Belgische und deutsche Schülerinnen und Schüler arbeiteten an innovativen Lösungen für mehr Wohlbefinden und Organisation im Schulalltag Am 6. und 7. November besuchte eine Schülergruppe der Partnerschule `tvier aus Kortrijk (Belgien) die OBS Berenbostel, um gemeinsam an einem zukunftsorientierten Erasmus+-Projekt zu arbeiten. Im Mittelpunkt standen Herausforderungen des schulischen Alltags und die Frage, wie künstliche Intelligenz (KI) genutzt werden kann, um diese zu bewältigen. Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 und 9 entwickelten in gemischten Teams kreative Ideen: eine App, die Unterrichtsinhalte zusammenfasst und mit Quizfragen und weiterführenden Aufgaben erweitert, ein Meldesystem, das den Lernbegleitungen automatisch über Unwohlsein oder Ängste informiert,…