Müllmonsterfrühstück gibt Infos zu Umweltbewusstsein
GARBSEN (stp). Im Rahmen des Projekts „Müllmonsterfrühstück“ haben Bürgermeister Claudio Provenzano und die Umweltbeauftragte Randi Diestel die Grundschule Havelse besucht, um den Zweitklässlern den bewussten Umgang mit Müll spielerisch beizubringen. Provenzano betonte die Wichtigkeit des Projekts: „Es ist uns wichtig, schon die Jüngsten für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zu sensibilisieren. Das Müllmonsterfrühstück macht das Lernen nicht nur anschaulich, sondern auch richtig spannend“, sagt Provenzano.
Das „Müllmonsterfrühstück“ ist eine Initiative der Stadt Garbsen, die dieses Jahr sechs Klassen an drei Grundschulen zu Gute kommt. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern auf anschauliche Weise die Bedeutung von Mülltrennung, Recycling und Müllvermeidung näherzubringen.
Das Konzept: Das Lehrpersonal besorgt für das Frühstück bewusst viele verpackte Lebensmittel, um anschließend den anfallenden Müll gemeinsam mit dem Müllmonster zu sortieren. Das Müllmonster, ausgestattet mit vier Armen für Papier/Pappe, Verpackungen, Bio- und Restmüll, hilft den Kindern dabei, den Müll korrekt zu trennen. Ergänzend zeigen die Umweltbeauftragte Diestel und ihr Kollege Eric Bindhak weitere Müllarten, die im Alltag häufig übersehen werden, wie Batterien, Sperrmüll oder Gartenabfälle. Neben der Grundschule Havelse haben sich auch die Grundschulen Frielingen und James Krüss beworben und nehmen am Projekt „Müllmonsterfrühstück“ teil.