Vor 39 Jahren wurde von den Brüdern Otto Hermann und Erwin Cohrdes das Vergleichsschießen
der Schützenvereine aus Meyenfeld und Osterwald Unterende ins Leben gerufen, zuerst als Pokalschießen, dann als Schießen um einen Wimpel. Auf der Plattform „myheimat“ gibt es im Jahre 2012 zum 1. Mal einen Bericht von diesem Schießen mit den Siegern Dennis Lehmann, Bert Freund und Frank Weiß. Beim letzten Zusammentreffen 2024 siegte Andreas Wichmann vor Jan Runkehl und Rainer Borsuk.
Am Freitag, 14.11.2025 – 18.30 Uhr trafen sich die beiden Vereine zum 34. Mal im Schießsportcenter „ Zum Jagdschloss“.
Da der Schützenverein Meyenfeld nur mit 8 Schützen zum Wettkampf startete, mussten vom SV Osterwald Unterende einige pausieren. Der Abend begann mit einem imposanten Mahl (Haxe und Sauerkraut!!), dann ging es auf den Schießstand.um den Sieger 2025 zu ermitteln; geleitet von den Schießsportleitern der beiden Vereine Andreas Wichmann und Sven Russe.
Geschossen wurde mit dem KK Gewehr, 3 Schuss Probe und 10 Schuss Wertung.
Für den SV Meyenfeld traten die Schützen Sven Russe, Wolfgang Linke, Christian Obeck , Eberhard Kreckler, Hannes Steiner, Alexander Großmann, Christian Straub und Alexander Linke vor die Scheiben, für den SV Osterwald Unterende waren Heinz Henning Feise, Chris Wichmann,
Philip Brand, Peter Murr, Rainer Borsuk, Bert Freund, Jürgen und Jan Runkehl am Start.
Es musste einmal gestochen werden, bis alle Sieger feststanden.
Andreas Wichmann begann mit der Siegerehrung der Mannschaften: Platz 2 mit 766 Ring der Schützenverein Meyenfeld, Platz 1 und damit Wimpelgewinner 2025 der Schützenverein Osterwald Unterende mit 781 Ring.
Sven Russe übernahm, als erstes bemerkte er zu der Leistung seiner Mannschaft: Es sind nur 15 Unterschied, daran sollten sie arbeiten.
Im Kampf um Platz 2 + 3 mussten 2 Schützen ins Stechen, Bert Freund und Jürgen Runkehl hatten 99 Ring. Mit 48 Ring im Stechen und somit Platz 2 setzte sich Jürgen Runkehl durch vor Bert Freund (47 Ring-Platz 3).
Den 1. Platz sicherte sich Peter Murr mit der einzigen fehlerfreien Leistung (100 Ring)!
Mit einem dreifachen „Gut Schuss“ wurden alle Sieger und Teilnehmer gefeiert, das nächster Vergleichsschießen in 2026 wurde terminiert.
Dank an die Funktioner, die Bedienung und an die beiden Schießsportleiter für die zügige Abwicklung des Schießens.

