Blaulicht

Wochenrückblick KW42 (13.10. – 19.10.2025)

In der Nacht zum Montag gegen 3 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Berenbostel in den Slevogtweg gerufen. Nachbarn hatten den Alarmton eines Rauchwarnmelders und Brandgeruch aus einer Wohnung festgestellt. Die Feuerwehr drang mit einem Trupp unter Atemschutz gewaltsam über den Balkon in die Wohnung ein und konnte eine Person retten und dem Rettungsdienst übergeben. Ursache für die Rauchentwicklung war ein Schwelbrand in einer Matratze.

Am Sonntag gegen 8:30 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Berenbostel zur Hilfeleistung bei einem Verkehrsunfall in die Wreschener Allee gerufen. Eine Laterne war dabei umgestürzt und lag im Seitenraum der Straße, eine Sicherung durch die Feuerwehr war nicht erforderlich. Der Bauhof der Stadt Garbsen kümmerte sich um weiteres, die Feuerwehr streute noch ausgelaufene Betriebsstoffe ab.

Am Freitag gegen 14:00 Uhr entstand in der Dorfstraße in Berenbostel an einem Pkw-Anhänger ein Feuer. Die alarmierte Ortsfeuerwehr Berenbostel führte Nachlöscharbeiten durch.

Am Dienstag gegen 18 Uhr kam es in der Schumannstraße nach einem technischen Defekt zu einer Rauchentwicklung aus einem Pkw. Die Kräfte der Ortsfeuerwehr Garbsen, kontrollierten den Motorraum mit der Wärmebildkamera. Ein weiterer Einsatz war nicht erforderlich.

Am Montag gegen15:45 Uhr kam es im Gewerbegebiet in der Dieselstraße in Berenbostel zu einem Feuer in einem Sicherungskasten. Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehren Berenbostel, Heitlingen und Stelingen.

Gegen 6.30 Uhr am Montag löste die Brandmeldeanlage im Fachmarktzentrum am Planetenring Alarm aus. Ursache war ein Backofen. Kein Einsatz für die alarmierte Ortsfeuerwehr Garbsen.