Aktuelles Kommunales Kultur Soziales Sport Vereine

Stadt lädt zu eSports-Fun-Cup ins Rathaus ein

eSports-Fun-Cup findet am 9. November im Rathaus statt (Foto: HWBl archiv)

Twitch Team der Polizei Hannover ist mit dabei  |  Event findet am 9. November statt

GARBSEN (stp). Gaming ist längst fester Bestandteil der Sportlandschaft. Auch die Stadt Garbsen erweitert ihr Angebot und richtet am Sonntag, 9. November, von 10 bis 17 Uhr den ersten eSports-Fun-Cup im Rathaus aus. Gespielt wird FC 26 auf der Playstation 5 im Modus zwei gegen zwei.

„Gaming und eSports gehören längst in den Alltag vieler Jugendlichen. Wir greifen das Thema auf, weil es nicht nur ein Trend, sondern fester Bestandteil der Kultur vieler junger Menschen ist“, sagt Bürgermeister Claudio Provenzano. Inklusiv ist das Thema darüber hinaus auch: „Alle können mitmachen, unabhängig von ihrem Alter, Geschlecht oder ihrer körperlichen Fitness. Wir freuen uns auf zahlreiche Mitspielerinnen und Mitspieler. Seid dabei, es lohnt sich!“, sagt Provenzano.

Begleitet wird die Veranstaltung vom Twitch-Team der Polizei Hannover, das während des gesamten Turniers streamen wird. „Gaming schafft Räume, in denen wir Menschen unkompliziert und authentisch begegnen können. Mit unserem Twitch-Team sind wir ganz bewusst dort präsent, wo viele junge Menschen ihre Freizeit verbringen. So bauen wir Nähe und Vertrauen auf – durch Transparenz, Dialog und gemeinsame Leidenschaft. Es freut mich sehr, dass wir mit dem eSports-Fun-Cup in Garbsen zeigen können, dass Polizei und Gaming hervorragend zusammenpassen“, so Gwendolin von der Osten, Polizeipräsidentin der Polizeidirektion Hannover.

„Wir haben tolle Partner gewonnen und ich kann jetzt schon sagen, dass es am 9. November noch die eine oder andere Überraschung geben wird“, freut sich Provenzano.

Die Teilnahme am eSports-Fun-Cup ist kostenlos. Anmeldungen sind möglich auf garbsen.de/esports. Für Snacks und Getränke für die Teilnehmenden ist gesorgt. Neben dem obligatorischen Pokal dürfen sich die Bestplatzierten auf attraktive Preise freuen.

Die Regeln im Überblick: Es treten feste Zweierteams gegeneinander an. Eine Halbzeit dauert vier Minuten. Konsolen und insbesondere Controller werden gestellt. Eigene Controller können nicht genutzt werden. Die wichtigsten Grundeinstellungen werden vorgegeben. Die Teams haben vor jedem Match einige Minuten Zeit, um ihre Mannschaften anzupassen. Ehrenamtliche Spielbeobachter entscheiden bei strittigen Szenen. Die Teilnahme ist möglich ab einem Alter von zwölf Jahren.

Unterstützt wird der eSports-Fun-Cup vom „eSport Innovation Hub“. Dieser betreibt seit 2022 am Standort Hannover professionelle eSports-Teams und ermöglicht Spielern eine duale Ausbildung. Er ist auch Ansprechpartner für Eltern sowie interessierte Unternehmen.