Am Montagmorgen gegen 6.40 Uhr bemerkten die Bewohner eines Mehrfamilienhauses im Fuchsgarten in Altgarbsen Brandgeruch und eine Rauchentwicklung im Treppenhaus und alarmierten die Feuerwehr.
Die Ortsfeuerwehren Garbsen, Horst, Meyenfeld und Schloß Ricklingen sowie die Einsatzleitwagenbesatzung der Stadtfeuerwehr wurden alarmiert.
Die Bewohner der sechs Wohnungen flüchteten sich zum Teil auf ihren Balkon.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war eine starke Rauchentwicklung und ein Flammenschein im Keller wahrnehmbar. Ein Trupp unter Atemschutz ging zur Brandbekämpfung vor.
Weitere Trupps kontrollierten das Treppenhaus und standen in Bereitschaft vor dem Gebäude. Eine brennende Waschmaschine im Keller konnte schnell abgelöscht werden.
Mit einem Belüftungsgerät wurde das Gebäude vom Brandrauch befreit.
Die Bewohner einer Wohnung im ersten Geschoß wurden über eine Leiter gerettet. Die weiteren Hausbewohner wurden anschließend durch das Treppenhaus aus dem Gebäude geführt.
Der Rettungsdienst kümmerte sich um die Bewohner. In einem Bus der Feuerwehr Hannover konnten sie sich aufwärmen und aufhalten.
Insgesamt wurden 20 Personen betreut.
Der Notdienst der Stadtwerke stellte die Stromzufuhr des Hauses ab, da durch den Brand auch elektrische Leitungen im Keller beschädigt worden waren.
Die Polizei nahm die Ermittlungen zur Brandursache auf. Hierzu und zur Schadenhöhe kann von der Feuerwehr keine Aussage getroffen werden.
Da das Haus nach Abschaltung der Stromzufuhr vorerst nicht bewohnbar ist, kamen die Bewohner bei Angehörigen und Bekannten unter.
In den Rigelhof im Stadtteil Auf der Horst wurde die Ortsfeuerwehr Garbsen am Sonntagabend gegen 21 Uhr gerufen. In einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus hatten die Bewohner Gasgeruch aus der Therme wahrgenommen und den Notruf gewählt. Die Feuerwehr erkundete die Wohnung unter Atemschutz. Die Gaszufuhr hatten die Bewohner bereits abgestellt und die Wohnung wurde belüftet. Die Bewohner wurden vom Rettungsdienst behandelt. Alles weitere wird durch eine Fachfirma veranlasst.
Am Samstag gegen 19 Uhr brannte Altpapier auf einem Containerplatz an der Hannoverschen Straße in Havelse. Die Ortsfeuerwehr Garbsen führte geringe Löscharbeiten durch.
In der Schubertstraße löste am Dienstag gegen 11.15 Uhr ein Rauchwarnmelder Alarm aus. Ursache war angebranntes Essen. Die Feuerwehr öffnete die Tür gewaltsam, nahm das Essen vom Herd und belüftete die Wohnung.
Am Montag gegen 19 Uhr rückte die Ortsfeuerwehr Osterwald Unterende zu einem Schornsteinbrand in den Koppelweg aus. Nach Kontrolle durch die Feuerwehr übernahm ein Schornsteinfeger alles weitere.