Am Mittwochabend, dem 01.10.2025, führte die Drohneneinheit der Stadtfeuerwehr Garbsen eine Übung im Bereich der Europa-Allee in Garbsen-Mitte durch.
Einige Anwohner bemerkten den Drohneneinsatz und erkundigten sich im Laufe des Abends bei der Feuerwehr nach dem Grund des Fluges. Solche Übungen finden regelmäßig einmal im Monat statt, um den sicheren Umgang mit der Drohne im Einsatzfall zu gewährleisten. Dabei werden unterschiedliche Szenarien im Stadtgebiet trainiert.
Die Aufgaben der Drohneneinheit sind vielfältig und erfordern eine intensive Ausbildung. Die Drohne ist mit zwei steuerbaren Kameras ausgestattet: einer hochauflösenden Kamera sowie einer Wärmebildkamera. Diese Technik ermöglicht es beispielsweise, Glutnester bei Flächen- oder Waldbränden frühzeitig aus der Luft zu erkennen oder vermisste Personen aufzuspüren.
Darüber hinaus kann die Drohne mit zusätzlicher Ausrüstung wie einem Scheinwerfer oder einem Lautsprecher bestückt werden. Der Lautsprecher ermöglicht es, bei einer Evakuierung vorab aufgezeichnete Durchsagen direkt über ein Wohngebiet auszugeben. Mit dem Scheinwerfer lassen sich Einsatzstellen aus der Luft ausleuchten oder Bodentrupps gezielt zu einem Einsatzort leiten.
Die Drohneneinheit besteht aus zwölf Kameradinnen und Kameraden, die gleichzeitig Mitglieder der Einsatzleitwagenbesatzung der Stadtfeuerwehr Garbsen sind. Die Übungsdienste finden zusätzlich zum regulären Dienst in den jeweiligen Ortsfeuerwehren statt.