Umweltschutz

Aktuelles Kommunales Sport Umweltschutz
Oberender Schützen nehmen Baumpflanz-Challenge an
Am 13. August trafen sich sie Oberender Schützen vor ihrem Schützenhaus zu einem besonderen Termin. Kein Wettkampf, kein Training, nein: Die Baumpflanz-Challenge war der Grund. Der Verein war zuvor vom Schützenverein Stelingen nominiert worden. Also pflanzten die Oberender einen Birnbaum vor ihrem Schützenhaus. Und weil es so üblich ist, die Challenge dann an andere Vereine weiterzugeben, nominierten die Schützen drei befreundete Vereine, es ihnen gleich zu tun: Den Schützenverein Berenbostel,…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Woche der Klimaanpassung: Region Hannover gibt Tipps für die Praxis
Expert*innen zeigen klimaangepasstes Gärtnern und beraten zur Starkregenvorsorge Region Hannover. Vom 15. bis 19. September 2025 findet die „Woche der Klimaanpassung“ statt. Deutschlandweit werden Maßnahmen vorgestellt, die zum Bewältigen der Klimakrise beitragen. Die Region Hannover beteiligt sich mit zwei kostenlosen Veranstaltungen an der Aktionswoche: Am 15. September findet eine Führung zu klimaangepasster Gartengestaltung statt. Am 16. September steht eine Online-Beratung zur Starkregenvorsorge auf dem Programm. Klimaangepasstes Gärtnern praxisnah erleben Trockenheit,…
Kommunales Umweltschutz
Städtebauförderung
MdL Djenabou Diallo Hartmann: Ein großer Schritt hin zu klimafreundlichen und lebenswerten Kommunen Garbsen. Die rot-grüne Landesregierung fördert gemeinsam mit dem Bund die nachhaltige Entwicklung und Erneuerung von Städten und Gemeinden in Niedersachsen. Von den insgesamt 122 Millionen Euro, die dafür in diesem Jahr zur Verfügung stehen, stammt die Hälfte vom Land. Die Grünen-Landtagsabgeordnete Djenabou Diallo Hartmann aus Garbsen sieht in der Städtebauförderung ein „wichtiges Signal und einen großer Schritt für die Zukunft unserer Städte –…
Aktuelles Kommunales Kultur Soziales Umweltschutz
vhs Aktuell – Das neue Semester beginnt.
DAS NEUE PROGRAMM IST DA ! Die Sommerzeit fühlt sich immer wie ein zweites Neujahr an. Mitten im Jahr. Wir tanken Kraft, treffen Menschen und gehen auf Entdeckungsreise – ob daheim oder weit weg. Und danach kehren wir mit neuen Perspektiven und Vorsätzen in den Alltag zurück. Ich ertappe mich selbst immer dabei, wie ich mich frage, wie ich diese Vorsätze unterbringen soll, sobald der Urlaub vorüber ist. Gar nicht…
Aktuelles Kommunales Kultur Umweltschutz
Stadtbibliothek Garbsen: Tragbares Keyboard, Outdoor-Spiele und Beamer
Bestand der DinG.Bibliothek erweitert GARBSEN (stp). Hier kann man längst nicht mehr nur Bücher mitnehmen: In der Stadtbibliothek sind ab sofort unter anderem ein tragbares Keyboard, E-Book-Reader, ein Pedalo und ganz neue Switch-Spiele entleihbar. Dieses innovative Angebot ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern, Dinge gemeinsam zu nutzen, anstatt sie für den seltenen Gebrauch selbst anzuschaffen – ganz im Sinne der Sharing Economy. Die DinG.Bibliothek, deren Name für „Das ist nachhaltig, Garbsen!“…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Ausbildungsstart bei aha: 14 junge Talente beginnen ihre berufliche Zukunft
Ausbildungsstart für 14 Auszubildende in vier Berufsfeldern Auftaktveranstaltung erstmals auf der Deponie Lahe mit Rundgang und Frühstück Intensives Onboarding-Programm für einen gelungenen Einstieg ins Berufsleben Mit einer Begrüßungsveranstaltung auf der Deponie in Lahe hat die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) am 1. August 14 neue Nachwuchskräfte willkommen geheißen. Zum ersten Mal fand der Ausbildungsstart an diesem Standort statt – ein besonderer Rahmen für einen besonderen Tag. Fünf angehende Umwelttechnologen, fünf Kfz-Mechatroniker,…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Letzte Chance auf bis zu 50.000 Euro für Dachsanierung
Anträge auf Dach-Solar-Förderung bis Ende September möglich Region Hannover. Rund 1.200 Anträge in fünfeinhalb Jahren: Die Dach-Solar-Förderung der Region Hannover trägt seit Anfang 2020 erfolgreich dazu bei, den Energiebedarf von Gebäuden zu senken und gleichzeitig erneuerbare Energien auszubauen. Von dem Förderprogramm profitieren Gebäudeeigentümer*innen, die ihr Dach neu isolieren und im gleichen Zug eine Solaranlage darauf errichten lassen. In diesem Jahr stehen noch einmal 2,5 Millionen Euro zur Verfügung, danach läuft…
Aktuelles Kommunales Soziales Umweltschutz
Am 20. September heißt es „Natürlich Garbsen – Der Umwelttag“
Familien können sich auf Aktionen und Erlebnisse freuen. GARBSEN (stp). Umwelt- und Klimaschutz erleben, verstehen und mitgestalten – Bei der Stadt Garbsen heißt es am Sonnabend, 20. September, von 13 bis 17 Uhr „Natürlich Garbsen – Der Umwelttag“ im Rathaus. Geboten wird ein abwechslungsreicher Nachmittag voller Aktionen, Informationen und spannender Mitmachangebote. „Der Tag richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Alle sind herzlich willkommen, mitzumachen“, sagt Bürgermeister Claudio Provenzano und…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
„Der Knüller“: Sackloses Eintüten – die Altpapiertonne sorgt für mehr Klimaschutz
Fast 190.000 Altpapiertonnen regionsweit aufgestellt aha liefert weiterhin regelmäßig Behälter aus – auch am Samstag Altpapiertonne ist wichtiger Beitrag zum Umweltschutz Seit heute erfolgt die Sammlung von Altpapier in der Region Hannover ausschließlich über die Altpapiertonne. Mittlerweile hat die Tonne für Altpapier regionsweit mit fast 190.000 Behältern einen Anschlussgrad von über 73% erreicht. Die Altpapiertonne ist ein kostenfreies Zusatzangebot von aha. Nach Leichtverpackungen, Restabfall und Bioabfall ist die Tonne für…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Garbsener Radring: Jetzt noch anmelden für gemeinsame Tour
Route zeigt Garbsens schönste Landschaften  |  Karte ist im Bürgerbüro erhältlich GARBSEN (stp). Der Garbsener Radring führt auf einer besonderen Radtour durch Natur, Stadt und Geschichte: Auf rund 43 Kilometern bietet die Route abwechslungsreiche Landschaften, idyllische Dörfer und so manche Sehenswürdigkeit. Die Stadt Garbsen organisiert für Sonntag, 10. August, eine Radtour für alle, die die vor kurzem neu ausgeschilderte Strecke gemeinsam mit anderen entdecken möchten. „Wir zeigen Ihnen die schönsten…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
aha tritt dem Insektenbündnis Hannover bei – Engagement für mehr Artenvielfalt
aha ist seit April 2025 Mitglied im Insektenbündnis Hannover und stärkt damit sein Engagement für den Insektenschutz. Geplante Maßnahmen: Umgestaltung von Freiflächen, Nisthilfen, Kooperation mit der Universität Hannover zur Wirkungsmessung. Der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) setzt ein klares Zeichen für den Natur- und Artenschutz: Seit April ist aha offizielles Mitglied im Insektenbündnis Hannover. Der Zusammenschluss, initiiert von NABU Hannover, BUND Region Hannover, Deutscher Umwelthilfe und dem Umweltzentrum Hannover, vereint…
Aktuelles Kommunales Kultur Soziales Umweltschutz
Im August wird für Kinder viel geboten !
Team der Stadtbibliothek lädt nicht nur zum Basteln ein. GARBSEN (stp). Kamishibai, Bilderbuchkino und bunte Fächer: Das Team der Stadtbibliothek macht Kindern im August wieder vielseitige Angebote. Neben den festen Terminen gibt es wieder Platz für Kreativität. Jeden Mittwoch im August wird für Kinder ab vier Jahren um 16 Uhr im Bilderbuchkino die Geschichte „Pelle und Yoko retten den Wald“ gezeigt und vorgelesen. Die Veranstaltung dauert rund eine halbe Stunde.…
Aktuelles Kommunales Kultur Soziales Sport Umweltschutz Vereine
Sommertour: Bürgermeister besucht alle Stadtteile
Claudio Provenzano sucht das Gespräch | Bürgersprechstunden vor Ort Claudio Provenzano ist im Rahmen seiner Sommertour vom 6. bis 8. August in allen Stadtteilen unterwegs, um mit unterschiedlichen Akteuren der Stadtgesellschaft ins Gespräch zu kommen. Auf dem Programm stehen Themen wie Kinderbetreuung, Infrastruktur, Sport und Verkehr. Zusätzlich zu diesem Austausch bietet der Bürgermeister Sprechstunden sowie eine Umfrage für alle interessierten Garbsenerinnen und Garbsener an. „Ich habe einen recht guten Überblick,…
Aktuelles Soziales Umweltschutz
Mit dem defekten Toaster ins Repair Café
Ehrenamtliche stehen am 12. August bereit. AUF DER HORST (stp). Das Repair Café der städtischen FreiwilligenAgentur öffnet am Dienstag, 12. August, wieder. In der Zeit von 17 bis 19 Uhr werden Interessierte in der Begegnungsstätte am Hérouville-St.-Clair-Platz 1-3 beim Reparieren defekter Geräte unterstützt. Die ehrenamtlichen Reparateure stehen für kleine Reparaturen an Elektrogeräten wie zum Beispiel Wasserkocher oder Staubsauger, aber auch an Fahrrädern, Textilien und Möbeln zur Verfügung. Werkzeuge und Nähmaschinen…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
aha bleibt Partner für die Entsorgung der Leichtverpackungen in Hannover
Erfolgreiche Ausschreibung: Auftrag gilt für kommende drei Jahre Zuverlässigkeit überzeugt die Systembetreiber seit 2003 Die Leerung der Behälter erfolgt weiterhin 14-täglich Auch in den kommenden drei Jahren von 2026 bis 2028 übernimmt die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) die Sammlung der Leichtverpackungen in der Landeshauptstadt Hannover. Bei der turnusmäßigen Ausschreibung durch die Systembetreiber der Dualen Systeme konnte sich aha erneut durchsetzen. „Ein kommunales Entsorgungsunternehmen als verlässlichen Ansprechpartner vor Ort zu haben,…
Aktuelles Blaulicht Kommunales Umweltschutz
Brunnenwasseranalyse in Garbsen
Am Montag, den 28. 07. 2025 hält das Labormobil von 9 Uhr bis 11 Uhr auf dem Rathausplatz in Garbsen. Die Grunduntersuchung von Nitrat-, Säure- und Salzgehalt wird gegen eine geringe Beteiligung von zwölf Euro im Labormobil durchgeführt. Gegen eine Kostenbeteiligung können auch weitere Parameter untersucht werden. Durch diese ergänzenden Untersuchungen erfahren Sie, ob Ihr Brunnenwasser zum Gemüse gießen oder sogar zum Befüllen von Planschbecken und Teich geeignet ist. Außerdem…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Saison-Bilanz 2025: Weiteres Weißstorch-Rekordjahr in der Region
Historischer Höchststand von 187 Brutpaaren gezählt Region Hannover. Seit 1934 wird der Weißstorch-Bestand in der Region Hannover erfasst. So viele Brutpaare wie in diesem Jahr hat es seitdem noch nie gegeben: In seinem vorläufigen Storchenreport für das Jahr 2025 hat Dr. Reinhard Löhmer, ehrenamtlicher Beauftragter für die Weißstorchbetreuung in der Region Hannover, 187 besetzte Nester ausgemacht – nochmal ein deutliches Plus im Vergleich zum bisherigen Rekordjahr 2024 mit 167 Nestern.…
Aktuelles Kommunales Kultur Umweltschutz Vereine
Regionale Produkte für Präsentkorb gesucht
Stadt Garbsen ruft lokale Anbieter zur Bewerbung auf. GARBSEN (stp). Der Präsentkorb des Bürgermeisters ist bei besonderen Anlässen in Garbsen schon fast eine Tradition. Ob 100. Geburtstag, Vereinsjubiläum oder ein anderer feierliche Anlass: Mit dem Korb überreicht die Stadt eine ganz besondere Wertschätzung. Um künftig noch mehr Vielfalt und lokale Qualität präsentieren zu können, möchte die Stadt Garbsen das Angebot erweitern – und ruft regionalen Produzentinnen und Produzenten auf, ihre…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Biotonne: So bleibt im Sommer alles im grünen Bereich
Tipps gegen Gerüche und Ungeziefer in der Biotonne So gelingt die umweltfreundliche Abfallentsorgung auch bei Hitze Die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) rät zum richtigen Umgang mit der Biotonne bei zunehmender Hitze. Denn der Sommer bringt nicht nur Sonne und warme Temperaturen, sondern auch besondere Herausforderungen für die Abfallwirtschaft mit sich. Damit die Biotonne auch bei Hitze keine unerwünschten Gerüche oder Ungeziefer anzieht, gibt es ein paar einfache Tipps. Bioabfälle sollten…
Kommunales Sport Umweltschutz
Stadtradeln 2025: Garbsen schafft mehr als 212.000 Kilometer
Garbsen erreicht den dritten Platz in der Region GARBSEN (stp). Die Stadt Garbsen hat beim diesjährigen Stadtradeln wieder ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und für nachhaltige Mobilität gesetzt: Im dreiwöchigen Aktionszeitraum legten 1.027 aktive Radelnde in 51 Teams insgesamt beeindruckende 212.429 Kilometer zurück. „Es macht mich stolz, dass wir das Vorjahresergebnis deutlich übertreffen konnten. Herzlichen Dank an alle, die dazu beigetragen haben“, sagt Bürgermeister Claudio Provenzano. 2024 hatte Garbsen…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Modernisierung des Wassergesetzes
Djenabou Diallo Hartmann: Mehr Schutz, mehr Vorsorge, mehr Nachhaltigkeit Die niedersächsische Landesregierung hat einen Gesetzentwurf zur umfassenden Modernisierung des Niedersächsischen Wassergesetzes (NWG) vorgelegt. Ziel ist es, das Land besser auf die Folgen des Klimawandels vorzubereiten und Nutzungskonflikte um die wertvolle Ressource Wasser vorausschauend zu steuern. „Mit einem modernen Wasserrecht wollen wir Niedersachsen robuster gegenüber Wetterextremen aufstellen – sei es zu viel Wasser bei Hochwasser und Starkregen oder zu wenig bei Dürre…
Aktuelles Kommunales Soziales Umweltschutz
Ehrenamtlicher Handwerkerdienst hat noch Kapazitäten frei
Wer Unterstützung braucht, kann sich bei der FreiwilligenAgentur melden. GARBSEN (stp). Der ehrenamtliche Handwerkerdienst der FreiwilligenAgentur der Stadt Garbsen hat noch Kapazitäten. Das engagierte Team steht Menschen bei anfallenden Reparaturen im Haushalt zur Seite, die diese nicht mehr selbständig ausführen können. Oft sind es Kleinigkeiten, die einen vor unerwartete Herausforderungen stellen: In drei Meter Höhe ist eine defekte Glühbirne zu wechseln, die Schranktür schließt nicht mehr, die Fernsehsender sind verstellt.…
Aktuelles Kultur Soziales Umweltschutz
“ansprechbar”
Homeyers Hof in Horst hat seit gestern ein neues Angebot: “ansprechbar” Rund zwanzig BesucherInnen und Besucher konnte Constanze Buch auf ihrem Homeyers Hof zur ersten Ausgabe der Veranstaltungsreihe “ansprechbar” begrüßen. Gedacht als lockerer Treffpunkt für jedermann, um bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch zu kommen.. Gekommen sind Nachbarn, aber auch Gäste aus Meyenfeld und Osterwald. Aus der Anzeige auf der Homepage; Kaffee – Kuchen – Klönen Wir bieten einen dörflichen,…
Aktuelles Kommunales Soziales Umweltschutz
Repair Café öffnet am 8. Juli  
Unterstützung beim Instandsetzen defekter Geräte AUF DER HORST (stp). Das Repair Café der städtischen FreiwilligenAgentur hat am Dienstag, 8. Juli geöffnet. In der Zeit von 17 bis 19 Uhr werden Interessierte in der Begegnungsstätte am Hérouville-St.-Clair-Platz 1-3 beim Reparieren defekter Geräte unterstützt. Die ehrenamtlichen Reparateure stehen für kleine Reparaturen an Elektrogeräten wie zum Beispiel Wasserkocher oder Staubsauger, aber auch an Fahrrädern, Textilien und Möbeln zur Verfügung. Werkzeuge und Nähmaschinen sind…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
WVGN ruft zu sparsamen Umgang mit Trinkwasser auf
Der Wasserverband Garbsen-Neustadt a. Rbge. (WVGN) ruft zum sparsamen Umgang mit Trinkwasser auf. Nach einem niederschlagsarmen Frühjahr hat sich die Wetterlage in Norddeutschland zum Juni und jetzt Anfang Juli zu einer trockenen und windigen Sommerwetterlage gewandelt. Die steigende Belastung für die Brunnen und sonstigen Anlagen des Verbandes macht sich mittlerweile bemerkbar. Das vollständige Füllen der Trinkwasserbehälter gelingt aktuell durch eine sensible Steuerung der Anlagen. Für die nächsten Tage werden weiterhin…
Kommunales Umweltschutz
Stellungnahme zu HAZ-Artikel über Mäharbeiten an der Osterwalder Straße
GARBSEN (stp).  Im Zusammenhang mit einem jüngst erschienenen HAZ-Artikel über mutmaßlich nicht genehmigte Mäharbeiten an der Osterwalder Straße in Stelingen stellt die Stadt Garbsen klar: Die Zuständigkeit für naturschutzrechtliche Belange liegt in diesem Fall nicht bei der Stadt, sondern bei der Region Hannover als Untere Naturschutzbehörde (UNB). Die Stadt Garbsen hat den Vorfall unmittelbar nach Bekanntwerden geprüft und umgehend Kontakt zum Eigentümer der Fläche aufgenommen. Aus baurechtlicher Sicht sowie im…
Aktuelles Blaulicht Kommunales Umweltschutz
DWD warnt vor großer Hitze in Garbsen und der Region
Stadt Garbsen gibt Tipps zum Schutz der Gesundheit bei hohen Temperaturen. GARBSEN (stp). Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat aktuell eine Hitzewarnung für Garbsen und die Region Hannover herausgegeben. Die Stadt Garbsen ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, die Warnungen ernst zu nehmen und sich vor den gesundheitlichen Gefahren durch die hohen Temperaturen zu schützen. Hohe Temperaturen stellen für alle eine Belastung dar, besonders gefährdet sind jedoch ältere Menschen, Kleinkinder,…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Julia Fürst neue Geschäftsführerin bei aha
Am 1. Juli 2025 übernahm Julia Fürst (42) die Geschäftsführung des Zweckverbands Abfallwirtschaft Region Hannover (aha). Mit ihr gewinnt aha eine erfahrene Führungskraft aus der Abfallwirtschaft. Julia Fürst ist studierte Betriebswirtschaftlerin und arbeitete seit 2016 bei Gelsendienste, einem Unternehmen der Stadt Gelsenkirchen, das unter anderem für Kreislauf- und Entsorgungswirtschaft, Straßenreinigung und Winterdienst zuständig ist. Seit 2020 verantwortete sie als Abteilungsleitung Kreislauf- und Entsorgungswirtschaft die Sicherstellung der Abfallentsorgung und Wertstoffsammlung im Stadtgebiet. Die Schwerpunkte…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Neue Gesellschafterstruktur bei Garbsener Stadtwerken
enercity und Stadt Garbsen übernehmen Geschäftsanteile von Avacon Stadtwerke Garbsen einigen sich mit Stadtnetzen Neustadt einvernehmlich und außergerichtlich über den Ausstieg bei der Netzgesellschaft LeineNetz GmbH Garbsen, 27. Juni 2025. Aus drei mach zwei: Die Stadtwerke Garbsen richten sich strategisch neu aus und konzentrieren ihre Geschäftsanteile künftig auf zwei Gesellschafter. So hat der bisherige Gesellschafter Avacon bereits 5,1 Prozent seiner Stadtwerke-Anteile von insgesamt 24,9 Prozent an den hannoverschen Energieversorger enercity…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
STADTRADELN 2025: Region Hannover festigt Vizetitel hinter Berlin
Rund 4,4 Millionen erradelte Kilometer, Regionsversammlung verteidigt Platz 1 Region Hannover. Gestrampelt wurde bereits ordentlich, jetzt ist Zeit für die Abrechnung – und die liest sich noch besser, als im vergangenen Jahr. Das Wetter hat wieder deutlich besser mitgespielt und das zeigt sich auch in den Zahlen des STADTRADELN 2025. 24.808Teilnehmende (Vorjahr: 23.442) in 1216 Teams (Vorjahr: 1126) waren dabei und haben zusammen rund 4.390.000 Kilometer zurückgelegt (Vorjahr: 4.240.168). Im…
M. Porbeck im Wasserwerk Esloh (Foto_ Porbeck)
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Tag der offenen Tür im Wasserwerk Esloh
Beim Tag der offenen Tür im Wasserwerk Esloh hat sich der Garbsener SPD-Ratsherr und Mitglied im Wasserverbandsausschuss Michael Porbeck über die Wasserversorgung in der Region informiert. Viele spannende Einblicke in eine Infrastruktur, die im Alltag oft unsichtbar bleibt – aber für Garbsen von größter Bedeutung ist.
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Grüne: Kein Nachtflugbetrieb aus rein betriebswirtschaftlichen Interessen
Das Wirtschaftsministerium hat die ersten Teile der in Auftrag gegebenen Gutachten zum Nachtflugverkehr am Flughafen Hannover-Langenhagen vorgestellt. Darin geht es um die Untersuchung der Lärmimmissionen und deren medizinische und juristische Bewertung. Dazu sagen Stephan Christ, verkehrspolitischer Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, und Djenabou Diallo Hartmann, Landtagsabgeordnete der Region Hannover: Stephan Christ, Sprecher der Grünen Landtagsfraktion für Mobilität und Verkehr: Der Flughafen Hannover-Langenhagen ist ein wichtiger Teil der Infrastruktur…
Aktuelles Umweltschutz
Klimazukunftslabor UMEX-HOPE
Region Hannover beteiligt sich über ihre Stabsstelle „Lehr- und Forschungsgesundheitsamt“ an der Erforschung der Auswirkungen von Mikroklima auf die Gesundheit Hannover. Die Folgen des Klimawandels sind eine der größten Herausforderungen unserer Zeit und Forschung für das Verständnis der Entwicklung und der Aufstellung für die Zukunft ist unerlässlich. Im Rahmen des neuen Projekts UMEX-HOPE wird eine interdisziplinäre, wissenschaftsbasierte und ganzheitliche Strategie zur Erforschung der Klimawirkungen und zur Klimaanpassung in urbanen Räumen entwickelt. Die…
Aktuelles Kommunales Soziales Umweltschutz
Garbsener Radring
ADFC initiiert Radrundweg – Tour für 10. August geplant GARBSEN (stp). Es kann losgehen: Der Garbsener Radring ist fertig gestellt. Auf der jetzt ausgeschilderten rund 43 Kilometer langen Route kann man die Stadt auf einer landschaftlich reizvollen Strecke erkunden. Die Tour, die auf eine Idee des ADFC zurückgeht, führt einmal um die Stadt herum und durch sie hindurch. „Ein Ausflug mit dem Rad, der sich wirklich lohnt und auf dem…
ADFC Garbsen Aktuelles Kommunales Umweltschutz Vereine
Übersicht: Region investiert in sichere und komfortable Radwege
Über 30 Kilometer Radverkehrsinfrastruktur fertig, im Bau oder in Vorbereitung. Region Hannover. Die Region Hannover treibt den Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur konsequent voran. In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Projekte zur Sanierung, zum Neubau und zur Verbesserung von Radwegen umgesetzt – mit dem Ziel, den Radverkehr sicherer, attraktiver und zukunftsfähig zu gestalten. Insgesamt wurden in den vergangenen Jahren rund 13,5 Kilometer Radwege fertiggestellt, weitere Projekte befinden sich aktuell im Bau. Regionspräsident…
ADFC Garbsen Aktuelles Kommunales Soziales Umweltschutz Vereine
Fahrradausflug für Zugezogene führt durch Garbsen
ADFC und Stadt Garbsen organisieren Entdeckertour. GARBSEN (stp). Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub Garbsen/ Seelze (ADFC) bietet gemeinsam mit der Stadt Garbsen für Sonnabend, 14. Juni, eine Entdeckertour für Neubürgerinnen und Neubürger an. „Für mich gibt es keinen besseren Weg, eine Stadt kennenzulernen als auf dem Fahrrad. Garbsen ist so vielseitig und weitläufig, dass sich jede Tour lohnt. Ich lade alle Neubürgerinnen und Neubürger und Interessierte herzlich ein, mit uns gemeinsam…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Pächter für Grünland gesucht
Stadt stellt Flächen zur fachkundigen Pflege zur Verfügung. GARBSEN (stp). Die Stadt Garbsen bietet demnächst einige ihrer Naturschutzflächen zur Pacht an. Melden können sich Verbände, Landwirtinnen und Landwirte sowie sonstige Interessierte, die über das fachliche Know-how verfügen, Grünland-Flächen zu bewirtschaften. Aktuell ist das Sachgebiet Naturschutz dabei die Flächen und deren individuellen Pflegeansprüche zusammenzustellen. Die betreffenden Flächen liegen im Stadtgebiet Garbsen und auf an das Stadtgebiet angrenzenden Flächen und sollen dieses…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Pfingsten: Abfuhrtermine verschieben sich
Am 9. Juni keine Abfuhr, Nachholtermin ist ab Dienstag, der 10. Juni Wertstoffhöfe, Deponien und Servicetelefone nicht besetzt Am Pfingstmontag, den 9. Juni, holt die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) keine Rest- und Bioabfälle, Leichtverpackungen und Altpapier ab. Die Abholung der Abfälle und Wertstoffe verschiebt sich ab dem Montag jeweils um einen Tag nach hinten. Diese Regelung bezieht sich auch auf die Abholung der gelben Tonne im Umland der Region Hannover…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Repair Café öffnet am 10. Juni
Reparateure stehen mit Rat und Tat zur Seite. AUF DER HORST (stp). Das Repair Café der städtischen FreiwilligenAgentur öffnet am Dienstag, 10. Juni, wieder. In der Zeit von 17 bis 19 Uhr werden Interessierte in der Begegnungsstätte am Hérouville-St.-Clair-Platz 1-3 beim Reparieren defekter Geräte unterstützt. Die ehrenamtlichen Reparateure stehen für kleine Reparaturen an Elektrogeräten wie zum Beispiel Wasserkocher oder Staubsauger, aber auch an Fahrrädern, Textilien und Möbeln zur Verfügung. Werkzeuge…
Aktuelles Kommunales Soziales Umweltschutz
Bürgermeister dankt Garbsener Sternschnuppen
Kinder engagieren sich für Sauberkeit im Stadtteil Auf der Horst. GARBSEN (stp). Bürgermeister Claudio Provenzano hat sich bei den Garbsener Sternschnuppen bedankt. Die Kinder sind seit Anfang des Jahres wieder unterwegs. Jeden Montag ziehen die Dritt- und Viertklässler der Saturnringschule mit dem Bollerwagen durch den Stadtteil Auf der Horst und sammeln freiwillig Müll und Unrat ein. „Ich finde es toll, dass ihr euch für euren Stadtteil einsetzt und für Sauberkeit…
Aktuelles Kultur Umweltschutz
Modenschau „Cut Out“ der Anna-Siemsen-Schule
Unter dem Titel „Cut Out“ zeigen unsere Schüler*innen ihre selbst entworfenen Modelle, die über das Schuljahr aus dem kreativen Prozess des Nachdenkens über Zero-Waste, Identitäten, Zoom, Botschaften und Kunst entstanden sind. Diese Entwürfe reflektieren den Wunsch, Mode nachhaltig zu gestalten, handwerkliches Können zu zeigen und gleichzeitig kraftvolle Statements zu setzen. Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung ist die Präsentation von Arbeiten aus dem Projekt „Slowing down fast fashion“. Die Schüler*innen haben…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Die Altpapiertonne kommt 2025
Infostand auf dem Wochenmarkt in Garbsen – aha beantwortet am 6. Juni alle Fragen zum Thema Altpapiertonne Die Region Hannover steht vor einer wichtigen Änderung in der Abfallwirtschaft: Ab dem 1.August 2025 gehören Abfallsäcke aus Plastik endgültig der Vergangenheit an. Ab diesemDatum wird auch die Sammlung von Altpapier ausschließlich über die Altpapiertonne erfolgen.Am Freitag, den 6. Juni in der Zeit von 14 bis 18 Uhr wird aha mit einem Infostand…
Aktuelles Kultur Umweltschutz
Einsatz für den Erhalt der biologischen Vielfalt
Tag der Biodiversität Djenabou Diallo Hartmann: Jetzt handeln, bevor noch mehr Tier- und Pflanzenarten verschwinden ! Region Hannover. Viele Tiere und Pflanzen in Niedersachsen sind in ihrem Bestand bedroht, oft gibt es für zahlreiche Arten nur noch wenige Rückzugsorte im Land. Damit sich das ändert, setzen sich die Grünen im Landtag dafür ein, die vorhandenen Biotope miteinander zu vernetzen. Einen entsprechenden Antrag haben die Landtagsfraktionen von SPD und Grünen eingebracht. „Der Schutz…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Energie sparen, Werte erhalten, gemeinsam Lösungen finden
Zweiter Energietreff der Stadt Garbsen findet am 24. Juni statt. GARBSEN (stp). Gebäudedämmung, Heiztechnologien und mehr: Die Stadt Garbsen lädt alle Interessierten für Dienstag, 24. Juni, zum zweiten Energietreff des Jahres ein. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr im Ratssaal des Rathauses und findet in hybrider Form statt. Eine Teilnahme ist sowohl in Präsenz ohne vorherige Anmeldung als auch digital nach Anmeldung per E-Mail möglich. Wer online teilnehmen möchte, sendet…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Himmelfahrt: Abfuhrtermine verschieben sich
Am 29. Mai keine Abfuhr – Wertstoffhöfe, Deponien und Servicetelefone nicht besetzt An Christi Himmelfahrt am Donnerstag, 29. Mai, holt die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) keine Rest- und Bioabfälle sowie Altpapier ab. Die Abholung der Abfälle und Wertstoffe verschiebt sich ab dem Feiertag jeweils um einen Tag nach hinten. Diese Regelung bezieht sich auch auf die Abholung der Gelben Tonne im Umland der Region Hannover durch Remondis. Die Deponien und…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Region stellt Regeln für die Beregnung auf und Fördergeld für die Klimaanpassung bereit
Region Hannover. Die Region Hannover schützt das Grundwasser auch in diesem Sommer mit zeitlichen Einschränkungen bei der Beregnung an besonders heißen Tagen. Wie im vergangenen Jahr dürfen von 1. Juni bis 30. September in der Zeit von 11 bis 17 Uhr und ab einer Temperatur von 27 Grad land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen, öffentliche und private Grünflächen wie Parks und Gärten sowie Sportanlagen nicht beregnet werden. Maßgeblich für das Inkrafttreten…