Kommunales

Interkulturelles Mädchenfest findet zum zehnten Mal statt

Am Welt-Mädchentag werden vielseitige Workshops geboten
GARBSEN (stp). Tanzen, Basteln, Body-Percussion: Das zehnte interkulturelle Mädchenfest am Sonnabend, 11. Oktober, wird vielseitig. Zu abwechslungsreichen Workshops eingeladen sind alle Mädchen ab sieben Jahren. Das Fest findet von 15 bis 18 Uhr in den Räumlichkeiten des Freizeitheimes Planetenring, Planetenring 38 – 42, und auf dem Hérouville-St.-Clair-Platz statt.

Gegen einen Eintritt von zwei Euro können alle Mädchen an einem bunten Aktionsprogramm teilnehmen und zum Beispiel Stofftaschen bemalen, Schatzdosen aus Holz bauen, bei an einem Tanzworkshop aktiv werden oder sich auf der Hüpfburg austoben. Weiterhin ist in dem Eintritt ein Büfett, Waffeln und Stockbrot enthalten.

Das Mädchenfest findet anlässlich des internationalen Mädchentages statt, der jedes Jahr am 11. Oktober gefeiert wird. Dieser besondere Tag wurde auf Initiative von Plan International von den Vereinten Nationen ausgerufen, um für die Herausforderungen und Diskriminierungen, denen Mädchen weltweit ausgesetzt sind, zu sensibilisieren und soll auf die Rechte von Mädchen aufmerksam machen.

Das Mädchenfest wird von der Abteilung Jugend und Integration der Stadt Garbsen in Kooperation mit verschiedenen Institutionen aus Garbsen veranstaltet. Mit dabei sind in diesem Jahr die Jugendeinrichtungen der Abteilung Jugend und Integration und die Flüchtlingssozialarbeit der Stadt Garbsen, die katholische Gemeinde St. Raphael mit dem Marspoint und die evangelische Willehadi-Kirchengemeinde. Als Kooperationspartner mit von der Partie sind das Mädchen- und Frauenzentrum Garbsen, das Projekt X, die Leine-Lotsen, das Diakonische Werk Hannover, die WeltRaum Quartiersentwicklung, die Islamische Gemeinschaft Milli Görüş (IGMG), das JuKiMob Team des VCP Hannover, das ökumenische Sozialprojekt Neuland und die Polizei Garbsen.