Blaulicht Kommunales

Wochenrückblick KW46 (10.11. – 16.11.2025)

Am Freitag gegen 23:30 Uhr meldeten Anwohner im Haberkamp Brandgeruch und den Alarmton eines Rauchwarnmelders in einem Mehrfamilienhaus.

Die Ortsfeuerwehr Garbsen stellte nach der Kontrolle der Wohnungen angebranntes Essen als Ursache fest. Kein weiterer Einsatz erforderlich.

Die Ortsfeuerwehren Berenbostel, Heitlingen und Stelingen sowie die Drehleiter aus Garbsen und die Einsatzleitwagenbesatzung der Stadtfeuerwehr wurden am Donnerstag gegen 21.30 Uhr zu Altenheim Cäcilienhof in Berenbostel gerufen.

Die automatische Brandmeldeanlage hatte Alarm ausgelöst. Ein Brand lag nicht vor.

Gegen 6 Uhr am Mittwoch bemerkten Anwohner in der Rostocker Straße den Warnton eines Rauchwarnmelders.

Die Ortsfeuerwehr Garbsen wurde allarmiert und nach kurzer Suche Entwarnung geben. Vor einem Gebäude waren Rauchmelder unsachgemäß entsorgt worden und gaben einen Alarmton ab.
Am gleichen Nachmittag gegen 15 Uhr brannte an der Bushaltestelle im Uranushof ein Papierkorb.

Die Polizei konnte die Flammen mit einem Pulverlöscher löschen. Die Feuerwehr führte eine Nachkontrolle durch.

Am Montag gegen 17:40 Uhr löste die Brandmeldeanlage des Nord-West-Zentrums an der Havelser Straße Alarm aus.

Die alarmierte Ortsfeuerwehr Garbsen konnte keinen Brand feststellen. Grund für die Alarmauslösung waren vermutlich gezündete Böller.