Umweltschutz

Aktuelles Kultur Umweltschutz
Kirschblütenfest im Hiroshima-Hain und Cosplay Otaku Picknick
Am 27.04.findet eine offizielle kulturelle Veranstaltung statt. Die japanische Tradition des Kirschblütenfestes wird im Kirschbaumhain am Kinderkrankenhaus Auf der Bult gefeiert. Der Hain wurde 1989 gepflanzt im Gedenken an die Toten des Atombombenabwurfes  am 06.08 1945. Jeder Baum steht für 1.000 Tote.  Die Cosplay-Scene steht den japanischen Tratitionen sehr nahe und veranstaltet zeitgleich ein Picknick. Wir dürfen uns auch als “Zivilisten” gerne dazu setzen; also Picknickdecke, Speis und Trank nicht…
Aktuelles Umweltschutz
Arzneimittel gegen Bienenkrankheit Varroatose
Jetzt bestellen: Arzneimittel gegen Bienenkrankheit VarroatoseAngebot des Fachbereichs Verbraucherschutz und Veterinärwesen der Region Region Hannover. Sie gilt als eine der Hauptursachen des Bienensterbens und damit weltweit als größte Bedrohung der Biene: die Varroamilbe. An der von Varroamilben verursachten Krankheit Varroatose können innerhalb kurzer Zeit ganze Bienenvölker zu Grunde gehen. Um die Behandlung der Bienenkrankheit zu erleichtern, bietet die Region Hannover auch in diesem Jahr wieder Imker*innen an, erforderliche Arzneimittel für…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Waldfegen in der Garbsener Schweiz und Erinnerungen
Seit 52 Jahren organisiert die SPD-Abteilung Altgarbsen / Garbsen-Mitte das beliebte Waldfegen in der Garbsener Schweiz. Heute und in den jüngst vergangenen Jahren setzen Julian Cremer (Vorsitzender Abt. Altgarbsen / Garbsen-Mitte) und Cornelia Fett (Vorsitzende OV Garbsen) die schöne Tradition fort, die unter der Leitung von Dieter Jürges ihren Anfang nahm. Dieter Jürges war seinerzeit Vorsitzender der Abteilung Altgarbsen und in zahlreichen Ämtern in der Politik Garbsens vertreten. Am 5.…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Bitte kein Brot für die Enten !
Wasservögelfütterung: Gut gemeint, aber oft schädlich. GARBSEN (stp). Die Szene ist ein Klassiker: Kinder freuen sich, wenn sie Brotkrumen in den Teich werfen und die Wasservögel gierig zuschnappen. Doch so idyllisch das Bild auch sein mag, die gut gemeinte Fütterung hat für die Tiere und die Umwelt negative Folgen. „Bitte füttern Sie die Enten an unseren Regenrückhaltebecken nicht – und schon gar nicht mit Brot! Sie tun den Tieren damit…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Mäharbeiten auf Garbsens Friedhöfen haben begonnen
Grabschmuck bitte entfernen ! GARBSEN (stp). Die Mitarbeiter der Stadt Garbsen haben mit den routinemäßigen Mäharbeiten auf den Friedhöfen begonnen. Im Zeitraum von jetzt bis Oktober ist sämtliches Grabzubehör von den Grabstätten der Rasenreihengräber zu entfernen und an den jeweiligen Gedenkstätten abzulegen. Gestecke, Blumen und sonstiger Grabschmuck, der nicht entfernt wurde, wird von den Mitarbeitern der Servicebetriebe ersatzlos abgeräumt. Die Stadt Garbsen bittet dafür um Verständnis. Fragen hierzu beantwortet gerne…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Stadt Garbsen engagiert sich für Blütenpracht
Blumensamen kostenlos erhältlich GARBSEN (stp). Den eigenen Balkon oder Garten mit blühenden Pflanzen verschönern und Insekten Lebensraum bieten: Das beides ermöglicht die Aktion „Garbsen blüht auf“. Die Stadt Garbsen verschenkt wieder kostenlos Blumensamen. Die Säckchen sind für eine Fläche von bis zu 15 Quadratmetern ausreichend. Die Ausgabe erfolgt am Dienstag, 13. Mai, von 8 bis 12 Uhr und am Mittwoch, 14. Mai, von 12 bis 15 Uhr beim Service Team…
Aktuelles Blaulicht Kultur Umweltschutz
Garbsen hat viele Osterfeuer zu bieten
Feuerwehren und Verein laden in die Stadtteile ein. GARBSEN (stp). Wer am Sonnabend vor Ostern ein Osterfeuer besuchen möchte, hat in Garbsen die Qual der Wahl. Fünf Veranstaltungen im Stadtgebiet wurden bei der Stadt Garbsen für Sonnabend, 19. April, angemeldet. Sie werden jeweils von 18 bis 24 Uhr veranstaltet. Eine weitere Aktion findet am Ostersonntag, 20. April, statt. Der Schützenverein Osterwald Unterende lädt auf den Festplatz an der Straße Zum…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Ostern geänderte Müllabfuhr
Vor Ostern: Vorgezogene Abfuhr von Abfällen und Wertstoffen Nach Ostern: Alle Abfuhrtermine verschieben sich um einen Tag nach hinten Die Abfuhr von Abfällen und Wertstoffen verschiebt sich an den Osterfeiertagen. Um eine verlässliche Abhol-Regelung anbieten zu können, zieht die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) wie in den vergangenen Jahren in der Woche vor Karfreitag, 18. April, die Abholung der Abfälle und Wertstoffe vor. Ab Ostermontag verschiebt sich die Abholung der Abfälle…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
„Wasserdialog“: Region informiert über Wassermanagement bei zunehmender Trockenheit
Öffentliche Veranstaltung am Montag, 28. April, im Regionshaus Region Hannover. Im Zuge des Klimawandels wird Wasser auch in der Region Hannover vor allem in den Sommermonaten knapper. Auch die zwei vergangenen, überdurchschnittlich nassen Jahre können diesen Trend nicht ändern. Doch was sind geeignete Strategien fürs Wassermanagement bei häufiger auftretenden Trockenphasen? Und was können wir tun, damit auch in Zukunft noch genug Wasser für alle da ist? Mit diesen Fragen beschäftigt…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Soziovation 2025 – Nächste Runde für sozial-ökologische Innovation
Förderfonds mit 100.000 Euro Gesamtvolumen von der Region Hannover Region Hannover. Die Region Hannover unterstützt mit dem Fonds „Soziovation“ kreative Ideen und Gründungen, die soziale und ökologische Innovationen voranbringen. Gefördert werden Projekte, die sich mit den Herausforderungen der Digitalisierung oder dem ökologischen Wandel beschäftigen und gleichzeitig die gesellschaftliche und berufliche Teilhabe stärken. Nach einer ersten Förderperiode von 2022 bis 2024 startet der Fonds jetzt in eine neue Runde. Ab sofort…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Wärmeplanung: Reichlich Beteiligung bei Infotermin
Bürgermeister Claudio Provenzano: „Gehen wir es gemeinsam an!“ GARBSEN (stp). Die Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung unter dem Motto „Garbsen denkt voraus – Unser Weg zur Wärmewende“ im Garbsener Rathaus ist auf reges Interesse gestoßen. Insgesamt nahmen rund 50 interessierte Bürgerinnen und Bürger vor Ort teil, während weitere 48 Personen die Veranstaltung digital verfolgten. Bürgermeister Claudio Provenzano begrüßte die Anwesenden und hob die Bedeutung der kommunalen Wärmeplanung für eine nachhaltige und…
Aktuelles Kommunales Soziales Umweltschutz
Region Hannover: steigender Bedarf an Schulplätzen im Bereich Pflege, Gesundheit und Sozialpädagogik
Regionsversammlung beschließt neue Räume für Alice-Salomon-Schule. Hannover. Die Region Hannover erweitert die Raumkapazitäten der Alice-Salomon-Schule, um den steigenden Bedarf an Schulplätzen im Bereich Pflege, Gesundheit und Sozialpädagogik zu decken. Das hat die Regionsversammlung am Dienstag beschlossen. Damit stehen der BBS künftig Räumlichkeiten an der Freundallee 9A in der Landeshauptstadt zur Verfügung. Es ist neben dem Hauptstandort in der Kirchröder Straße 13 und der Außenstelle an der Herrenhäuser Straße 10 der…
Aktuelles Kultur Soziales Umweltschutz
Repair Café öffnet am 8. April wieder
Angebot findet in Begegnungsstätte am Hérouville-St.-Clair-Platz statt. AUF DER HORST (stp). Das Repair Café der städtischen FreiwilligenAgentur öffnet am Dienstag, 8. April, wieder. In der Zeit von 17 bis 19 Uhr werden Bürgerinnen und Bürger in der Begegnungsstätte am Hérouville-St.-Clair-Platz 1-3 beim Reparieren defekter Geräte unterstützt. Die ehrenamtlichen Reparateure stehen für kleine Reparaturen an Elektrogeräten wie zum Beispiel Wasserkocher oder Staubsauger, aber auch an Fahrrädern, Textilien und Möbeln zur Verfügung.…
Aktuelles Blaulicht Umweltschutz
Fahrradcodierung durch den ADFC
Berenbostel: Der ADFC Garbsen / Seelze bietet am Samstag den 12. April eine Fahrradcodierung an. Fahrradbesitzer können in der Zeit von 10 bis 14 Uhr auf dem Gelände von Emotion, Flemmingstraße 13, Berenbostel ihr Rad registrieren lassen. Mitzubringen sind der Eigentumsnachweis, Personalausweis sowie der Akkuschlüssel. Die Codierung kostet 11 € pro Rad und ist für Mitglieder der ADFC Ortsgruppe kostenlos. Nähere Informationen von Peter Germeroth unter Telefon 0160-7550460
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Stadt unterstützt Umstieg auf erneuerbare Energien
Neues Förderprogramm für Solaranlagen und Speicher umfasst 40.000 Euro. GARBSEN (stp). Der Rat der Stadt Garbsen hat in seiner jüngsten Sitzung ein neues Förderprogramm beschlossen. Ab dem 1. April sollen Bürgerinnen und Bürger sowie erstmals auch Gewerbetreibende bei der Installation von Photovoltaikanlagen in Verbindung mit Batteriespeichern unterstützt werden. „Mit diesem neuen Förderprogramm reagieren wir auf den außerordentlichen Zuspruch der vergangenen Jahre. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, den Umstieg auf…
Aktuelles Umweltschutz
adfc Garbsen / Seelze
www.garbsen-seelze.adfc.de Unser Veranstaltungsprogramm für April 2. April Radlertreff im „Sporthof Stelingen“ Gäste sind herzlich willkommen Stöckener Straße 6, Garbsen /Stelingen Vorstands-Team, 18:30 Uhr 3. April Feierabendtour nach Resse Peter R. Germeroth Start: Garbsen Kastanienplatz, 16 Uhr, ca. 35 km 5. April Fahrradflohmarkt von 13-16 Uhr „Fachsimpeln bei Bratwurst und einem Getränk“ Fam. Meyer Osterwald Hauptstraße 177 6. April Tour durch die Wedemark Fam. Münkel Start: Dorfplatz Berenbostel, Sparkasse 10 Uhr,…
Aktuelles Blaulicht Kommunales Umweltschutz
Rot-grüner Antrag im Landtag
Djenabou Diallo Hartmann: Fahrradland Nummer 1 weiter stärken ! Dem Fahrrad kommt eine Schlüsselrolle bei der Mobilitätswende und bei der Verringerung umweltbelastender CO2-Emmissionen zu. Deswegen wollen Grüne und SPD im Landtag das Fahrrad als umweltverträglichen Verkehrsträger in Niedersachsen weiter stärken und bringen dafür einen Antrag ein. „Wer mit dem Rad fährt, schont die Umwelt, produziert weniger Lärm und tut Gutes für die eigene Gesundheit“, erklärt die grüne Landtagsabgeordnete Djenabou Diallo Hartmann.   Fast…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Im Fokus: Klimawandel und Gesundheit
„Gesundheitsschutz ist komplexer geworden“: Am 19. März ist der Tag des Gesundheitsamts Region Hannover. Starkregen, Wasserknappheit und Hitzewellen – die Folgen des Klimawandels betreffen uns alle. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den Klimawandel bereits 2021 als „größte Gesundheitsbedrohung für die Menschheit“ bezeichnet. Vor diesem Hintergrund steht auch der deutschlandweite „Tag des Gesundheitsamts“ am 19. März unter dem Motto „Klimawandel und Gesundheit.“ „Die Herausforderungen im Gesundheitsschutz sind – auch durch die Klimakrise…
Umweltschutz
Dr. Annika Mannah übernimmt Geschäftsführung der Klimaschutzagentur Region Hannover
Region Hannover. Dr. Annika Mannah wird neue Geschäftsführerin der Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH. Die politischen Gremien von Landeshauptstadt und Region Hannover sowie die Gesellschafterversammlung der Klimaschutzagentur hatten dem Vorschlag der Findungskommission bereits zugestimmt, heute fand die Vertragsunterzeichnung statt. Mannah löst zum 1. Mai 2025 Jens Palandt ab, der die Geschäfte der Agentur zuletzt interimistisch geführt hat.Dr. Annika Mannah hat an der Universität Köln studiert und an der Universität Mainz promoviert.…
Aktuelles Kultur Umweltschutz
Saisonstart im Naturpark Steinhuder Meer
Abwechslungsreiches Jahresprogramm / Ausstellungen öffnen im März und April Naturpark Steinhuder Meer. Wanderungen, Aktionstage und Naturerlebnisangebote speziell für Familien und Kinder: Der Naturpark Steinhuder Meer bietet von März bis Dezember mehr als 60 Veranstaltungen an. Auch die Ausstellungen an beiden Ufern öffnen ihre Türen: Die Naturpark-Scheune Steinhude empfängt seit Anfang März wieder Besucher*innen, das Naturpark-Haus Mardorf folgt im April. Zu den Highlights im Jahresprogramm gehören Aktionstage, die das Leben und…
Aktuelles Umweltschutz
Zusatztermin für Vogelhaus-Aktion in der Stadtbibliothek
Acht- bis Zwölfjährige sind zum Zusammenbauen eingeladen. GARBSEN (stp). Weil die Aktion so gut ankam, bietet die Stadtbibliothek für März einen Zusatztermin für die Vogelhaus-Bastelaktion an. Acht- bis Zwölfjährige sind am Freitag, 21. März, von 15.30 bis 17 Uhr willkommen, sich ein Vogelhaus für den eigenen Garten oder Balkon zu bauen. Die Mitarbeiter des Service Teams der Stadt haben bereits das Holz für den Bausatz zugesägt. Die Kinder nageln die…
Kommunales Umweltschutz
Energietreff am 4. März thematisiert gesetzliche Neuerungen
Wie immer werden individuelle Fragen beantwortet GARBSEN (stp). Die Stadt Garbsen setzt ihre Reihe der Energietreffs fort. Der erste in diesem Jahr findet am Dienstag, 4. März, um 17 Uhr im Ratssaal des Rathauses statt. Energieberater Wolfgang Fanck wird wieder durch den Abend führen, der hybrid stattfindet. Wer lieber online als vor Ort teilnehmen möchte, kann sich dazu mittels E-Mail an klimaundumwelt@garbsen.de anmelden. Thema im ersten Energietreff des Jahres werden…
Kommunales Umweltschutz
Es summt und brummt in Garbsen!
Wettbewerb für insektenfreundliche Gärten und Balkone startet GARBSEN (stp). Die Stadt Garbsen ruft alle Hobbygärtnerinnen und -gärtner auf, sich für mehr Artenvielfalt zu engagieren. Im Rahmen der Informations- und Sensibilisierungskampagne „Mehr Natur statt Schottergärten“ startet der Wettbewerb „Es summt und brummt in Garbsen!“. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger zu motivieren, ihre Gärten und Balkone naturnah zu gestalten und so einen wertvollen Beitrag zum Schutz der biologischen Vielfalt zu leisten.…
Kommunales Umweltschutz
KommWPlanPlus baut auf bisherigen Fortschritten auf
Forschungsprojekt treibt treibhausgasneutrale Wärmeversorgung voran GARBSEN (stp). Die Stadt Garbsen geht einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zur klimafreundlichen Wärmeversorgung: Im Rahmen des bundesweiten Forschungsprojekts KommWPlanPlus arbeitet Garbsen daran, die derzeit laufende kommunale Wärmeplanung mit konkreten Umsetzungsmaßnahmen zu verknüpfen. Das Projekt unterstützt die Städte Garbsen, Wuppertal und Hagen dabei, nachhaltige Lösungen zu entwickeln und praktisch umzusetzen, um eine treibhausgasneutrale Wärmeversorgung bis spätestens 2040 zu erreichen. Mit dem Projekt KommWPlanPlus…
Kommunales Umweltschutz
Stadt Garbsen bietet unterhaltsame Klimarallye an
Geocache bietet spannende Informationen und viel Spaß GARBSEN (stp). Ab sofort ist es möglich, in Garbsen einen spannenden Geocache zu erleben. Der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün hat eine Klimarallye entwickelt, die zu sieben interaktiven Stationen in der Stadt führt. „Geboten wird eine interaktive und lehrreiche Abenteuerreise. Unterhaltsame Rätsel werden mit Fakten zu Klima- und Umweltschutzfragen kombiniert. Unbedingt mal ausprobieren!“, sagt Bürgermeister Claudio Provenzano. Geocaching erfreut sich als Hobby stetig wachsender…
Umweltschutz
Energiemonitor für die Region Hannover ist online
Plattform informiert über erneuerbare Stromerzeugung und Verbrauch in der Region Region Hannover. Wie geht die Energiewende voran? Für das Gebiet der Region Hannover veranschaulicht das ab sofort ein Online-Energiemonitor, den der Energieversorger Avacon im Auftrag der Region Hannover umgesetzt hat. „Wir wollen in der Region Hannover so schnell wie möglich klimaneutral werden. Mit dem Energiemonitor schaffen wir Transparenz über den Fortschritt und zeigen, wie viel die erneuerbaren Energien schon zur…
Umweltschutz
aha-Tipp: Bioabfälle im Winter richtig entsorgen
Zeitungspapier, Pappe und Zweige verhindern Festfrieren von AbfällenBei nicht erfolgter Leerung: kein Anspruch auf Nachleerung Frost in der Biotonne? Schnee und Kälte können den Biotonnen selbst nichts anhaben, den Abfällen darin jedoch schon. Kaffeefilter, Kartoffelschalen und vieles mehr können schnell festfrieren, sobald das Thermometer unter null Grad anzeigt. Damit das nicht passiert, empfiehlt die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) die Bioabfälle in Zeitungspapier zu wickeln, besonders wenn sie sehr feucht sind.…
Umweltschutz
Die Altpapiertonne kommt 2025
Infostand im EDEKA Center Wucherpfennig Bothfeldaha beantwortet am 24. Januar alle Fragen zum Thema Altpapiertonne Die Region Hannover steht vor einer wichtigen Änderung in der Abfallwirtschaft: Ab dem 1. August 2025 gehören Abfallsäcke aus Plastik endgültig der Vergangenheit an. Ab diesem Datum wird auch die Sammlung von Altpapier ausschließlich über die Altpapiertonne erfolgen. Am Freitag, den 24. Januar in der Zeit von 11 bis 16 Uhr wird aha mit einem…
Umweltschutz
Dach-Solar-Förderung der Region: Anträge bis September möglich
Förderprogramm läuft in bisheriger Form aus und wird überarbeitet Region Hannover. Rund 1.000 Anträge in fünf Jahren: Die Dach-Solar-Förderung der Region Hannover trägt seit Anfang 2020 erfolgreich dazu bei, den Energiebedarf von Gebäuden zu senken und gleichzeitig erneuerbare Energien auszubauen. Von dem Förderprogramm profitieren Gebäudeeigentümer*innen, die ihr Dach neu isolieren und im gleichen Zug eine Solaranlage darauf errichten lassen. Im Herbst 2025 läuft das Förderprogramm in der aktuellen Form aus.…
Kommunales Umweltschutz
Beteiligung an Blühstreifen-Aktion wieder möglich
Jetzt Patenschaft übernehmen: Gemeinsam für Artenvielfalt und Klimaschutz GARBSEN (stp). Um dem Artensterben entgegenzuwirken, setzt die Stadt Garbsen auf eine starke Gemeinschaftsaktion: die Blühstreifen-Patenschaften. „Dieses Projekt stärkt die Artenvielfalt und auch unsere lokale Gemeinschaft. Mit jeder Patenschaft schaffen wir nicht nur Lebensraum für Insekten, sondern auch ein Stück Natur, das allen Garbsenerinnen und Garbsenern zugutekommt. Blühstreifen sind Orte, die uns zeigen, wie schön Naturschutz sein kann“, sagt Bürgermeister Claudio Provenzano.…
Aktuelles Kommunales Soziales Umweltschutz
Repair Café öffnet am 14. Januar
AUF DER HORST (stp). Das Repair Café der städtischen FreiwilligenAgentur öffnet am Dienstag, 14. Januar. In der Zeit von 17 bis 19 Uhr werden Bürgerinnen und Bürger in der Begegnungsstätte am Hérouville-St.-Clair-Platz 1-3 beim Reparieren defekter Geräte unterstützt. Die ehrenamtlichen Reparateure stehen für kleine Reparaturen an Elektrogeräten wie zum Beispiel Drucker, Wasserkocher oder Staubsauger, aber auch an Fahrrädern, Textilien und Möbeln zur Verfügung. Werkzeuge und Nähmaschinen sind vorhanden. Auch Batteriewechsel…
Aktuelles Umweltschutz
15 Jahre Stromspar-Check Hannover – gut für den Geldbeutel – gut fürs Klima
Seit 15 Jahren in der Region Hannover und seit heute mit komplett überarbeitetem Internetauftritt: Der Stromspar-Check Hannover ermöglicht es Menschen mit wenig Geld seit 2010, eine kostenlose Energiesparberatung zu erhalten. Beraten werden sie von ehemals langzeitarbeitslosen Menschen, die vorher zu Energiesparberater:innen weitergebildet wurden. Eine Win-Win-Situation: Einkommensschwache Haushalte sparen auf diese Weise Energie und Geld, Menschen ohne Job profitieren von einer neuen, sinnvollen Aufgabe. „Das Projekt ist also in doppelter Hinsicht…
Aktuelles Umweltschutz
Wohin mit dem Weihnachtsbaum?
Müllabfuhr holt Weihnachtsbäume ab Fichten und Tannen werden kompostiert Die Feiertage sind vorbei und spätestens jetzt haben die Weihnachtsbäume ausgedient. Die Müllabfuhr der Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) nimmt die Bäume mit und bringt sie auf die drei aha-Deponien. Dort werden sie geschreddert und anschließend kompostiert. So kehren sie in den natürlichen Kreislauf zurück. Stadt Hannover: Am Montag, 6. Januar beginnt aha mit den Abholfahrten, letztmalig werden die Sammelplätze am Freitag, 17.…
Kommunales Umweltschutz
Stadt pflanzt klimaresiliente Bäume
Förderprojekt Blau-Grüner-Ring wird fortgesetzt GARBSEN (stp). Es ist sichtbar, auch in Garbsen: Die vorhandenen Gehölzbestände haben in den letzten Jahren durch Hitze und Wassermangel viele Schäden erlitten. Die Stadt Garbsen geht jetzt die Zusammensetzung der Baumarten in den Garbsener Grünanlagen an. Die Anpassung ist eine der Maßnahmen des Förderprojekts Blau-Grüner-Ring für Garbsen im Rahmen des Bundesprogramms „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“. In fünf kleinen Teilflächen sollen neue Baumarten gepflanzt…
Aktuelles Umweltschutz
Nachhaltige Abfallentsorgung während der Feiertage
Die Weihnachtszeit bringt Freude, aber auch viel Abfall mit sich. Die Abfallwirtschaft Region Hannover gibt nützliche Tipps, wie alle Weihnachtsfans nachhaltig mit Geschenkpapier, Weihnachtsbaumkugeln und mehr umgehen können: Geschenkpapier Falls es nicht beschichtet oder mit Folie versehen ist, kann es im Altpapier entsorgt werden. Ansonsten gehört es in den Restmüll. Tipp: Benutztes Geschenkpapier aufbewahren und beim nächsten Fest wiederverwenden. Alternativ können auch ausgelesene Zeitungen, Stoffe und Geschirrtücher als kreative Verpackung…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
aha holt Weihnachtsbäume ab
Januar: Tannenbaumabholung im Umland der Region Hannover Abholtage sind die jeweiligen Bioabfuhrtage Im Umland der Region Hannover nimmt die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) aussortierte Weihnachtsbäume ab dem 6. Januar an zwei aufeinanderfolgenden Abfuhrtagen des Biomülls mit. Den genauen Abfuhrtag können Bürgerinnen und Bürger dem Abfuhrkalender unter www.aha-region.de/abholtermine/abfuhrkalender entnehmenWer seinen Baum von aha abholen lassen möchte, legt ihn einfach am jeweiligen Abfuhrtag abgeschmückt an den Gehweg. Vor dem 6. Januar bereitgestellte…
Aktuelles Blaulicht Kommunales Umweltschutz
„Keine Akkus einwerfen“
aha warnt vor falscher Batterieentsorgung an Weihnachten Besonders in der dunklen Jahreszeit kommen wieder mehr Batterien und Akkus zum Einsatz. Verständlich, denn häufig stellen die Energiequellen die sicherere Alternative zur Kerze dar. In der Region Hannover warnt der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) vor der falschen Entsorgung von Lithium-Ionen-Akkus und Batterien. Aus gutem Grund, denn fast täglich ereignen sich deutschlandweit Brandfälle durch falsch entsorgte Akkus und Batterien. Lithium-Ionen-Akkus gehören seit…
Soziales Umweltschutz
Haushaltsbeschluss für 2025: Region Hannover setzt Schwerpunkte auf Schulen, Klima, Gesundheit und Verkehr
Der Etat 2025 der Region Hannover beträgt 2,9 Milliarden Euro Region Hannover. Die Regionsversammlung hat in ihrer heutigen Sitzung nach intensiver Debatte und der Behandlung von fast 100 Begleitanträgen den Haushalt für 2025 sowie das dazugehörige Haushaltssicherungskonzept für die Jahre 2025 bis 2028 beschlossen. Insgesamt stehen 2,9 Milliarden Euro zur Verfügung. Gleichzeitig bleibt die finanzielle Lage herausfordernd: Für das Jahr 2025 weist der Haushalt ein Defizit von 114,4 Millionen Euro…
Umweltschutz
Djenabou Diallo Hartmann: Gut fürs Klima, gut für die Vereinskassen
Region Hannover. Die Sportvereine in Niedersachsen können mit Fördergeld des Landes schon bald bei Klimaschutz und Energiesparen vorankommen. Das Land beteiligt sich mit einer Million Euro am Projekt „Verein(t) klimaneutral – Auf dem Weg zum CO2-neutralen Sport“. „Mindestens 300 Sportvereine und somit bestimmt auch etliche aus unserer Region können bald Energieberatung in Anspruch nehmen, später entsprechende Maßnahmen umsetzen und schließlich einen wichtigen Beitrag zu mehr Klimaschutz leisten“, freut sich die grüne Landtagsabgeordnete…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Weihnachten und Neujahr geänderte Müllabfuhr
Abfälle und Wertstoffe werden vor- und nachgeholt. Alle Jahre wieder fallen die Feiertage im Dezember und zu Beginn des neuen Jahres auch auf Werktage. Da die beiden Weihnachtsfeiertage in diesem Jahr auf einen Mittwoch und einen Donnerstag fallen, kann die Abholung von Abfällen und Wertstoffen an diesen Tagen nicht erfolgen. Auch an Neujahr ist die Müllabfuhr nicht unterwegs. Die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) bietet rund um die Feiertage trotzdem eine…
Aktuelles Umweltschutz Vereine
enercity wird Hauptsponsor des TSV Havelse
Das Energieversorgungs- und Energiedienstleistungsunternehmen enercity wird neuer Hauptsponsor des TSV Havelse. Das Unternehmen aus Hannover wird ab sofort auf der Brust der Havelser Trikots zu sehen sein. Neben dem Trikot wird enercity auch als Namensgeber der Haupttribüne, mit Bandenwerbungen und weiteren Aktionen eine breite Präsenz erhalten. Der Sponsoringvertrag läuft mindestens bis 2026. Mit enercity freut sich der TSV Havelse einen der führenden Energieanbieter Deutschlands als neuen Hauptsponsor an seiner Seite…
Aktuelles Umweltschutz
Online-Beteiligungsverfahren zum neuen Nahverkehrsplan
Bürger*innen können selbst Ideen zum ÖPNV einbringen Region Hannover. Millionen Menschen in der Region Hannover nutzen regelmäßig den ÖPNV. Damit Busse, Bahnen und innovative Verkehrsmittel wie der On-Demand-Service „Sprinti“ weiterhin zuverlässig, nachhaltig und bedarfsgerecht unterwegs sind, gleicht die Region Hannover in regelmäßigen Abständen in einem Online-Beteiligungsverfahren das bestehende Angebot mit den Bedürfnissen der Fahrgäste ab. Daraus entsteht der sogenannte Nahverkehrsplan. Dieser dient als zentrales Planungsinstrument, um das bestehende Angebot kontinuierlich…
Aktuelles Umweltschutz
aha: Aktion zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung
Europa- und Regionalentwicklungsministerin Wiebke Osigus und BBS 2 setzen Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung Gemeinsam mit der Abfallwirtschaft Region Hannover und dem Umweltzentrum Hannover setzt sich die Ministerin gegen Lebensmittelverschwendung einBerufsschülerinnen und -schüler zeigen kreative Wege der Abfallvermeidung und laden zum Dialog über nachhaltige Ressourcennutzung ein Hannover, 21. November 2024 – Die diesjährige Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) findet vom 16. bis 24. November 2024 statt und steht unter dem Motto „Bis…
Aktuelles Umweltschutz
aha: Aktion zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung
Ministerin Wiebke Osigus und BBS 2 setzen Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung Gemeinsam mit aha und dem Umweltzentrum Hannover setzt sich Europa- und Regionalentwicklungsministerin Wiebke Osigus gegen Lebensmittelverschwendung einBerufsschülerinnen und -schüler zeigen kreative Wege der Abfallvermeidung und laden zum Dialog über nachhaltige Ressourcennutzung ein Europa- und Regionalentwicklungsministerin Wiebke Osigus wird zusammen mit der Abfallwirtschaft Region Hannover (aha), dem Verband kommunaler Unternehmen e.V und dem Umweltzentrum Hannover die Berufsbildende Schule 2 (BBS 2)…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Bäume statt Schnittblumen: Der OV Garbsen der Grünen pflanzt Bäume zum Dank am Blauen See
Garbsen, 08. November 2024 – Der Ortsverband (OV) Garbsen der Grünen dankt seinen langjährigen Vorstand und setzt dabei ein nachhaltiges Zeichen: Zur Erinnerung und als Dank für ihr Engagement wurden am Blauen See in Garbsen drei neue Bäume gepflanzt. „Die Natur schenkt uns so viel, und wir möchten etwas zurückgeben,“ erklärte Ralph Dollenberg, Sprecher des OV Garbsen. „Diese Bäume symbolisieren Wachstum und Beständigkeit und stehen als Dank für die wertvolle…
Aktuelles Kommunales Soziales Umweltschutz Vereine
Ehrenamtlicher Handwerkerdienst sucht Verstärkung
Wer könnte in der Projekt-Koordination helfen ? GARBSEN (stp). Seit zwölf Jahren ist der beliebte ehrenamtliche Handwerkerdienst in Garbsen aktiv. Das Ehrenamtsprojekt der FreiwilligenAgentur ist ein aufsuchendes Unterstützungsangebot für Menschen, die Hilfe bei kleinen Handgriffen im Haushalt benötigen. Aufgrund der hohen Nachfrage nach Unterstützungsleistungen würde sich das Team über weitere Ehrenamtliche freuen, die das Projekt im Bereich der Koordination mittragen. Der Handwerkerdienst kümmert sich zum Beispiel das Auswechseln einer defekten…
Aktuelles Umweltschutz
aha: Papiertonne statt Blauer Sack
Wichtiger Beitrag zum Klimaschutz: Plastiksäcke werden abgeschafftAb 1. Januar 2025 sind im Einzelhandel keine blauen Säcke erhältlichAb 1. August 2025 14-tägliche Abfuhr, Abholung blauer Säcke endet Die Region Hannover steht vor einer wichtigen Änderung in der Abfallwirtschaft: Ab dem 1. August 2025 gehören Abfallsäcke aus Plastik endgültig der Vergangenheit an. Ab diesem Datum wird auch die Sammlung von Altpapier ausschließlich über die Altpapiertonne erfolgen. Nach der Einführung der gelben Tonne…
Aktuelles Umweltschutz
Hannover ist Gastgeber der 18. Fahrradkommunalkonferenz 2024
Es werden rund 400 Fachgäste aus ganz Deutschland erwartet Region Hannover. „Gemeinsam Radverkehr gestalten.“ Unter diesem Motto sind Region, Landeshauptstadt Hannover, das Land Niedersachsen und der Bund am 5. und 6. November 2024 gemeinsam Gastgeber der 18. Fahrradkommunalkonferenz. Sie richtet sich an alle, die in den Kommunen im Bereich Radverkehr tätig sind oder sich für die Zukunft nachhaltiger Mobilität einsetzen. Die Fachkonferenz findet seit 2007 jährlich statt. Sie wurde initiiert…
Aktuelles Umweltschutz
Jetzt bestellen: Arzneimittel gegen Bienenkrankheit Varroatose
Angebot des Fachbereichs Verbraucherschutz und Veterinärwesen der Region Region Hannover. Sie gilt als eine der Hauptursachen des Bienensterbens und damit weltweit als größte Bedrohung der Biene: die Varroatose. An der von Milben verursachten Krankheit können innerhalb kurzer Zeit ganze Bienenvölker zu Grunde gehen. Um die Behandlung der Bienenkrankheit zu erleichtern, bietet die Region Hannover auch in diesem Jahr wieder Imker*innen an, erforderliche Arzneimittel für die Behandlung über die Region Hannover…