Aktuelles Kommunales Soziales Umweltschutz

Bürgermeister dankt Garbsener Sternschnuppen

Oliver Weckel (von links) vom Freizeitheim mit den Garbsener Sternschnuppen. Die Kinder erhalten ein großes Danke von Bürgermeister Claudio Provenzano und Darius Pilarski, der Ortsbürgermeisterin Silke Häusler vertritt. (Foto: Stadt Garbsen)

Kinder engagieren sich für Sauberkeit im Stadtteil Auf der Horst.

GARBSEN (stp). Bürgermeister Claudio Provenzano hat sich bei den Garbsener Sternschnuppen bedankt. Die Kinder sind seit Anfang des Jahres wieder unterwegs. Jeden Montag ziehen die Dritt- und Viertklässler der Saturnringschule mit dem Bollerwagen durch den Stadtteil Auf der Horst und sammeln freiwillig Müll und Unrat ein. „Ich finde es toll, dass ihr euch für euren Stadtteil einsetzt und für Sauberkeit sorgt“, sagte Provenzano. „Es ist nicht selbstverständlich, was ihr da für uns alle tut. Herzlichen Dank!“, so der Bürgermeister.

Als Belohnung für ihr soziales Engagement hatte der Bürgermeister jedem Kind einen Gutschein für den Badepark in Berenbostel mitgebracht. Zusätzlich werden die Kinder wie jedes Jahr aus Ortsratsmitteln kurz vor den Sommerferien zu einem gemeinsamen Besuch ins Rastiland eingeladen.

Das Projekt läuft seit 2018 und – unterbrochen von einer coronabedingten Pause – jetzt zum sechsten Mal. Das pädagogische Kooperationsprojekt „Garbsener Sternschnuppen“ wurde vom Freizeitheim der Stadt Garbsen konzipiert. „Unsere Idee ist es, den Kids auf spielerische Art und Weise den richtigen Umgang mit Müll beizubringen. Als Multiplikatoren sollen sie andere Gleichaltrige, aber auch ältere Geschwister, Eltern oder Freunde darauf hinweisen, dass man Müll nicht einfach auf die Straße oder in die Natur wirft“, sagt Oliver Wekel, Leiter des Freizeitheims. Das klappt offenbar sehr gut. Die Kinder jedenfalls sind mit viel Spaß und Engagement bei der Sache.