr geöffnet.

Die Kosten für die Poller liegen bei netto voraussichtlich rund 180.000 Euro, für die Betonschutzwand bei circa 45.000 Euro. „Das ist viel Geld“, sagt Bürgermeister Claudio Provenzano. Aber beim Thema Sicherheit gibt es keine Kompromisse. Es ist bedauerlich, dass Sicherheitsvorkehrungen dieser Art heute notwendig sind – doch die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger hat für uns oberste Priorität.“

Mit der neuen Ausrüstung ist der Rathausplatz sehr gut gerüstet – auch im Vergleich mit anderen Kommunen ähnlicher Größe, die teilweise noch deutlichen Nachholbedarf haben. In großen Städten wie Berlin, Hamburg, München oder Hannover gehören solche technischen Sicherheitsausstattungen für öffentliche Plätze mit Veranstaltungsbetrieb längst zum Standard.

„Der Rathausplatz ist das Herz unserer Stadt. Mit den neuen Sicherheitsmaßnahmen stellen wir sicher, dass alle Besucherinnen und Besucher den Platz sicher passieren und  Veranstaltungen unbeschwert genießen können“, ergänzt Provenzano.

Die Planungen und Umsetzungen sind in enger Abstimmung mit der Polizeiinspektion Garbsen und dem Landeskriminalamt Niedersachsen erfolgt. Insgesamt werden 21 Poller installiert, darunter sieben versenkbare.