Kommunales Sport Umweltschutz

Stadtradeln 2025: Garbsen schafft mehr als 212.000 Kilometer

Beim Stadtradeln 2025 hat Garbsen mehr Kilometer zurückgelegt als im Vorjahr.

Garbsen erreicht den dritten Platz in der Region

GARBSEN (stp). Die Stadt Garbsen hat beim diesjährigen Stadtradeln wieder ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und für nachhaltige Mobilität gesetzt: Im dreiwöchigen Aktionszeitraum legten 1.027 aktive Radelnde in 51 Teams insgesamt beeindruckende 212.429 Kilometer zurück. „Es macht mich stolz, dass wir das Vorjahresergebnis deutlich übertreffen konnten. Herzlichen Dank an alle, die dazu beigetragen haben“, sagt Bürgermeister Claudio Provenzano.

2024 hatte Garbsen 174.560 Kilometer erreicht. In diesem Jahr konnten durch das gemeinsame Engagement rechnerisch rund 35 Tonnen CO₂ eingespart werden – ein beachtlicher Beitrag zum Klimaschutz und zur Förderung des Radverkehrs und für Garbsen erneut der dritte Platz bei den absoluten Kilometerleistungen in der Region Hannover.

Besonders engagiert präsentierten sich auch in diesem Jahr wieder die Schulen und Vereine der Stadt. Die Top-3-Teams in Garbsen nach absoluten Kilometern waren das Johannes-Kepler-Gymnasium mit 34.541 Kilometern, das Geschwister-Scholl-Gymnasium mit 20.284 Kilometern und der Garbsener SC mit 17.056 Kilometern. „Diese Leistungen zeigen eindrucksvoll, wie viel Bewegungsfreude und Umweltbewusstsein in unserer Stadt steckt“, sagt Provenzano.

Die besten Einzelfahrenden sowie die aktivsten Schulklassen (relativ zur Klassengröße, jeweils eine Grundschulklasse und eine Klasse einer weiterführenden Schule) werden auch dieses Jahr von der Stadt wieder mit einem Radlergrillen geehrt, bei dem wertvolle Preise verlost werden.

Auch die Region Hannover zeigt sich wieder stark im Wettbewerb: Insgesamt wurden 4,39 Millionen Kilometer von 24.808 Teilnehmenden in 1.216 Teams erradelt. Damit liegt die Region aktuell deutschlandweit auf Platz 2 – direkt hinter Berlin. Die finale bundesweite Auswertung erfolgt im Oktober.