Aktuelles Blaulicht Kommunales

Wochenrückblick der Stadtfeuerwehr Garbsen (04.08. – 10.08.2025)

Einsätze der Feuerwehren in Garbsen (Foto:HWBl) (Foto:HWBl) (Foto: HWBl)

Gegen 20:15 Uhr am Samstag wurde im Bereich Auf der Horst / Antareshof ein brennender Baum gemeldet. Beim Eintreffen der Ortsfeuerwehr Garbsen war der Brand bereits erloschen.

Anschließend rückten die Ehrenamtlichen in die Beethovenstraße aus. Hier piepte ein Rauchmelder auf dem Balkon einer in Renovierung befindlichen Wohnung. Ein Brand lag nicht vor.

Am Donnerstag gegen 13 Uhr kam es in der Küche einer Wohnung in der Ziegeleistraße zu einem Brand durch überhitztes Fett. Der Bewohner konnte die Flammen im Topf selbst ersticken, zog sich dabei aber Verletzungen zu. Eine weitere Hausbewohnerin atmete Brandrauch ein. Beide wurden vom Rettungsdienst behandelt. Die alarmierte Ortsfeuerwehr Garbsen kontrollierte und demontierte die Dunstabzugshaube.

Bereits am Morgen gegen 5 Uhr hatte die Brandmeldeanlage des Uni Campus Alarm ausgelöst. Ursache war ein technischer Defekt in einer Stromversorgung.

Kurze Zeit später beseitigte die Ortsfeuerwehr Garbsen noch einen herabhängenden Ast in der Hannoverschen Straße in Altgarbsen.

Am Mittwoch gegen 13 Uhr löste ein Rauchwarnmelder in der Corinthstraße in Berenbostel Alarm aus. Die Ortsfeuerwehren Berenbostel, Heitlingen und Stelingen sowie die Einsatzleitwagenbesatzung der Stadtfeuerwehr wurden alarmiert. Ein Brand musste nicht gelöscht werden.
Gegen 23 Uhr am Mittwoch löscht die Ortsfeuerwehr Berenbostel einen Brand im Unterholz eines Grundstückes in der Magnusstraße.

Am Dienstag gegen 13:40 Uhr rückte die Ortsfeuerwehr Garbsen auf den Autobahnparkplatz der Raststätte Nord aus. Dort kam es in einem Wohnmobil zu einer Rauchentwicklung im Bereich eines Sitzes.

Ein Grillfeuer war der Grund für die Alarmierung der Ortsfeuerwehr Garbsen am Montagabend gegen 22:15 Uhr zu einer Rauchentwicklung auf einem Balkon in der Straße Auf der Horst.