Aktion der Stadt Garbsen kommt gut an
GARBSEN (stp). Gemeinsam für den Artenschutz: Die Blühstreifenaktion der Stadt Garbsen ist wieder ein Erfolg gewesen. 6500 Quadratmeter Fläche konnten in diesem Jahr dank engagierter Patinnen und Paten von Landwirten bepflanzt werden. „Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben. Dank Ihnen wird Garbsen lebenswerter – für Mensch und Tier“, sagt Bürgermeister Claudio Provenzano.
Durch einen kleinen Beitrag konnten die Patinnen und Paten das Einbringen von besonders langblühendem Saatgut an den Rändern landwirtschaftlich genutzter Flächen unterstützen. „Für die Tiere ist es sehr hilfreich, dass Pflanzen ausgesät werden, die intensiv blühen und viel Nahrung bieten“, sagt Umweltsachbearbeiter Eric Bindhak. Die blühenden Pflanzen, unter anderem Sonnenblumen, Buchweizen, Ölrettich und Alexandrinerklee, bieten vielen Insekten, aber auch Käferarten einen Lebensraum. Da Insekten ganz am Anfang der Nahrungskette stehen, bedingt ihr Fortbestand das Überleben vieler weiterer Lebewesen.
Wer sich an der nächsten Blühstreifenaktion beteiligen möchte, kann sich per E-Mail an die Umweltabteilung wenden: Das ist möglich mittels E-Mail an klimaundumwelt@garbsen.de und unter Telefon (0 51 31) 70 73 86.