Kommunales Kultur

Big Band Berenbostel trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Garbsen ein

Stadt Garbsen ehrt Ensemble für erneuten Bundessieg

GARBSEN (stp). Großer Tag für die Big Band Berenbostel: Für den 1. Preis beim Deutschen Orchesterwettbewerb 2025 wurde die Jugendband des Geschwister-Scholl-Gymnasiums von der Stadt Garbsen mit einer besonderen Ehrung ausgezeichnet. Auf Einladung von Bürgermeister Claudio Provenzano trugen sich die Mitglieder gemeinsam mit Bandleader Felix Maier in das Goldene Buch der Stadt ein.

„Ihr habt eure Heimatstadt mit eurer Musik würdig vertreten und deutschlandweit begeistert. Dass ihr beim renommierten Wettbewerb mit der Höchstwertung von 25 von 25 Punkten ausgezeichnet wurdet, ist ein außergewöhnlicher Erfolg“, so Provenzano in seiner Rede im Ratssaal. „Ihr seid damit offiziell die beste Jugend-Bigband Deutschlands – und das erfüllt uns mit großem Stolz.“

Bereits 2023 hatte sich die Bigband nach dem Gewinn des Bundeswettbewerbs „Jugend jazzt“ erstmals ins Goldene Buch der Stadt eingetragen. Der erneute Eintrag zwei Jahre später unterstreicht die nachhaltige Exzellenz und das musikalische Niveau der jungen Musikerinnen und Musiker.

Besonderes Lob erhielt auch Felix Maier, der die Bigband seit vielen Jahren mit großem persönlichen Einsatz leitet. „Du bist weit mehr als ein Musiklehrer. Mit Leidenschaft, Kreativität und unermüdlichem Engagement hast du ein Ensemble geformt, das bundesweit Maßstäbe setzt“, sagte Provenzano in seiner Ansprache. „Dein Einsatz ist ein Vorbild für uns alle.“ Maier bedankte sich im Namen der Big Band mit einer gerahmten Urkunde bei Provenzano. Diese weist den Bürgermeister als besonderen Förderer des Ensembles aus.

Nach der feierlichen Eintragung ins Goldene Buch lud die Stadt Garbsen zu einem gemütlichen Beisammensein vor dem Rathaus ein. Bei Gegrilltem, vegetarischen Speisen und kühlen Getränken klang der  Festakt aus – bevor es direkt weiter zur abendlichen Probe ging. Der nächste Auftritt der Big Band steht bereits am kommenden Wochenende an.

Der Deutsche Orchesterwettbewerb wird alle vier Jahre ausgetragen. Um teilzunehmen, musste sich die Big Band zunächst auf Landesebene qualifizieren. In Wiesbaden überzeugte sie die Jury schließlich mit einem musikalisch wie technisch brillanten Auftritt und sicherte sich damit den ersten Platz in der Kategorie Jugendbigbands.

„Die Big Band Berenbostel ist nicht nur musikalisch ein Aushängeschild – sie zeigt, was junge Menschen gemeinsam erreichen können, wenn sie mit Herzblut und Disziplin ein Ziel verfolgen“, sagte Provenzano abschließend. „Wir sind gespannt, wie diese Erfolgsgeschichte weitergeht – und freuen uns auf viele weitere Konzerte und Begegnungen mit euch.“