Kommunales Kultur

Neue Bücher und mehr in der Stadtbibliothek

Im August ist wieder viel Neues entleihbar

GARBSEN (stp). Wer die Stadtbibliothek regelmäßig besucht, kennt diese Liste schon: Das Team hat jetzt wieder zusammengestellt, welche neuen Bücher, Hörbücher und Filme im neuen Monat entleihbar sind.

An Romanen neu im September sind unter anderem Max Bentow: Rabenland; Andreas Franz: Dunkles Netz; Jane Gardam: Tage auf dem Land; Linus Geschke: Der Trailer; Frank Goldammer: Bruch – Am Abgrund; Romy Hausmann: Himmelerdenblau; Julia Kröhn: Das Lied der Rose; David Lagercrantz: Das Zeichen des Fremden; Freida McFadden: Der Lehrer; Titus Müller: Die Dolmetscherin und Eva Völler: Der Sommer am Ende der Welt.

Im Bereich Sachbuch neu dabei sind Muriel Asseburg: Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza; Wolf Gregis: Das Karfreitagsgefecht; Stève Hiobi: All about Africa; Inke Hummel: Ups, ich bin schüchtern; Jana Landolt: Anders und richtig! Das Begleitbuch für junge Frauen mit ADHS; Mark Maslow: Dranbleiben! – Die Erfolgsformel für lebenslange Fitness und Gesundheit; Joachim Meyer: Das große Gemüse- und Obstgartenbuch; Klaus Willbrand: Einfach Literatur – eine Einladung und Alice Zaslavsky: Salads every day.

Der Bestand an Kinder- und Jugendbüchern wurde erweitert um Josephine Apraku: Diskriminierung geht uns alle an; Andreas Beigel: Crocos Abenteuer – Im Auftrag des Königs; Anja Habschick: Smaragour – Der Bund der Drachen; Erin Hunter: Warrior Cats – Sterne; Marc-Uwe Kling: Neon & Bor – Erfinderkinder; Andrew Lane: Sherlock & You – Das Rätsel um die verlassene Schule; Simon Mugford: Alles über Messi – vom Fußball-Talent zum Megastar; Cee Neudert: Henri und Henriette – Streiten verboten!; Korky Paul: Zilly und Zingaro – Die verrückte Nacht und Ursula Poznanski: Erebos 3.

Wer ein Hörbuch sucht kann neuerdings auch ausleihen: Eva Almstädt: Ostseedämmerung; Sebastian Fitzek: Horror-Date; Daniel Glattauer: In einem Zug; John Grisham: Die Legende; Krischan Koch: Das Schweigen der Kegelrobben; Volker Klüpfel: Wenn Ende gut, dann alles; Dieter Nuhr: Wohin?; Nina Ohlandt: Zornige Brandung; Ursula Poznanski: Teufels Tanz und Klaus-Peter Wolf: Ostfriesennebel.

An Filmen neu auf DVD entleihbar sind The Amateur, Eden, Feste & Freunde, Flow, Heldin, Köln 75, Das Licht, Ein Mädchen namens Willow, Ein Minecraft Film und Weekend in Taipei.