Rathaushalle wird zum Treffpunkt für Information, Austausch und Inspiration
GARBSEN (stp). Wie gelingt ein gutes Leben mit 50, 60, 70 und darüber hinaus? Diese Frage stand im Zentrum des Ideenmarkts „richtig.gut.älter“, der bereits zum sechsten Mal in der Rathaushalle stattfand. Die Stadt Garbsen freute sich über ein reges Interesse und zahlreiche Besucherinnen und Besucher, die das vielseitige Angebot wahrnahmen. „Die Menschen wollen sich aktiv und selbstbestimmt mit dem Älterwerden auseinandersetzen. Der Ideenmarkt liefert Impulse, zeigt Möglichkeiten auf und schafft Begegnung – genau das ist unser Ziel“, sagte Bürgermeister Claudio Provenzano bei der Eröffnung der Veranstaltung.
Rund 24 Ausstellende präsentierten ihre Angebote und Ideen aus Bereichen wie Freizeit und Bildung, Gesundheitsförderung, Pflege, Prävention sowie sozialrechtliche Unterstützung. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, sich individuell beraten zu lassen, Alltagshilfen auszuprobieren oder mitzumachen – etwa beim Rollatortraining, bei Denksportaufgaben oder beim Mitmachprogramm „in Bewegung bleiben“.
Ein besonderes Highlight war der „Herzenswunsch-Krankenwagen“ des Malteser Hilfsdienstes, der bewegende Einblicke in seine Arbeit gab. Das Projekt erfüllt letzte Wünsche von Menschen mit unheilbaren Erkrankungen – ein berührender Beitrag, der viel Aufmerksamkeit auf sich zog.
Auch die Präventionspuppenbühne der Polizeidirektion Hannover sorgte mit dem Theaterstück „Nicht mit Klara Korn!“ für positive Resonanz. Auf unterhaltsame Weise wurde darin über Betrugsmaschen zum Nachteil älterer Menschen aufgeklärt. Das abwechslungsreiche Bühnenprogramm – unter anderem mit dem TanzCentrum Kressler, praxisnahen Vorträgen zur Wohnraumanpassung und einem Beitrag der VHS Hannover Land zum Thema Ruhestandsplanung – rundete den Tag ab.
Neben den informativen und interaktiven Angeboten konnten sich die Gäste auch kulinarisch stärken – mit Kaffee, Kuchen und herzhaften Speisen in der Rathaus-Gastronomie. „Die positive Rückmeldung der Besucherinnen und Besucher zeigt, wie wichtig solche Formate sind“, so Provenzano abschließend. „Wir danken allen Mitwirkenden für ihr Engagement und freuen uns schon jetzt auf die nächste Ausgabe des Ideenmarkts“, sagt Garbsens Seniorenberaterin Heike Müller-Schulz.