Kommunales Vereine

Schützenvereine feiern ihre Majestäten beim Scheibenannageln im Rathaus

Feierlicher Einmarsch mit Musik | Bürgermeister lädt zum geselligen Ausklang ein

GARBSEN (stp). Mit einem festlichen Aufmarsch haben rund 200 Schützinnen und Schützen der Garbsener Vereine am Dienstagabend in der Rathaushalle ihre Majestäten geehrt. Begleitet vom Spielmannszug aus Schloß Ricklingen zogen die Vereinsmitglieder in die geschmückte Halle ein und setzten damit den feierlichen Auftakt zum traditionellen Scheibenannageln. Bürgermeister Claudio Provenzano begrüßte die Gäste und hob die besondere Bedeutung des Stadtschützenfestes und des Scheibenannagelns hervor: „Mit den Schützenscheiben tragen wir die Namen der Majestäten in unser Rathaus hinein und setzen damit ein sichtbares Zeichen für das lebendige Vereinswesen in Garbsen. Ich freue mich, dass wir heute wieder so zahlreich zusammengekommen sind, um die Leistungen unserer Schützinnen und Schützen zu würdigen.“

Im Mittelpunkt der Feierstunde standen die Majestäten des diesjährigen Stadtschützenfestes, das im August in Schloß Ricklingen gefeiert wurde:

Stadtschützenkönigin: Daniela Wichmann (SV Osterwald Unterende)

Stadtschützenkönig: Marcel Feise (SV Osterwald Oberende)

Stadtjugendkönig: Jonas Mohr (SV Heitlingen)

Stadtbürgerkönig: Nils Schröder (SV Schloß Ricklingen)

Unter Leitung von Andreas Eckwert, Vorsitzender des Stadtschützenverbands, wurden die Schützenscheiben durch die Vereine feierlich in der Rathaushalle angebracht und anschließend mit einem symbolischen Schluck begossen. Für das leibliche Wohl sorgte das Serviceteam Garbsen unter Leitung von Frank Muhlert mit frisch gezapftem Herrenhäuser, kühlen Getränken und Gegrilltem.

Das diesjährige Stadtschützenfest war das fünfte seiner Art und wurde vom Schützenverein Schloß Ricklingen ausgerichtet. Im kommenden Jahr übernimmt der Schützenverein Heitlingen die Organisation des Festes. „Das Stadtschützenfest hat sich in den vergangenen Jahren fest etabliert und ist ein verbindendes Ereignis für unsere gesamte Stadtgemeinschaft. Ich freue mich, dass wir diese Tradition gemeinsam fortführen“, so Bürgermeister Provenzano. Mit Musik, guter Stimmung und geselligem Beisammensein klang der Abend in der Rathaushalle harmonisch aus.