Aktuelles
Herbstferien haben jede Menge Abwechslung zu bieten
Viele Aktionen im Haus der Jugend BERENBOSTEL (stp). In den Herbstferien bietet das Team vom Haus der Jugend Berenbostel abwechslungsreiche Aktionen an. Willkommen sind Kinder und Jugendliche ab acht Jahren. Treffpunkt ist jeweils am Haus der Jugend. Ein Ferientreff wird am Montag, 16. Oktober, von 14 bis 18 Uhr angeboten. Am selben Tag gibt es von 15 bis 16.30 Uhr ein Sportangebot für Acht- bis 13-Jährige sowie ein Sportangebot für…
Aktuelles
Am Campus Maschinenbau in Garbsen entsteht ein Technologiepark
Leibniz Universität und Region Hannover vereinbaren Zusammenarbeit Region Hannover/Garbsen. Ein Ort für Gründungsaktivitäten, Start-ups und die Kooperation von Unternehmen und Forschungseinrichtungen: Mit dem Technologiepark entwickelt die Region Hannover gemeinsam mit der Leibniz Universität Hannover und der Stadt Garbsen am Campus Maschinenbau in Garbsen einen wichtigen Ankerpunkt für den technologischen Fortschritt. Um die inhaltliche Gestaltung des Technologieparks gemeinsam voranzutreiben und die Potenziale des Standortes voll ausschöpfen zu können, haben die Region…
Aktuelles Kultur
Kulturhaus Kalle hat im vierten Quartal viel zu bieten
Überzeugend: Kursangebot im Kunstbereich und Veranstaltungen für alle Altersklassen HAVELSE (stp). Auch für das vierte Quartal hat sich das Team des Kulturhauses Kalle wieder jede Menge einfallen lassen. Das Angebot reicht von kreativen Kunstkursen bis hin zu vielseitigen Veranstaltungen für alle Altersklassen. Los geht es am Freitag, 6. Oktober, mit der Veranstaltung „Am Abend vorgelesen“. Dietmar Lehne wird in gemütlicher Atmosphäre unterhaltsame Geschichten aus Irland präsentieren. Der Eintritt ist frei.…
Aktuelles Kommunales Kultur
Theaterclub Garbsen führt neues Stück auf
Karten für „Der Hund von Baskerville“ können an der Abendkasse erworben werden GARBSEN (stp). Die neun Jugendlichen des Theaterclubs Garbsen im Alter von elf bis 26 Jahren führen „Der Hund von Baskerville“ auf. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet eine schaurig-lustige Kriminalkomödie von Bernd Spehling nach einem Roman von Arthur Conan Doyle. Premiere ist am Sonnabend, 30. September, um 19 Uhr in der Aula/Mensa am Planetenring 7. Das Stück erzählt eine…
Aktuelles Kultur
Presseinformation des Jazzclubs Garbsen vom 25. September 2023
Pop und Soul im Salsa-Takt: Jazzclub Garbsen präsentiert Band Salsamico Die zehn Musiker sind am Sonnabend, 7. Oktober, zu Gast im Kulturhaus Kalle in Havelse Garbsen. Ob „Hit me Baby one more time“ als Cha-Cha-Cha-Version oder „Lady Marmelade“ in eher ungewöhnlichen Merengue-Rhythmen: Die Band Salsamico liebt individuelle Interpretationen von Coversongs in Pop und Soul. Gleichzeitig setzt sie in klassischen Salsa-Songs gern ganz neue Impulse. Die zehn Musiker sind am Sonnabend,…
Aktuelles Kommunales Umweltschutz
Stadt ermöglicht Austausch zum Thema Fluglärm
Experten stehen in Ausschusssitzung Rede und Antwort. GARBSEN (stp). Das Thema Fluglärm stand auf der Tagesordnung der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Bauen, Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz. Die Stadt Garbsen hatte Interessierten ermöglicht, Fragen an Experten zu stellen. Auskunft gab es von Vertretern des Flughafens Hannover-Langenhagen, des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung sowie vom Fluglärmschutzbeauftragten des Flughafens. Die Vorträge und die Frage-Antwort-Runde dienten dazu, häufige Missverständnisse ausräumen.…
Aktuelles Blaulicht
Stadtfeuerwehr Garbsen informiert sich beim THW in Wunstorf
Unter der Leitung von Stadtbrandmeister Ulf Kreinacker besuchten 20 Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Garbsen und den Ortsteilen den THW-Ortsverband in Wunstorf. Die Zusammenarbeit muss im Einsatzfall funktionieren: Um sich besser kennenzulernen und Schnittstellen zu festigen, gehören gegenseitige Besuche und Übungen zum Dienstgeschehen der ehrenamtlichen Einsatzkräfte.Unter der Leitung von Stadtbrandmeister Ulf Kreinacker besuchten 20 Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Garbsen und den Ortsteilen den THW-Ortsverband in Wunstorf. Die…
Aktuelles Blaulicht Umweltschutz
Region Hannover erteilt Ausnahmegenehmigung zur Tötung eines “Problemwolfs”
Tier zeigt wiederkehrendes, erlerntes und problematisches Rissverhalten. Region Hannover. Die Region Hannover erteilt als zuständige untere Naturschutzbehörde eine Ausnahmegenehmigung zur Entnahme eines Wolfes. In engem räumlichen und zeitlichen Zusammenhang zu Rissereignissen ist zudem die Entnahme anderer Individuen des betroffenen Rudels zulässig. Die Ausnahmegenehmigung wird bis Ende Februar 2024 befristet. Der zur Entnahme berechtigte Personenkreis ist von der Region Hannover definiert. Seit dem Frühjahr 2022 häufen sich die Rissereignisse im Revier…
Aktuelles Garbsener Sport-Club 67 e.V. Sport Vereine
Maxim Sinator wird Vizelandesmeister im Judo bei den Männern
Am 17.09.2023 fanden in Visbek die Niedersachsenmeisterschaften der Männer im Judo statt. Der 16-jährige Maxim Sinator vom Garbsener Sport Club 67 e.V. erkämpfte sich als jüngster zugelassener Jahrgang überraschend die Silbermedaille. Unter den 13 Teilnehmern in der Gewichtsklasse bis 73kg, konnte Maxim fünf seiner sieben Begegnungen für sich entscheiden und sich somit das Ticket für die Norddeutsche Meisterschaft im November sichern. Nachdem Maxim seinen ersten Kampf durch eine Würgetechnik für…
Aktuelles Umweltschutz
Gecheckt: Naturpark Steinhuder Meer leistet vorbildliche Arbeit
Label „Qualitäts-Naturpark“ für weitere fünf Jahr verliehen Naturpark Steinhuder Meer. Zum vierten Mal in Folge: Der Naturpark Steinhuder Meer wurde 2023 erneut als „Qualitäts-Naturpark“ vom Verband Deutscher Naturparke (VDN) ausgezeichnet. Ausschlaggebend dafür waren die Leistungen in den Bereichen Management, Naturschutz, Umweltbildung, nachhaltiger Tourismus und Regionalentwicklung. Als Grundlagen für den erfolgreichen Qualitätscheck durch VDN dienten die Antworten des Naturparks auf einen 116-seitigen Fragenkatalog und die persönliche Inaugenscheinnahme durch eine Scoutin des…
Aktuelles Umweltschutz
Jetzt bestellen: Arzneimittel gegen Bienenkrankheit Varroatose
Angebot des Fachbereichs Verbraucherschutz und Veterinärwesen der Region Region Hannover. Sie gilt als eine der Hauptursachen des Bienensterbens und damit weltweit als größte Bedrohung der Biene: die Varroatose. An der von Milben verursachten Krankheit können innerhalb kurzer Zeit ganze Bienenvölker zu Grunde gehen. Um die Behandlung der Bienenkrankheit zu erleichtern, bietet die Region Hannover auch in diesem Jahr wieder Imker*innen an, erforderliche Arzneimittel für die Behandlung über die Region Hannover…
Aktuelles
3. Oktober – Müllabfuhr verschiebt sich
Wegen des Tages der Deutschen Einheit verschieben sich die Touren der Müllabfuhr um jeweils einen Tag Die Deponien bleiben am 3. Oktober geschlossen Am Tag der Deutschen Einheit, Dienstag, 3. Oktober, holt die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) keine Abfälle und Wertstoffe ab. Durch den Feiertag verschieben sich die Abfuhrtermine jeweils um einen Tag nach hinten. Das betrifft Rest- und Bioabfälle ebenso wie Papier oder im Stadtgebiet auch die Gelben Tonne.…
Aktuelles
Djenabou Diallo Hartmann: Mit klarer Lebensmittelkennzeichnung für bewusstere Kaufentscheidungen
Regionale Produkte klar kennzeichnen, um bewusste Kaufentscheidungen zu fördern Region Hannover. Grüne und SPD wollen erreichen, dass regionale Lebensmittel künftig klarer und damit verbraucherfreundlicher gekennzeichnet werden können und auch der regionale Weinanbau erleichtert wird. Ein entsprechender Entschließungsantrag ist von den Fraktionen eingebracht worden. „Es ist wichtig, dass Verbraucher*innen künftig regionale Lebensmittel besser erkennen und ihre Kaufentscheidungen bewusster treffen können“, sagt dazu die grüne Landtagsabgeordnete Djenabou Diallo Hartmann aus der Region Hannover.  Seit…
Aktuelles
ÜSTRA und regiobus werden ein Gemeinschaftsbetrieb
Schulterschluss: Region Hannover bündelt ihre Verkehrsunternehmen Region Hannover. Die Weichen werden gestellt für einen gemeinsamen Weg in die Zukunft: die Verkehrsunternehmen ÜSTRA und regiobus sollen zu einem so genannten Gemeinschaftsbetrieb zusammengelegt werden. Das sieht ein Vorschlag der Regionsverwaltung vor. Der angestrebte Schulterschluss wird von der Politik im Verkehrsausschuss am 12. Oktober beraten und muss dann schlussendlich von der Regionsversammlung am 14. November beschlossen werden. Beide Unternehmen, ÜSTRA und regiobus, bleiben…
Aktuelles
„IT macht Zukunft“ – Wege zu den Fachkräften von morgen
Fachtag im Haus der Region Hannover zeigt Lösungsansätze und gute Beispiele Region Hannover. Wie kann man dem Nachwuchsmangel im IT-Bereich begegnen? Welche Perspektiven gilt es bei der Fachkräftegewinnung in dieser Branche zu berücksichtigen? Antworten auf diese Fragen gibt es beim Fachtag „IT macht Zukunft“ am Mittwoch, 27. September, von 13 bis 18 Uhr im Haus der Region Hannover, Hildesheimer Straße 18, in Hannover. Unternehmer*innen und Netzwerkpartner*innen aus ganz Niedersachsen zeigen…
Aktuelles
Statistik: Mehr Sterbefälle als Geburten in der Region Hannover
Bevölkerungszahl wäre 2022 ohne Zuzüge rückläufig Region Hannover. In der Region Hannover sind im vergangenen Jahr mehr Menschen gestorben als geboren worden: Die Statistik verzeichnet 5.394 Geburten, gleichzeitig sind 8.474 Personen verstorben. Daraus ergibt sich für das Jahr 2022 ein so genannter Sterbefallüberschuss von 3.080 Personen. In al­len 20 Städten und Gemeinden der Region Hannover liegt die Zahl der Sterbefälle über der Zahl der Geburten. Der natürliche Bevölkerungssaldo ist entsprechend…
Aktuelles
Region Hannover eröffnet Service Center an der Hildesheimer Straße
Moderne Anlaufstelle für Kund*innen aus dem Umland ergänzt digitales Angebot Hannover. Mehr Service, mehr Barrierefreiheit, mehr Licht: Die Region Hannover bietet ihre Dienstleistungen für Einwohner*innen der Umlandkommunen ab sofort in neuen Räumlichkeiten im Regionshaus an der Hildesheimer Straße 20 an. Mit dem Umzug ändert sich auch der Name: Aus dem Bürgerbüro wird das Service Center. „Das zeigt unseren Anspruch: Wir wollen den Einwohner*innen der Umlandkommunen in einer modernen Umgebung schnell…
Aktuelles Kommunales Kultur
So war die erste Kultursommernacht in Garbsen
Festival vereint Kunst und Musik, Tanz und Theater / Ziegeleischeune wird zur Bühne für lokale Kulturschaffende / Kulturnetzwerk versteigert Gemeinschaftskunstwerk zugunsten der Tafel Garbsen. Sechs Stunden, mehr als 40 Künstlerinnen und Künstler, Hunderte Besucher und eine Kulturbühne: Das waren die Zutaten für die erste Kultursommernacht in der Ziegeleischeune bei Möbel Hesse. Das Festival, organisiert vom Kulturnetzwerk Garbsen, vereinte nicht nur unterschiedliche Genre von Musik und Bildender Kunst über Literatur bis…
Aktuelles Soziales
Gewinne gingen an die Sieger des Blutspendens vom 19. Juni 2023 in Frielingen
Ein gemütliches Kaffeetrinken im Bauerncafe Bullerdieck und Spiele für die Kita-Gruppen waren die Gewinne für die Erfolgreichsten beim Blutspenden mit 94 Teilnehmern. Die Blaulinge und die Gelblinge hatten am meisten Spender auf ihren Listen zu verzeichnen und der DRK-Ortsverein Frielingen wurde als Veranstalter selbst Sieger bei den Vereinen. Heike Schmidt, 1. Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Frielingen, überreichte ihren Kolleginnen in der Kita ausgewählte Spiele und am 01. September 2023 trafen sich…
Aktuelles Kommunales Kultur Soziales
Ministerpräsident Stephan Weil weiht die „Straße der Kinderrechte“ in Garbsen ein
Sie sind weltweit in einer eigenen UN-Konvention festgeschrieben, aber längst nicht überall selbstverständlich: Die Kinderrechte. Ob es um das Recht auf Bildung, auf Gesundheit, auf einen angemessenen Lebensstandard oder das Recht auf freie Meinungsäußerung und Beteiligung geht – Kinderrechte sind nach wie vor in der allgemeinen Öffentlichkeit wenig präsent. Für mehr Aufmerksamkeit in Garbsen hat heute zumindest Ministerpräsident Stephan Weil gesorgt. Er weihteals Schirmherr des niedersächsischen Projektes „Straße der Kinderrechte“…
Aktuelles Kultur Soziales
Interreligiöse Kulturwochen erfahren stimmungsvollen Auftakt
Ausstellung zu „Weltreligionen, Weltfrieden und Weltethos“ ist im Rathaus zu sehen. GARBSEN (stp). Der Integrationsbeirat der Stadt Garbsen möchte ein Zeichen setzen und einen Teil des religiösen und kulturellen Reichtums der Garbsener Bevölkerung in unterschiedlichen Formen vorstellen. Die Interreligiösen Kulturwochen, die jetzt im Rathaus feierlich eröffnet wurden, bieten eine Vielzahl informativer und unterhaltsamer Veranstaltungen sowie Möglichkeiten der Begegnung. „Als Bürgermeister ist es mir eine besondere Freude, dass die Interreligiösen Kulturwochen…
Aktuelles Kommunales Kultur
Heimatmuseum Garbsen
Am Sonntag, 24. September 2023, ist das Heimatmuseum Garbsen, Hannoversche Str. 134, von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Zu sehen ist die neue Sonderausstellung „Welt der Knöpfe im Wandel der Zeit“ – Sammlung Jürgen Cortnum. Sie zeigt eine unglaubliche Vielfalt der Formen, Farben, Materialien, Moden bei Knöpfen und deren Wandel im Laufe der Zeit. Beim Eintritt bittet der Aussteller um die symbolträchtige Abgabe…
Aktuelles Kommunales Kultur
Theater Matz zeigt lustiges Stück für kleine Besucher
Die Reihe „Theater für Kinder“ in Garbsen und Seelze startet mit „Weißnich“ GARBSEN/SEELZE (stp). „Weißnich“ heißt das erste Stück in dieser Spielzeit in der Reihe „Theater für Kinder“. Das Theater Matz zeigt die Geschichte voller Wärme und feinem Humor, die von der abenteuerlichen Suche nach der Herkunft von Weißnich erzählt. Am Donnerstag, 12. Oktober, 9 und 10.30 Uhr in der Aula Schulzentrum I, Planetenring 7, in Garbsen und am Freitag,…
Aktuelles Kommunales Sport
Jungentag hat Spiel, Sport und Kreatives zu bieten
Kooperationsprojekt findet am 2. Oktober statt GARBSEN (stp). Die Abteilung Jugend und Integration der Stadt Garbsen organisiert in Kooperation mit dem Team Jugend- und Familienbildung der Region Hannover, dem Team Jugend Seelze und dem Kinder- und Jugendmobil (JuKiMob) von Verein Christlicher Pfadfinder einen Jungentag für Montag, 2. Oktober. Willkommen sind Jungen von acht bis 15 Jahren. Von 10 bis 16 Uhr gibt es ein vielseitiges Programm mit zahlreichen Workshops. In…
Aktuelles
Riesenerfolg für die Medizinstrategie – Land erhöht Förderung für Neubau in Großburgwedel auf 220 Millionen Euro
Krach: „Förderung bringt Medizinstrategie entscheidenden Schritt voran“ / Lehrte erhält hochmodernes regionales Gesundheitszentrum / KRH bundesweit Vorreiter in der medizinischen Versorgung Region Hannover/Hannover. Die Medizinstrategie 2030 sieht vor, die Standorte Großburgwedel und Lehrte am Standort Großburgwedel zum Klinikum Ost zusammenzuführen. Großburgwedel wird demnach ein Schwerpunktversorger mit erweiterter Notfallversorgung werden. In Lehrte wird ein Gesundheitscampus entstehen. Nun kommen die Pläne einen weiteren Schritt nach vorn: Nun kommen die Pläne einen weiteren Schritt nach vorn:…
Aktuelles Umweltschutz
Neuplanung Windenergie – jetzt geht es weiter!
Region Hannover legt aktuellen Entwurf vor / weiterhin 2,5 % des Regionsgebiets als Vorranggebiet geplant / Beteiligungsverfahren startet im Oktober Region Hannover/Hannover. Der nächste große Schritt auf dem Weg zur Energiewende ist geschafft: Die Region Hannover hat in den letzten Monaten mit Hochdruck die Festlegung von Vorranggebieten überarbeitet und jetzt den aktuellen dritten Entwurf vorgelegt – mit weiterhin 2,5 Prozent der Regionsfläche als Vorranggebiet für die Windenergie. Das bedeutet, dass…
Aktuelles
Neue Geschäftsführung im Jobcenter Region Hannover
Ana Paula Büsse übernimmt die Leitung ab 2024 Region Hannover / Hannover. Das Jobcenter Region Hannover bekommt eine neue Leitung. Die Trägerversammlung des Jobcenters hat am 15. September 2023 unter dem Vorsitz von Regionsrätin Dr. Andrea Hanke beschlossen, dass Ana Paula Büsse zum 1. Januar 2024 neue Geschäftsführerin wird. Die 48-Jährige hat aktuell das Amt der stellvertretenden Geschäftsführerin inne. Sie folgt Michael Stier, der nach zwölf Jahren an der Spitze…
Aktuelles Kultur Soziales
Projektwoche Graffiti
Schulgelände der Oberschule Berenbostel wird verschönert. Der 7. Jahrgang der Oberschule Berenbostel verschönerte im Rahmen eines Graffiti-Projekts eine Wand ihrer Schule. Das Projekt zu dem Thema „50 Jahre Hip Hop“ wurde von Patrik Wolters begleitet, auch bekannt als "BeNeR1". Er führte die Schüler:innen in die Welt des Graffitis ein: Die Kinder lernten, Schriftzüge und Bilder zu Worten und Symbolen zu gestalten. Am Ende fertigten alle zusammen ein tolles Kunstwerk, das…
Aktuelles
Preiserhöhungen bei Bus und Bahn ab 2024
GVH-Tarifanpassung: Kinder- und Jugendtarife bleiben stabil Region Hannover. Wie in vielen anderen Bereichen, haben auch die Verkehrsunternehmen mit Preissteigerungen zum Beispiel bei den Energie- und Personalkosten zu kämpfen. Das wirkt sich auf die Ticketpreise aus: ab 2024 wird das Fahren mit Bus und Bahn in der Region Hannover teurer. Die Tarifmaßnahme im GVH-Großraum haben heute (19. September 2023) die Mitglieder des Verkehrs- und des Regionsausschusses beschlossen. Die gute Nachricht: die…
Aktuelles
Wochen der Demenz: Online-Vortrag und Veranstaltungs-Rückblick
Vortrag zur Pflegeversicherung am 27.9. und Abschluss-Runde am 29.9. Region Hannover. Im Rahmen der Wochen der Demenz bietet der Senioren- und Pflegestützpunkt Calenberger Land am Mittwoch, 27. September 2023, 17 bis 18.30 Uhr, den kostenlosen Online-Vortrag „Pflegeversicherung im Überblick“ an mit Informationen zu den Leistungen der Pflegeversicherung, Antragsverfahren und weitere Angebote zur Unterstützung in der Pflege. Der Vortrag richtet sich an alle Menschen, die von Pflegebedürftigkeit betroffen sind, an Pflegende…
Aktuelles Kommunales
Ausschuss tagt hybrid
Anmeldung für Online-Teilnahme ab sofort möglich GARBSEN (stp). Der Ausschuss für Wirtschaft, Beschäftigung und Finanzen tagt an Dienstag, 26. September, ab 18 Uhr im Ratssaal der Stadt Garbsen in hybrider Sitzung. Sowohl vor Ort als auch online können sich Interessierte im Rahmen der Einwohnerfragestunde einbringen. Die Tagesordnung ist im Ratsinformationssystem auf der städtischen Homepage hinterlegt. Wer über das elektronische Programm WebEx teilnehmen möchte, wird um Anmeldung via formloser E-Mail an…
Aktuelles
Budget 2024 der Region Hannover umfasst 2,68 Milliarden Euro
Zukunftsinvestitionen in ÖPNV und Gesundheit, Defizit deutlich reduziert Region Hannover. Die Region Hannover steht vor der schwierigen Aufgabe, sich in einem unsicheren Umfeld und mit knappen finanziellen Mitteln für die Zukunft aufzustellen – das machten Regionspräsident Steffen Krach und Finanzdezernentin Cordula Drautz im Rahmen der Haushaltseinbringung in der heutigen Regionsversammlung deutlich. Die Regionsverwaltung plant bei einem Budget von rund 2,68 Milliarden Euro mit einem Defizit von rund 35 Millionen Euro.…
Aktuelles
„sprinti“ wird zum größten On-Demand-System in Deutschland
Region Hannover rollt Vorzeigeprojekt auf zwölf Kommunen aus Region Hannover. Der On-Demand-Bus „sprinti“ fährt seinen Erfolgskurs weiter: Ab Dezember verbindet der sprinti die Einwohner*innen von zwölf Regionskommunen mit dem ÖPNV. Das deutschlandweit einmalige Mobilitätsangebot baut damit seine Spitzenposition im On-Demand-Verkehr im ÖPNV weiter aus – zum Vorteil der Einwohner*innen der Region Hannover. „Mit der Ausweitung von drei auf zwölf Kommunen im Umland Hannovers vergrößert sich der potenzielle Nutzerkreis von sprinti…
Aktuelles
aha plant die Senkung der Abfallgebühr für 2024 und 2025
aha entlastet Gebührenzahler um 6,5 Millionen Euro jährlich3,3 Prozent Senkung für zwei Jahre trotz InflationÜberschuss aus den Jahren 2020 bis 2022 trägt zur Gebührensicherheit bei Die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) stellte heute gemeinsam mit Jens Palandt, Erster Regionsrat und Dezernent für Umwelt, Klima, Planung und Bauen der Region Hannover, die neue Abfall- und Gebührensatzung für die Jahre 2024 und 2025 vor. Sie führt für die Kundinnen und Kunden von aha…
Aktuelles Kommunales Kultur
Musik- und Kunstschule lädt zu Orchesterkonzert ein
Dschungelbuch trifft auf Fluch der Karibik GARBSEN (stp). Die Musik- und Kunstschule der Stadt Garbsen organisiert für Sonntag, 24. September, um 17 Uhr wieder ein großes Orchesterkonzert. Veranstaltungsort ist die Aula/Mensa im Schulzentrum I, Planetenring 7. Unter der Leitung von Kristina Starke treten rund 40 Schülerinnen und Schüler auf. Der Eintritt ist frei. Höhepunkte im Programm werden unter anderem Ausschnitte aus Antonín Dvoraks neunter Symphonie sein. Daneben werden Filmmusikklassiker aus…
Aktuelles Kommunales Kultur
Interreligiöse Kulturwochen gestalten sich vielseitig
Der Integrationsbeirat organisiert zahlreiche Veranstaltungen GARBSEN (stp). Der Integrationsbeirat der Stadt Garbsen hat für die Interreligiösen Kulturwochen vom 21. September bis 6. Oktober ein breites Programm zusammengestellt. Die Wochen sollen einen Beitrag dazu leisten, andere Kulturen und Religionen besser kennenzulernen und zu verstehen. Neben eine Vielzahl informativer und unterhaltsamer Veranstaltungen gibt es für Interessierte viele Möglichkeiten der Begegnung, unter anderem in der Kirche, der Moschee und der Synagoge. Herzstück der…
Aktuelles Kommunales
Ideenmarkt „richtig.gut.älter.“ lockt hunderte Interessierte ins Rathaus
Zahlreiche Aussteller geben vielfältige Informationen rund ums Älterwerden GARBSEN (stp). Wie bleibt man im Alter körperlich und geistig beweglich? Wie wird Pflege organisiert? Wie kann man möglichst lang selbstbestimmt zu Hause leben? Auf diese und viele weitere Fragen konnten die Besucherinnen und Besucher beim Ideenmarkt „richtig.gut.älter.“ im und am Rathaus Antworten finden. „Ich freue mich sehr, dass der Ideenmarkt nach der langen Pause endlich wieder stattfinden kann“, sagte Bürgermeister Claudio…
Aktuelles Kommunales
Ausschuss für Wirtschaft, Beschäftigung und Finanzen tagt hybrid
Anmeldung für Online-Teilnahme ab sofort möglich GARBSEN (stp). Der Ausschuss für Wirtschaft, Beschäftigung und Finanzen tagt an Dienstag, 26. September, ab 18 Uhr im Ratssaal der Stadt Garbsen in hybrider Sitzung. Sowohl vor Ort als auch online können sich Interessierte im Rahmen der Einwohnerfragestunde einbringen. Die Tagesordnung ist im Ratsinformationssystem auf der städtischen Homepage hinterlegt. Wer über das elektronische Programm WebEx teilnehmen möchte, wird um Anmeldung via formloser E-Mail an…
Aktuelles Kommunales Soziales
“Tafel Garbsen” wird gegründet
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Spender und Unterstützer unserer Tafel ! Es ist soweit Aus Hannöversche Tafel, Ausgabestelle Garbsen – wird Tafel Garbsen e.V. !! Als Ausgabestelle der Hannöverschen Tafel e.V. in Garbsen haben wir uns in den letzten Jahren in der Art weiter entwickelt, dass es sinnvoll wäre eine eigene Tafel in Garbsen zu gründen. Aus diesem Grund haben wir in Gesprächen mit dem Vorstand der Hannöverschen Tafel…
Aktuelles Umweltschutz
Faire Woche lädt zum Mitmachen ein
Auf dem Programm stehen unter anderem Kürbissuppe, Kino und ein Gottesdienst GARBSEN (stp). Anlässlich der Fairen Woche gibt es auch in Garbsen wieder unterschiedliche Angebote rund um das Thema Fairtrade. Koordiniert werden sie von der Steuerungsgruppe Fairtrade. In diesem Jahr steht insbesondere fairer Genuss auf dem Programm. Los geht es mit einem ökumenischen Gottesdienst am Sonntag, 24. September, um 15 Uhr in der Blauen Kapelle auf dem Friedhof Alt-Garbsen. Am…
Aktuelles Kommunales Kultur
Kulturbüro präsentiert Musical „Goodbye, Norma Jeane“
Was passierte in der letzten Nacht im Leben von Marylin Monroe? GARBSEN (stp). Auf Einladung des Kulturbüros zeigt das Theater für Niedersachsen das Musical „Goodbye, Norma Jeane“ von Alan Blom und Sam Verhoeven im Forum der IGS an der Meyenfelder Straße 8-16. Aufführungstermin ist Sonnabend, 7. Oktober, 19 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf und an der Abendkasse. Und darum geht es: Marylin Monroe war Schauspielerin, Model, Sängerin, eine weltberühmte…
Aktuelles Soziales
Neues Angebot: „Volles Haus“
Offenes Gruppenangebot in der Beratungsstelle Neustadt Region Hannover/Neustadt am Rübenberge. Der Sozialpsychiatrischer Dienst der Region steht allen Menschen mit psychischen Erkrankungen beratend zur Seite. Mit „Volles Haus“ schafft der Sozialpsychiatrischer Dienst Neustadt ein neues, offenes Gruppenangebot, das noch niedrigschwelliger ist: Die Türen stehen allen Interessierten ab 18 Jahren offen, es wird keine Anmeldung benötigt. Das erste Treffen findet statt am Montag, 25. September, von 10 bis 12 Uhr im Ernst-Abbe-Ring…
Aktuelles Umweltschutz
Schwimmbagger im Einsatz: Mehr Freiheiten für die Wasser der Leine
Ufersicherung der Leine bei Koldingen wird naturnah umgestaltet Hannover/Laatzen. AbMontag, 18. September 2023, wird ein Bagger auf der Leine nahe der Bundesstraße 443 bei Koldingen in Aktion zu beobachten sein. Das schwimmende Baugerät gestaltet im Auftrag des Gewässer- und Landschaftspflegeverbandes Mittlere Leine (GLV 52) die vorhandene Uferbefestigung so um, dass der Fluss mehr Möglichkeiten hat, sich gemäß seiner wechselnden Wasserstände und Fließgeschwindigkeiten zu entwickeln. Die Arbeiten sind mit der unteren…
Aktuelles Kultur
Kulturbüro präsentiert Musical „Goodbye, Norma Jeane“
Was passierte in der letzten Nacht im Leben von Marylin Monroe? GARBSEN (stp). Auf Einladung des Kulturbüros zeigt das Theater für Niedersachsen das Musical „Goodbye, Norma Jeane“ von Alan Blom und Sam Verhoeven im Forum der IGS an der Meyenfelder Straße 8-16. Aufführungstermin ist Sonnabend, 7. Oktober, 19 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf und an der Abendkasse. Und darum geht es: Marylin Monroe war Schauspielerin, Model, Sängerin, eine weltberühmte…
Aktuelles Kultur
Gedenkstätte Ahlem: Außer Kontrolle – Deutschland 1923
Vortrag von Prof. Dr. Peter Longerich am Sonntag, 24. September Hannover. Das Jahr der Hyperinflation 1923: Die Gesellschaft gerät aus den Fugen, die Republik steht vor Bürgerkrieg und Diktatur. Politische Kräfte mobilisieren zum Umsturz, die Wirtschaft droht zu kollabieren. Eine Hochzeit für Inflationsgewinnler, skrupellose Schieber und Glücksversprecher. Während der Schleich- und Schwarzhandel blüht, halten Großhändler Waren zurück. Inflationäre Vergnügungssucht und zunehmende Prostitution, dazu Hungerkrawalle, lange Käuferschlangen vor den Läden und…
Aktuelles
aha senkt Abfallgebühr für 2024 und 2025
aha entlastet Gebührenzahler um 6,5 Millionen Euro jährlich3,3 Prozent Senkung für zwei Jahre trotz InflationÜberschuss aus den Jahren 2020 bis 2022 trägt zur Gebührensicherheit bei Die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) stellt gemeinsam mit Jens Palandt, Erster Regionsrat und Dezernent für Umwelt, Klima, Planung und Bauen der Region Hannover die neue Abfall- und Gebührensatzung für die Jahre 2024 und 2025 vor. Sie führt für die Kundinnen und Kunden von aha zu…
Aktuelles
Einbringung des Haushaltsentwurfs 2024
Region Hannover. Die rot-grüne Landesregierung hat ihren Entwurf für den Haushalt 2024 in den Landtag eingebracht. Der Etat fürs kommende Jahr sieht Ausgaben in Höhe von 42,3 Milliarden Euro und keinerlei neue Schulden vor. „In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten und bei schwieriger Kassenlage ist es nicht leicht, Spielräume zu finden. Trotzdem setzen SPD und Grüne politische Prioritäten in wichtigen Bereichen“, freut sich die Landtagsabgeordnete Djenabou Diallo Hartmann aus Hannover. Vor allem die…
Aktuelles
Rüdiger Kauroff übernimmt Vorsitz des Petitionsausschusses im Niedersächsischen Landtag
Der SPD-Landtagsabgeordnete Rüdiger Kauroff übernimmt ab sofort den Vorsitz des Petitionsausschusses im Niedersächsischen Landtag. Bereits seit erster Wahl in das Landesparlament im Jahr 2017 ist Kauroff Mitglied im Petitionsausschuss, welcher eine zentrale Rolle im parlamentarischen Prozess spielt, da er unmittelbar direkt mit den Anliegen und Sorgen der Bürgerinnen und Bürger befasst ist. Rüdiger Kauroff, direktgewählter Abgeordneter für den Wahlkreis Garbsen/Wedemark, äußerte sich zu seiner neuen Aufgabe: „Das ist eine riesige…
Aktuelles
Hass im Netz: Was er mit uns macht und wie wir ihm begegnen
Lesung und Podiumsdiskussion am 29. September im Haus der Region Hannover Region Hannover. Mit ihrem Buch „LAUT“ bezieht die Politikerin und Autorin Sawsan Chebli ganz klar Position gegen „Hate Speech“ und reagiert auf Diffamierung, Anfeindung und Bedrohung mit einer deutlichen Gegenrede. Cheblis These: Aushalten und leise bleiben ist keine Option, gegen Hass im Netz muss man sich wehren: vehement, beharrlich – und laut! Auf Einladung der Region Hannover liest Sawsan…
Aktuelles Kommunales
Im Julius-Club ist zum Schluss Improvisation gefragt
Beteiligung in der Stadtbibliothek ist hoch GARBSEN (stp). Zum Abschluss des Julius-Clubs hat eine besondere Aufführung für jede Menge Spaß in der Stadtbibliothek gesorgt. Beim Improvisationstheater der Improkokken aus Hannover war die Spontanität der Zuschauer gefragt. Aus Zurufen des Publikums entwickelten sich mitreißende Spielszenen, die alle in ihren Bann zogen. In diesem Jahr hatten sich rund 150 Mädchen und Jungen am Sommerferienleseclub beteiligt. Das Team der Stadtbibliothek konnte im Anschluss…