Gedenkstätte Ahlem: Vortragsveranstaltung im Regionshaus / Joachim Schröder referiert am 12. Juni über die Polizei im Nationalsozialismus und in der Zeit danach / Donnerstag, 12. Juni, 19 Uhr, Haus der Region Hannover, Hildesheimer Straße 18, 30169 Hannover
Die Polizei war ein zentrales Herrschaftsinstrument der Nazi-Diktatur. Gleichwohl wurde lediglich die Geheime Staatspolizei (Gestapo) während der Nürnberger Prozesse zur verbrecherischen Organisation erklärt. Und das, obwohl Heinrich Himmler, Chef der Deutschen Polizei, die Verschmelzung seiner SS mit dem Führungspersonal der Polizei weit vorangetrieben hatte, und obwohl tausende Angehörige von Kriminalpolizei und Ordnungspolizei an Massenverbrechen des NS-Regimes maßgeblich beteiligt waren. Der Historiker Joachim Schröder zeigt, dass Netzwerke ehemaliger Kameraden bis in die Führungsetagen der Innenministerien reichten. Sie verhinderten eine Bestrafung und halfen, die Erzählung der angeblich „unpolitischen“ Polizei während der NS-Diktatur zu etablieren. Dies blieb nicht ohne Folgen für die praktische Polizeiarbeit.
Dr. Joachim Schröder ist Historiker, Leiter des Erinnerungsortes Alter Schlachthof an der Hochschule Düsseldorf und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am dortigen Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus/Neonazismus. Er beschäftigt sich mit der Geschichte des Nazismus, mit NS-Kontinuitäten und der Erinnerungskultur.