Keine Kategorie

Inklusion Sportabzeichen Fahrt nach Borkum


Von Freitag bis Montag fand das 7. Inklusion Sportabzeichen Wochenende auf der Nordsee Insel Borkum statt. Durch Ausfall,14 Teilnehmer mit und ohne Handicap. Die Anreise erfolgte in zwei durch VW gesponserten Großraumlimousinen auf die Autofähre in Holland nach Borkum. Unterbringung in der Jugendherberge mit Frühstück, Lunchpaket und Abendessen. Am Samstag und Sonntag wurden die Sporteinheiten, Standweitsprung, Schlagball, Wurfball, Ringwurf, Zielwurf, Medizinball und Schleuderball, am Strand durch Organisator Alfred Leopold und Trainer Thorsten Lange, beide vom SV Wacker Osterwald, abgenommen. Auch Übungen und Techniken zur Selbstverteidigung wurden geübt und angesprochen, um das Erlernte zu festigen. Bei 20 Grad Wassertemperatur, kam das Schwimmen nicht zu kurz. 12 Minigolf Bahnen mit kreativen, maritimen Hindernissen waren eine Herausforderung für alle. Beachvolleyball zu spielen war durch den starken Wind sehr schwierig. Am Samstagmorgen ging es zur Besichtigung zum Feuerschiff „Borkumriff IV“ welches bis 1988 vor der Sandbank vor Borkum lag um mit seinem Leuchtfeuer die Schiffe zu warnen und Wetterdaten zu sammeln und analysieren. „Borkumriff I“ wurde ab 1875 vor der Borkumer Sandbank zum ersten Mal eingesetzt. Am Sonntagnachmittag ging es auf den Borkumer Leuchtturm, 246 Jahre alt, 63 m hoch mit 308 Stufen, war ein gutes Beintraining und wurde durch eine grandiose Aussicht belohnt. Bisher unser höchster Leuchtturm den wir bestiegen haben. Zum Abschluss am Montag, Schoppen in der Stadt und in einer urigen Teestube, Ostfrischen Tee auf einem Stövchen mit Kandis und Sahne und riesige Windbeutel dazu genießen. Für die Kids gab es Gummibären Tee. Als Highlight mit der Borkumer Inselbahn zum Hafen um die Heimreise anzutreten. Wieder geht ein Abenteuer zu Ende. Bei der Begeisterung von allen, ist die Planung für das nächstes Jahr schon angelaufen.