Kommunales

Aktuelles Kommunales
Ukraine-Konflikt: Demokratische Parteien im Stadtrat für Schweigeminute
Die aktuelle Situation der Ukraine besorgt derzeit alle demokratischen Parteien, die imStadtrat Garbsen vertreten sind. Gemeinsam wollen daher BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD,CDU und FDP vor der kommenden Ratssitzung am Montag eine Schweigeminute halten. Unsere parteiübergreifende Haltung lautet wie folgt:„Der Rat der Stadt Garbsen verurteilt den völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine undgedenkt der unschuldigen Opfer des Krieges in der Ukraine mit einer Schweigeminute.Der russische Präsident Waldimir Putin hat willkürlich das Nachbarland…
Aktuelles Kommunales
Badepark Berenbostel
Bürgermeister Provenzano hat in der Ratssitzung am 21.02.2022 bekanntgegeben, dass drei neue Vollzeitstellen für den Badepark Berenbostel zum 01.03. bzw. 01.04 besetzt worden seien. Der Badebetrieb kann somit weitgehend vollständig aufgenommen werden.
Aktuelles Kommunales
SPD Garbsen: Telefonsprechstunde am Donnerstag, 24. Februar 2022
Am Donnerstag, den 24.02.2022 lädt das Vorstandsmitglied der SPD-Garbsen Helga Kania in der Zeit von 17:00 bis 18:00 Uhr zur Bürgersprechstunde des SPD-Bürgerbüros ein. Sie können mit ihr alle Fragen zu wichtigen politischen Themen in Garbsen besprechen oder Anregungen dazu mitbringen. Während der Sprechstunde ist das Bürgerbüro für Fragen und Anregungen telefonisch unter der neuen Telefonnummer 0151 59900144 zu erreichen.
Aktuelles Kommunales
Regionspräsident begrüßt Lockerungen der Corona-Regelungen
Region Hannover. Steffen Krach, Präsident der Region Hannover, begrüßt die am 16. Februar 2022 auf der Ministerpräsidentenkonferenz beschlossenen Lockerungen der bisherigen Corona-Regelungen. „Die Omikron-Welle sorgt nach wie vor für eine zu hohe Inzidenz. Es ist dennoch der richtige Schritt, sich jetzt gemeinsam auf eine Öffnungsperspektive zu einigen. Das muss aber mit Augenmaß geschehen. Der von Ministerpräsident Stephan Weil vorgelegte Stufenplan ist daher der richtige Weg“, so Regionspräsident Krach. Als besonders…
Aktuelles Kommunales
Mobile Bürgersprechstunde in Berenbostel ist gut besucht
Nächster Termin findet am 2. März in Frielingen statt  |  Schwerpunktthema ist die Glasfaser-Offensive GARBSEN (stp). Pferdeäpfel, Hundesteuer und Raser: In der Mobilen Bürgersprechstunde von Claudio Provenzano am Dorfplatz in Berenbostel haben vor allem Aufregerthemen im Mittelpunkt gestanden. Viele Garbsenerinnen und Garbsener nutzten aber auch die Gelegenheit, den neuen Bürgermeister kennenzulernen und suchten mit ihm das persönliche Gespräch. Provenzano gab Rückmeldungen zu zuvor eingereichten Fragen aus unterschiedlichen Themenbereichen und ging…
Aktuelles Kommunales
Sturm: Schulausfall in der gesamten Region Hannover
Der Unterricht in den Klassen 1 bis 13 an den allgemeinbildenden Schulen sowie in allen Stufen der berufsbildenden Schulen fällt am morgigen Donnerstag (17. Februar) in der gesamten Region Hannover inklusive der Stadt Hannover witterungsbedingt aus.  Aufgrund der deutlichen Sturmwarnungen des Deutschen Wetterdienstes haben Stadt und Region Hannover entschieden, für Donnerstag Unterrichtsausfall zu verfügen. Die Entwicklung des Sturmtiefs und die konkreten Auswirkungen in Stadt und Umland sind zum jetzigen Zeitpunkt…
Aktuelles Kommunales
Berenbostel: Bürgermeister Provenzano stellt sich den Fragen der BürgerInnen
Am heutigen Montag hat Bürgermeister Provenzano auf dem Berenbosteler Dorfplatz mit Bürgerinnen und Bürgern gesprochen. Auf diese unkomplizierte Art und Weise bemüht er sich in direktem Gespräch, Fragen, Sorgen oder Vorschläge entgegenzunehmen und nach Möglichkeit sofort zu beantworten. Wenn das nicht möglich ist, werden die BürgerInnen in den nächsten Tagen Post mit Antworten von der Stadtverwaltung erhalten. Eine recht lange Schlange wartender Menschen zeigt, wie hoch das Bedürfnis ist, mit…
Aktuelles Kommunales Kultur
Oberschule Berenbostel informiert Eltern der 4. Jahrgänge
Die Oberschule (OBS) Berenbostel bietet in den nächsten Wochen besonders für Eltern der Viertklässler Garbsens eine sogenannte Sofatour an. Hier können Interessierte an verschiedenen Terminen vom Sofa aus im Rahmen einer Videokonferenz Informationen zur Schule erhalten und Fragen zu verschiedenen Themen stellen. Eine Anmeldung ist jeweils vorher beim Sekretariat unter 05131/90861900 oder unter info@obsberenbostel.de notwendig, bei der die Zugangsdaten vergeben werden. Im Überblick gibt es jeweils um 18.00 Uhr an…
Aktuelles Kommunales
GRÜNE loben Bürgermeister für eine gute Zusammenarbeit
Gemeinsame Presseerklärung von Partei und Fraktion Die ersten 100 Tage des neuen Bürgermeisters Claudio Provenzano sind geschafft. Heutezog das Stadtoberhaupt eine erste Zwischenbilanz. Die GRÜNEN in Garbsen bestätigendiese Bilanz gerne.Wir freuen uns sehr über die bislang sehr gute Zusammenarbeit, heißt es aus der Fraktionund auch von der Partei. Die Fraktionsvorsitzenden Diana Köhler-Lübbecke und Dirk Grahnhaben im gemeinsamen Gespräch mit dem Bürgermeister erste Ziele festgelegt undvereinbart, dass es mit den Fraktionen…
Aktuelles Kommunales
Grunderneuerung und Neubau von 8 Haltestellen im Stadtgebiet sowie Neubau von 3 Haltestellen in Berenbostel werden mit 480.375€ gefördert
SPD-Landtagsabgeordneter Rüdiger Kauroff: Land stärkt öffentlichen Personennahverkehr in der Stadt Garbsen Die SPD-geführte Landesregierung wird im Jahr 2022 Fördermittel in Höhe von insgesamt 105,8 Millionen Euro für Investitionen in den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) bereitstellen. Landtagsabgeordneter Rüdiger Kauroff begrüßt die Unterstützung: „Dies ist ein gutes Signal. Wir wollen den ÖPNV in Niedersachsen weiter ausbauen und attraktiv gestalten.Die Mittel des Landes werden von den Kommunen auf ein Samtvolumen von rund 268 Millionen…
Aktuelles Kommunales
Antrittsbesuch des Regionspräsidenten bei Garbsens Bürgermeister
Steffen Krach und Claudio Provenzano vertiefen Zusammenarbeit.Regionspräsident räumt Stadtbahnverlängerung bei Antrittsbesuch Priorität ein. Bei seinem Antrittsbesuch in Garbsen hat Regionspräsident Steffen Krach betont, dass der Stadtbahnverlängerung nach Garbsen-Mitte eine große Bedeutung zukomme. „Wir brauchen diese Stadtbahnverlängerung, denn sie ist Teil unserer Mobilitätsoffensive. Wir wollen, dass mehr Menschen den öffentlichen Nahverkehr nutzen“, so Krach. Gemeinsam mit Bürgermeister Claudio Provenzano besuchte er die Orte in Garbsen, die wichtige Kernthemen berühren. Mobilität war…
Aktuelles Kommunales
Havelser Straße für landesweites Modellprojekt ausgewählt
Rüdiger Kauroff begrüßt Tempo 30 auf Havelser Straße. Nach einem längerem Auswahlprozess steht nun fest, die Havelser Straße zwischen demShopping-Plaza und der Walter-Koch-Straße ist eine von landesweit sechs Straßen, welcheim Modellprojekt Tempo 30 ausgewählt worden ist.Im Rahmen des Modellprojektes soll an verschiedenen Standorten beobachtet und erhobenwerden, wie sich Tempo 30 an Hauptverkehrsstraßen innerorts im Vergleich zu Tempo 50 aufden CO2-Ausstoß, die Entwicklung des Verkehrslärms und die Verkehrssicherheit sowie aufden Verkehrsablauf…
Aktuelles Kommunales
Sprechstunde Rüdiger Kauroff
Am Donnerstag, den 10.02.2022 lädt der Vorsitzende der SPD-Garbsen und Mitglied desLandtags Rüdiger Kauroff in der Zeit von 17:00 bis 18:00 Uhr zur Bürgersprechstunde ein.Sie können mit ihm alle Fragen zu wichtigen politischen Themen in Garbsen besprechen oderAnregungen dazu mitbringen.Während der Sprechstunde ist das Bürgerbüro für Fragen und Anregungen telefonisch unterder Telefonnummer 05137 / 9386266 zu erreichen
Aktuelles Kommunales
Ausschuss für Wirtschaft, Beschäftigung und Finanzen tagt hybrid
Interessierte können auch online teilnehmen. GARBSEN (stp). Der Ausschuss für Wirtschaft, Beschäftigung und Finanzen tagt am Dienstag, 15. Februar, ab 18 Uhr im Ratssaal des Rathauses der Stadt Garbsen, Rathausplatz 1. Die öffentliche Sitzung findet als Hybridsitzung statt. Die Stadt bittet um die Einhaltung der bekannten Abstands- und Hygieneregeln. Es gilt 3G. Die entsprechenden Nachweise werden am Eingang kontrolliert. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können auch über das elektronische Programm Web…
Aktuelles Kommunales
Sozialdemokraten legen ihre Haushaltsanträge vor
Die Schwerpunkte ihrer Arbeit setzt die SPD in den Bereichen bezahlbares Wohnen, umwelt- und verkehrsgerechte Stadtentwicklung, Ausbau der Kindertagesbetreuung, Ganztagsbetreuung an den Schulen, Schaffen von Arbeitsplätzen sowie eine effiziente Verwaltung. Im Rahmen der Haushaltsplanberatungen konzentrierten sich die Genossinnen und Genossen jedoch konkret nur auf zwei Themen. Nach einer Einführung in den vom Bürgermeister vorgelegten Haushaltsplanentwurf durch Herrn Meyer, Leiter des Fachbereichs Finanzen der Stadt Garbsen, befasste man sich ausführlich mit…
Aktuelles Kommunales
Ausschüsse tagen hybrid
Interessierte Einwohner können online teilnehmen GARBSEN (stp). Die anstehenden Sitzungen der Fachausschüsse der Stadt Garbsen erfolgen in Hybridform. Interessierte Einwohnerinnen und Einwohner haben die Möglichkeit, über das elektronische Programm WebEx teilzunehmen und sich online in der Einwohnerfragestunde einzubringen. Die vollständigen Tagesordnungen der Sitzungen sind im Ratsinformationssystem auf der städtischen Internetseite einsehbar. Der Ausschuss für Kultur und Sport tagt am Dienstag, 8. Februar, um 18 Uhr im Ratssaal des Rathauses der…
Aktuelles Kommunales
Beratung zum Thema Rente erfolgt am Telefon
Versichertenberater Benedikt Arnhardt steht am 9. Februar wieder Rede und AntwortGARBSEN (stp). Die Sprechstunde des Versichertenberaters Benedikt Arnhardt erfolgt während der Coronazeit weiterhin telefonisch. Nächster Termin ist Mittwoch, 9. Februar. In der Zeit von 16.30 bis 18 Uhr ist Arnhardt unter Telefon (0 51 31) 89 70 erreichbar.„Da in Zeiten von Corona auch die Deutsche Rentenversicherung keine persönlichen Beratungen mehr vornimmt, ist für die Versicherten die Möglichkeit der telefonischen Beantragung…
Aktuelles Kommunales
Steuern werden fällig
GARBSEN (stp). Die Stadt Garbsen weist darauf hin, dass am 15. Februar die Grundsteuer A, Grundsteuer B, Niederschlagswassergebühren, Straßenreinigungsgebühren und Gewerbesteuervorauszahlungen für das erste Quartal 2022 fällig werden. Die zu zahlenden Beträge ergeben sich aus den zuletzt von der Stadt Garbsen zugesandten Steuer- und Abgabenbescheiden, in denen auch die Bankverbindungen aufgeführt sind. Sofern ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt wurde, werden die Beträge von dem angegebenen Konto abgebucht. Änderungen von Bankverbindungen können nur…
Aktuelles Kommunales
Ausschusssitzungen erfolgen hybrid
Bürger können auch online teilnehmen. GARBSEN (stp). Die öffentlichen Sitzungen des Ausschusses für Soziales und Jugend und des Schul- und Bildungsausschusses werden als Hybridsitzungen stattfinden. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, online über das elektronische Programm WebEx teilzunehmen oder in Präsenz im Rathaus. Der Ausschuss für Soziales und Jugend tagt am Mittwoch, 2. Februar, um 18 Uhr im Ratssaal des Rathauses. Der Schul- und Bildungsausschuss tagt am Donnerstag, 3.…
Aktuelles Kommunales
Einvernehmliche Lösung fürs Helena gefunden
Bürgermeister Provenzano verlängert Pachtvertrag. AUF DER HORST (stp). In der Diskussion um das Restaurant Helena hat sich eine einvernehmliche Lösung ergeben. Nach Gesprächen mit Pächter Savvas Simeonidis steht fest, dass die Stadt Garbsen dem Helena entgegenkommt. „Da die Sanierungsarbeiten erst 2023 beginnen sollen, habe ich mich mit dem Gastwirt Savvas Simeonidis darauf geeinigt, dass der Pachtvertrag mit der Stadt bis zum Zeitpunkt seines Ruhestandes Ende 2023 verlängert wird“, sagt Bürgermeister…
Aktuelles Kommunales
Garbsen, Horst: Erster Spatenstich im Neubaugebiet „Südlich Im Stühe“ ist erfolgt
160 Wohneinheiten entstehen | Erschließung soll im Mai abgeschlossen sein. HORST (stp). Die Erschließungsarbeiten für ein großes Neubaugebiet im Garbsener Stadtteil Horst haben begonnen. Gemeinsam mit der Niedersächsischen Landgesellschaft (NLG) realisiert die Stadt in dem dörflich idyllisch gelegenen Ortsteil rund 160 Wohneinheiten. Beim ersten Spatenstich betonte Bürgermeister Claudio Provenzano die Bedeutung des Projekts. „Wir brauchen dringend Wohnraum in Garbsen. Sehr viele Menschen haben bei uns ihr Interesse an einem Grundstück…
Aktuelles Kommunales
Ortsräte tagen via Videokonferenz
Interessierte Bürger können online an den öffentlichen Sitzungen teilnehmen. GARBSEN (stp). Die anstehenden Sitzungen der Ortsräte finden aufgrund der derzeitigen Coronalage als Videokonferenzen statt. Interessierte Einwohnerinnen und Einwohner haben die Möglichkeit, online teilzunehmen und sich dabei in der Einwohnerfragestunde zu Wort zu melden. Der Ortsrat Berenbostel tagt am Dienstag, 25. Januar, ab 18 Uhr. Der Ortsrat Horst hat am selben Tag um 20 Uhr seine Sitzung. Die Ortsräte Garbsen und…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Schwarzer See: Untersuchung beweist Algenbelastung
Hundehalter sollten weiterhin vorsichtig sein. GARBSEN (stp). Die mikroskopische Untersuchung der Probe aus dem Schwarzen See, der vor einigen Wochen dicke grünbläulichen Schlieren auf der Oberfläche zeigte, ist abgeschlossen. Das Fachlabor kommt zu dem Ergebnis, dass es sich um die Burgunderblutalge handelt. „Diese fädige Blaualge kommt insbesondere in tiefere Seen vor und kann bei Massenentwicklungen in der kalten Jahreszeit Seen purpurrot einfärben“, heißt es im Untersuchungsbericht. Das auftretende Phänomen könne…
Aktuelles Kommunales
Kanalarbeiten im Fuchsfeld sorgen für geringe Beeinträchtigungen
Erschließungsarbeiten für das Wohnquartier „An den Eichen“ beginnen. GARBSEN (stp). In der Straße Im Fuchsfeld beginnen am Montag, 24. Januar, Kanalarbeiten, die im Auftrag der Stadtentwässerung Garbsen erfolgen. Es handelt sich um Erschließungsarbeiten für das geplante Wohnquartier „An den Eichen“. Die Arbeiten beginnen am Regenrückhaltebecken an den Tennisplätzen und enden nördlich der Straße Auf dem Kampe. Ein großer Teil findet auf landwirtschaftlich genutzten Flächen statt. Die Dauer beträgt voraussichtlich sieben…
Aktuelles Kommunales
Steffen Krach und Claudio Provenzano beantworten Bürgerfragen
Verkehr ist bei mobiler Bürgersprechstunde das große Thema GARBSEN (stp). Bürgermeister Claudio Provenzano ist bei seiner zweiten Bürgersprechstunde mit vielen Garbsenern ins Gespräch gekommen. Gemeinsam mit dem Regionspräsidenten Steffen Krach stand er den Bürgern auf dem Wochenmarkt auf dem Hérouville-St.-Clair-Platz Rede und Antwort. „Ich habe mich sehr gefreut, dass so viele Menschen gekommen sind. Das zeigt mir erneut, dass es wichtig ist, den direkten Kontakt zu suchen“, sagt Provenzano. Die…
Aktuelles Kommunales Soziales
Sanierungsarbeiten Auf dem Kronsberg stehen bevor
Verwaltung informiert über Planungsstand in der Nachbarschaftsversammlung BERENBOSTEL (stp). Das Sanierungsgebiet Berenbostel-Kronsberg wird im Rahmen der Städtebauförderungsprogramms „Sozialer Zusammenhalt“ umfassend erneuert. In diesem Zusammenhang werden im Frühjahr die Straße Auf dem Kronsberg sowie der Franziskusweg mit den Bereichen Franziskusplatz und Spielplatz am Franziskusweg umfassend erneuert. Zuvor werden einige Unterhaltungs- und Fällarbeiten durchgeführt. In der bevorstehenden Nachbarschaftsversammlung am Dienstag, 18. Januar, 17 Uhr, soll noch einmal über das Thema informiert werden.…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Stadt und Landwirte ermöglichen auch im Jahr 2022 Blühstreifenpatenschaften
Bürger, Firmen und Gewerbetreibende können sich erneut am Umweltprojekt beteiligen GARBSEN (stp). Der Artenschwund in der Landschaft ist dramatisch und wird viel diskutiert. Auch die Stadt Garbsen ist sich dieser Problematik bewusst und hat bereits im vergangenen Jahr die Aktion Blühstreifenpatenschaft ins Leben gerufen. 53 Patinnen und Paten nahmen daran teil, sodass eine Fläche von 10.500 Quadratmeter bepflanzt werden konnte. „Besonders schön ist es, dass auch Menschen ohne eigenen Garten…
Aktuelles Kommunales
Bürgersprechstunde mit Bürgermeister Provenzano und Regionspräsident Krach
Am heutigen Freitag, 14.01.2022, haben der Garbsener Bürgermeister und der Präsident der Region Hannover zu einer Sprechstunde auf den Hérouville St Clair Platz eingeladen. Schon kurz nach dem Start bildet sich eine lange Schlange “sprechbedürftiger” BürgerInnen, die mit ihrem Anliegen die beiden Hauptverwaltungsbeamten zu sprechen wünschen. Sorgfältig werden von Mitarbeitern der Verwaltung die Namen notiert, um gegebenenfalls auch eine Antwort telefonisch oder schriftlich nachreichen zu können. Diese Veranstaltung wird sicher…
Aktuelles Kommunales
Glasfaseroffensive in Garbsen
KostenfreieAnschlüsse im ganzen Stadtgebiet geplant Stadtwerke Garbsen und Stadt planen großflächigenGlasfaser-Ausbau Schnelles Internet stärkt Digitalisierung der Stadt Ausbau erfolgt ohne Anschlusskosten undTeilnehmerquote Turboschnelles Internet für alle: Die Stadtwerke Garbsenwollen zukünftig Glasfaser in ganz Garbsen ausbauen. Einentsprechendes Konzept zwischen dem Energieversorger, derStadt und einem großen Telekommunikationsunternehmensteht kurz vor dem Abschluss. Es sieht vor, mindestens 90Prozent aller Gebäude in Garbsen mit Glasfaser zuerschließen. Der Anschluss an das leistungsstarke Internet istfür die Bürgerinnen…
Aktuelles Kommunales
„Erika-Böker-Platz“
SPD initiiert die Umbenennung des Kastanienplatzes inAltgarbsen Gemeinsam mit den Fraktionen von CDU, FDP und Bündnis 90/Die Grünen beantragt dieSPD-Ortsratsfraktion im Ortsrat Garbsen die Umbenennung des Kastanienplatzes.Erika Böker war Ehrenbürgerin der Stadt Garbsen. Dem Rat der Stadt und auch bereitsseinem Vorläufer, dem Interimsrat bei der Gründung der Stadt Garbsen 1974, gehörteErika Böker fast 50 Jahre lang an. Erst als es ihre angeschlagene Gesundheit absolutnicht mehr länger erlaubte, trat sie von…
Kommunales
Welche Corona-Warnstufe gilt
Welche Warnstufe gilt ab 24. Dezember?Für den Zeitraum vom 24. Dezember 2021 bis zum Ablauf des 15. Januar 2022 wird die Warnstufe 3 landesweit für das Land Niedersachsen festgestellt. Das für Gesundheit zuständige Ministerium sowie die Landkreise und kreisfreien Städte stellen nach Maßgaben der Regelungen in § 2 und 3 der Corona-VO (System der Warnstufen) die jeweils ab dem 16. Januar 2022 geltende Warnstufe fest.Die regionale Inzidenz “Neuinfizierte” sowie die…
Kommunales
Stadt Garbsen stellt Garbsener Vereine und Initiativen vor
In Garbsen engagieren sich zahlreiche Vereine für das gesellschaftliche Miteinander und bieten eine große Vielfalt an Freizeitgestaltungsmöglichkeiten. Alle zwei Jahre können sie normalerweise das Fest der Vereine der Stadt Garbsen als Podium nutzen, sich und ihre Angebote der Öffentlichkeit vorzustellen. Da dieses Fest coronabedingt nicht stattfindet konnte, hat die Freiwilligen Agentur der Stadt jetzt stattdessen ein neues Format gefunden: die Broschüre „Quiz der Vereine“. „Wir wollen den Garbsener Initiativen eine neue…
Kommunales
Impfaktion im Rathaus ist ein voller Erfolg
Bei der ersten Impfaktion im Rathaus der Stadt Garbsen haben mehr als 630 Menschen eine Corona-Schutzimpfung erhalten. Das Interesse war so hoch, dass sich Schlangen vor dem Eingang bildete. Die Wartezeiten blieben dennoch im Rahmen. „Mein ausdrücklicher Dank für die tolle Aktion gilt den Mitarbeitern des Rathauses, die in einer Sonderschicht am Sonntag mit mehr als 15 Personen im Einsatz waren, und natürlich den beteiligten Impfärzten und deren Teams –…
Kommunales
Unbekannte Flüssigkeit verunreinigt Schwarzen See: Stadt warnt Hundehalter
Bei der Stadt Garbsen sind heute mehrere Hinweise auf Verunreinigungen des Schwarzen Sees gemeldet worden. Untersuchungen vor Ort haben ergeben, dass in der Nähe des Angelvereins eine bläuliche Flüssigkeit auf der Wasseroberfläche treibt. Mehre tote Fische geben Anlass zur Sorge. Eine Wasserprobe wird aktuell im Labor untersucht. Die Stadt Garbsen empfiehlt Hundehaltern, ihre Tiere nicht im See schwimmen oder daraus trinken zu lassen. Der Angelverein rät dringend dazu, aktuell nicht…
Kommunales
Wohnquartier An den Eichen: Wohnungsbauunternehmen können sich melden
Beim Thema „Wohnquartier An den Eichen“ in Berenbostel geht es voran: Das Verfahren zur Vergabe der Grundstücke an interessierte Wohnungsbauunternehmen ist gestartet. Fünf Baufelder sollen zu einem Festpreis an geeignete Investoren veräußert werden. Bewerbungsschluss für die erste Phase, Präqualifikation genannt, ist der 17. Januar 2022. Abgabeschluss für die Bebauungskonzepte ist der 21. April 2022. Bewerben können sich Wohnungsbauunternehmen im Mehrfamilienhaus- beziehungsweise Geschosswohnungsbau. Grundstücke für Einzelgebäude oder Einfamilienhäuser werden nicht vergeben. …
Kommunales
Stadt organisiert Impfaktion im Rathaus am 8. Januar
Impfwillige können ohne Termin spontan vorbei kommen | Ältere Menschen dürfen Überholspur nutzen Rund 1.200 Menschen wurden im Dezember bereits im Garbsener Rathaus geimpft. „Wir wollen an diese sehr guten Zahlen anküpfen und gleich im neuen Jahr einen erneuten Impftermin hier bei uns im Rathaus anbieten“, sagt Bürgermeister Claudio Provenzano. Der Termin soll am Sonnabend, 8. Januar, stattfinden. Von 10 bis 16 Uhr wird mit mehreren Teams geimpft. Für ältere…
Kommunales
Feuerwehr löscht brennenden Baum
Feuerwehr löscht brennenden Baum Am Sonntag gegen 12.45 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Garbsen in die Seebeeke im Stadtteil Altgarbsen gerufen, da in einem Garten ein Baum brannte. Aus unbekannter Ursache war der teils hohle Baum in Brand geraten. Die Feuerwehr setzte einen Trupp unter Atemschutz ein, um das Feuer zu löschen. Zusätzlich kamen eine Motorsäge zum Einsatz, um letzte Brandnester zu erreichen. Mit einer Wärmebildkamera wurde der Löscherfolg zusätzlich kontrolliert.…
Kommunales
Bürgermeister übergibt Fairtrade-Präsentkörbe
Mit jeweils einem reichlich befüllten Fairtrade-Präsentkorb hat sich Bürgermeister Claudio Provenzano bei den Mitarbeitern der Garbsener Polizei und der Johanniter für deren Einsatz rund um die bevorstehenden Feiertage bedankt. „Es ist gute Tradition, dass sich die Stadt Garbsen bei denjenigen bedankt, die anders als die meisten von uns, an Heiligabend und über die Feiertage für unser Wohl und unsere Sicherheit im Einsatz sind“, so der Bürgermeister. Die Präsentkörbe seien als…
Kommunales
Stadt gibt teilweise Entwarnung: Blaue Substanz ist nicht giftig
Warnung für den Schwarzen See aufgehoben – außer für Hunde GARBSEN (stp). Entwarnung für den Schwarzen See: Bei der Flüssigkeit, die vor einigen Tagen von Spaziergängern entdeckt wurde, handelt es sich um keine giftige Substanz. Dies hat eine Laboranalyse nun ergeben. „Die Experten aus dem beauftragten Labor sind zu der Einsicht gelangt, dass von der Substanz keine Gefahr ausgeht“, sagt Lars Scheumann, Leiter der Abteilung Grünflächenunterhaltung und Baumpflege. Möglicherweise handelt…
Kommunales
Tänzer sammeln für die Garbsener Tafel
Nudeln, Milch, Mandarinen, Schokolade und jede Art von Konserven: Seit vielen Jahren sammelt das TanzCentrum Kressler zusammen mit seinen Mitgliedern Lebensmittelspenden für die Garbsener Tafel. „Wir nehmen die besinnlichen Tage vor Weihachten jedes Jahr zum Anlass, Menschen zu unterstützen, die momentan nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen und auf Hilfe angewiesen sind“, erklärt Martina Kressler die Aktion. In diesem Jahr haben die Mitarbeiter der Garbsener Tafel auch einen Wunschbaum…
Kommunales
Impfaktion im Rathaus ist ein voller Erfolg
Bei der ersten Impfaktion im Rathaus der Stadt Garbsen haben mehr als 630 Menschen eine Corona-Schutzimpfung erhalten. Das Interesse war so hoch, dass sich Schlangen vor dem Eingang bildete. Die Wartezeiten blieben dennoch im Rahmen. „Mein ausdrücklicher Dank für die tolle Aktion gilt den Mitarbeitern des Rathauses, die in einer Sonderschicht am Sonntag mit mehr als 15 Personen im Einsatz waren, und natürlich den beteiligten Impfärzten und deren Teams –…
Kommunales
Kostenlose Kastration von verwilderten Hauskatzen
Die Stadt Garbsen weist darauf hin, dass seit dem 6. Dezember erneut eine Aktion zur kostenlosen Kastration von verwilderten Hauskatzen stattfindet. Das Land Niedersachsen beteiligt sich mit 150.000 Euro. Hinzu kommen mehrere Tierschutzorganisationen, die zusätzlich 50.000 Euro spenden. Ziel ist, die Population freilebender Katzen zu regulieren und das stetig wachsende Elend der Tiere nachhaltig zu verringern. Wildlebende Katzen sind Hauskatzen, die ausgesetzt, zurückgelassen, weggelaufen oder in vielfacher Generation geboren worden…
Kommunales
Bürgermeister bietet mobile Sprechstunde an
Bürgermeister Claudio Provanzano möchte mit den Garbsenerinnen und Garbsenern vor Ort ins Gespräch kommen. Aus diesem Anlass findet seine erste Bürgermeistersprechstunde am Freitag, 17. Dezember, von 12 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz statt und ist der Auftakt zur Reihe „Mobile Bürgermeistersprechstunde in den Stadtteilen“. „Es ist mir wichtig die Anliegen, Wünsche und Bedürfnisse der Menschen in unserer Stadt zu kennen. Um die Hürden für Interessierte möglichst gering zu halten,…
Kommunales
Weihnachtsmann verschwunden – Bürgermeister bittet Kinder um Hilfe
Der Weihnachtsmann ist verschwunden und es braucht schlaue Spürnasen, um Weihnachten zu retten. Bürgermeister Claudio Provenzano bittet die Kinder der Stadt um ihre Mithilfe. „Die Weihnachtswichtel haben zum Glück Hinweise im Stadtgebiet verteilt und wenn sich viele Kinder beteiligen, können wir den Weihnachtsmann bestimmt finden“, sagt Provenzano. In einigen Geschäften und städtischen Einrichtungen gibt es Hinweis-Plakate, die zeigen, was dem Weihnachtsmann passiert ist. Haltet die Augen auf, um eines der…
Kommunales
Stadt Garbsen organisiert Impfaktion für 12. Dezember
Gemeinsam mit dem Schützenverein Stelingen organisiert die Stadt Garbsen in Kooperation mit der Freiwilligen Feuerwehr Stelingen eine Impfaktion für Sonntag, 12. Dezember. Im Rathaus ist ein Vorbeikommen ohne Termin von 13 bis 17 Uhr möglich. Erst- und Zweit- sowie Boosterimpfungen werden angeboten. Die Aktion richtet sich insbesondere an Berufstätige, für die sich die Zeiten der festen Impfzentren in der Woche nicht gut einrichten lassen. „Wir freuen uns sehr, dass Jens…
Kommunales
Ab Mittwoch gilt im Rathaus 3G
Für alle Besucherinnen und Besucher des Garbsener Rathauses die Dienstleistungen der Stadtverwaltung in Anspruch nehmen möchten, gilt ab Mittwoch, 8. Dezember, die 3G-Regel. Das Betreten des Rathauses und der anderer Einrichtungen der Stadt ist für die Inanspruchnahme von Dienstleistungen also nur geimpften, genesenen oder negativ getesteten Personen gestattet. Zudem besteht eine FFP2-Maskenpflicht. Die häufig verwendeten OP-Masken sind dann nicht mehr erlaubt. Entsprechende Nachweise werden bei der Einlasskontrolle geprüft. Ebenfalls geprüft…
Kommunales
Jetzt noch mitmachen beim großen Quiz der Stadtbibliothek
Noch bis Ende Januar können sich Kinder und Jugendliche am digitalen Actionbound-Quiz der Stadtbibliothek beteiligen. Der Titel lautet „Sonntags in der Bibliothek mit Garb und Leo“. Die Teilnehmenden ab acht Jahren erwartet eine abwechslungsreiche Mischung aus Quizfragen und Suchaufgaben, verpackt in eine kleine Geschichte. Die meisten Rätsel können zu Hause auf dem Sofa gelöst werden, einige Hinweise sind in der Bibliothek versteckt. Es gilt zehn Buchstaben zu sammeln und in…
Kommunales
Corona-Warnstufe 2: Das sind die Regeln in den Einrichtungen und bei Veranstaltungen der Stadt
Im Rathaus und Bürgerbürogilt ab Mittwoch, 8. Dezember, 3G. Das heißt, unter anderem für alle Dienstleistungen des Bürgerbüros und des Standesamts. Verbunden mit der seit dieser Woche geltenden Corona-Warnstufe 2 sind weitere Änderungen, wie beispielsweise eine FFP2-Maskenpflicht unter anderem in der Stadtbibliothek, im Hallenbad Planetenring und im Badepark. In Gremiensitzungen wie im Rat der Stadt gilt ab sofort 3G. Die Änderungen im Überblick: Wer einen Termin im Bürgerbüro wahrnehmen möchte,…
Kommunales
Granatstraße wird voll gesperrt – Halteverbot gilt auch in Diamantstraße
Die Granatstraße in Garbsen-Mitte wird in der Nacht von Dienstag, 14., auf Mittwoch, 15. Dezember, in Höhe der Hausnummer 17 voll gesperrt. Grund für die Vollsperrung ist die Anlieferung von Fertighausteilen durch einen Schwertransport und die Aufstellung eines Autokrans im Fahrbahnbereich. Die Sperrung soll am Mittwoch, 15. Dezember, um 18 Uhr aufgehoben werden. Zur Freihaltung der nötigen Verkehrsflächen werden in der Diamantstraße und Granatstraße umfangreiche Haltverbote eingerichtet. Verkehrsteilnehmer werden gebeten,…
Kommunales
Post sucht Personal für Postcontainer in Schloß Ricklingen
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Garbsen möchte die Deutsche Post, nachdem diese monatelang erfolglos nach Personal für Schloß Ricklingen gesucht hat, unterstützen. „Der Standort in Schloß Ricklingen ist für den Stadtteil wichtig. Wir hoffen, ihn stärken zu können“, sagt Wirtschaftsförderer Jürgen Stoffregen und ruft dazu auf, sich zu bewerben beziehungsweise die Information über die freie Stelle an Familie, Freunde und Bekannte weiterzugeben. Gesucht wird ein Verkäufer für die Filiale. Nachdem die…